Beim Zahlen an der Kasse hat man im Normalfall die roten Euro-Centmünzen nicht schnell griffbereit, und so sammeln die sich so nach und nach im Geldbeutel an, weil es gefühlsmäßig eine Ewigkeit dauert, bis man sie aus den Tiefen hervorgeholt hat.
Die ultimative Lösung ist ein Magnet im Münzfach. Die 1, 2 und 5 Cent Münzen sind eisenhaltig und bleiben am Magneten "kleben" und bilden eine Traube, die man leicht aus dem Geldbeutel entnehmen kann. Alle anderen Münzen ab 10 Euro-Cent aufwärts sind nicht magnetisch. Mit der gleichen Methode lassen sich auch ausländische Münzen z.B. die Tschechischen Kronen von den Euromünzen trennen. Den kleinen Magnete habe ich mir beim Floristen besorgt, der hat solche sogenannten Corsagen-Magneten, die man in der Blumenbinderei verwendet.
Man muss nur aufpassen, dass die Magnete nicht zu nah an die Karten mit Magnetstreifen kommt...
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
Durch Magneten werden diese Münzen ebenfalls magnetisch.
Ein Ärgernis für all jene, die Geldzählen müssen, aber auch für jene, die keine Magnete in ihren Taschen haben wollen.
Bei Karten mit Magnetstreifen und bei allen technischen Geräten sollten Magnete, und sind sie noch so klein, noch nicht mal in der Nähe sein.
Mir sind meine technischen Geräte, wie Handy, Navi usw., zu kostbar, um sie mit einem Magneten zu ruinieren.
Außerdem habe ich schon seit Jahrzehnten ein Portemonnaie mit zwei Geldfächern. Dadurch habe ich noch nie Probleme mit den Münzen gehabt.
Die Münzen werden ebenfalls nicht magnetisch, die sind legiert und enthalten nicht 100% Eisen. Ich verwende keinen Elektromagneten vom Schrottplatz sondern einen kleinen Ferromagneten. Ich bin mit meinem Geldbeutel noch nicht an einem Bus von der Stadtlinie "kleben" geblieben. ;o)
Das spart nämlich der Kassiererin den Gang zur Hauptkasse, wenn sie selbst knapp an Kleingeld zum rausgeben ist.
Vor dem Magnetentipp hätte ich auch Sorge wegen der EC-Card. Schlimmer als mit Mini-Kleingeld zu bezahlen ist nämlich, gar nicht zahlen zu können, weil die Karte nicht lesbar ist. Da nützt dann das "Kupferne" am Magneten in Traubenform herzlich wenig. Schon mal einen vollen Einkaufswagen wieder ausgeräumt, weil die Karte spinnt? Echt lustiger Zeitvertreib und so hübsch peinlich noch dazu.
;o)