Da ich oft mit einem kleinen oder auch größeren Rucksack (jeweils mit Vortaschen) unterwegs bin, fühle ich mich im Gedränge und besonders auf einer Rolltreppe immer unter "Beobachtung", was die Verschlussarten und den Inhalt der Rucksackfächer angeht. Wertsachen jeder Art habe ich ohnehin nicht dort hineingesteckt.
Im vollen Gedränge im Kaufhaus oder auf einem Bahnsteig habe mir zusätzlich angewöhnt, den Rucksack vor der Brust zu tragen. Auf der Rolltreppe aber stelle ich mich einfach quer und tue so, als beobachte ich alles um mich herum interessiert. So kann in beiden Fällen niemand unbemerkt eines der Rucksackfächer öffnen.
Gerade wenn es voll ist in Bahn, Bus, Fußgängerzone oder Kaufhaus,
besteht leider die Möglichkeit eines Diebstahls. Leider kenne ich immer mehr Leute, denen das schon widerfahren ist.
Den Rucksack so vor der Brust zu tragen, könnte ich mir vielleicht auf der Rolltreppe gerade noch vorstellen, aber sonst ist das eher hinderlich und nicht eben gut für die Wirbelsäule.
Ich lasse ihn jetzt doch lieber Zuhause, wenn ich weiß, dass ich damit ins Gedränge kommen werde und nehme meine Tasche ganz fest unter den Arm. Hoffentlich hilft es!
Bestimmt hast du recht damit. Und trotzdem ist mir mit der Handtasche noch nichts passiert. Ich kenne den üblen Trick mit dem Durchschneiden des Riemens oder dem Entreißen. Es gibt keine Patentlösung. Achtsamkeit ist sicher die beste Vorsorge und besser als ständiges Mißtrauen.