Nasses Handy retten

nasses handy retten

Das Handy nach seinem unfreiwilligen Bad auf keinen Fall einschalten, sofort den Akku rausnehmen. Dann das Handy in eine Packung Reis einlegen, so dass es rundum mit Reis bedeckt ist. Der Reis entzieht die Feuchtigkeit rasch und ohne Schäden zu hinterlassen. Erst nach dieser Prozedur den Akku wieder einsetzen und Funktionstest machen.

Auch interessant:
Nasses Handy retten mit Platikbeutel und KatzenstreuNasses Handy retten mit Platikbeutel und Katzenstreu
Nasses Handy trocknenNasses Handy trocknen
Nasses Buch - verklebte Seiten vermeidenNasses Buch - verklebte Seiten vermeiden
Nasses Badespielzeug trocknenNasses Badespielzeug trocknen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Außenkamera, Videoüberwachung
Nächster Tipp
Blindleistung, Wirkleistung, Scheinleistung die Eselsbrücke
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Nasses Handy retten mit Platikbeutel und Katzenstreu
Nasses Handy retten mit Platikbeutel und Katzenstreu
11 11
Nasses Handy trocknen
Nasses Handy trocknen
2 1
Nasses Buch - verklebte Seiten vermeiden
Nasses Buch - verklebte Seiten vermeiden
8 4
Nasses Badespielzeug trocknen
Nasses Badespielzeug trocknen
7 3
7 Kommentare
Studi8
1
Wenn das Handy dann nicht mehr funktioniert, reicht manchmal ein simpler Akkutausch, um es nochmals eine Zeitlang zu nutzen, denn der Akku macht in diesem Fall am schnellsten schlapp
30.9.07, 16:48 Uhr
Jens
2
Der Tipp ist an und für sich prima, bloß klappt das noch besser, wenn man anstelle von Reis einfaches Kochsalz nimmt. Weil die Körner kleiner sind, kommen sie besser in alle Ecken als die großen Reiskörner, und die im Verhältnis größere Oberfläche der Salzkörner nimmt Feuchtigkeit noch schneller auf. Verbliebene Salzkristalle kann man nach der Prozedur mit einem weichen, feinen Pinsel (Kosmetikpinsel) wieder entfernen.
7.12.07, 06:11 Uhr
Fred Frosch
3
Wichtig ist nicht nur das der Akku vollkommen trocken ist sondern das auch die Bauteile im inneren des Handys trocken sind. Dafür empfiehlt es sich das Handy vorher auseinander zu nehmen und dann zu trocknen. Wichtig: Man sollte wissen wie man es nachher wieder zusammenbaut.
15.7.08, 15:56 Uhr
Angi
4
@Jens: aber das salz geht doch in die kleinen ritzen oder nicht ? o.Ô
mein handy ist nämlich vorhin in die toilette gefallen xD den trick mit dem reis habe ich schon oft gelesen .. :)
6.11.09, 15:51 Uhr
fletscher-et-geht
5
Mein Handy hab ich mal mit in die Waschmaschiene gesteckt. Hab es einfach 24 stunden auf ein Tuch gelegt und seit dem funktioniert es schon zwei Jahre einwandfrei.
16.2.10, 20:48 Uhr
alter-mann .
6
Das mit dem Salz sollte man lieber sein lassen. Denken Sie mal an ausgelaufene Batterien. Genau das produzieren Sie mit Salz. Die Lauge kommt überall hin. Zwischen zwei verschiedenen Metallen, Zinn, Kupfer und denvergoldeten Kontakten entstehen chemische Elemente und werden angefressen. Absaugen und dann ein paar Tage im Reis das sollte am besten sein. Ach so AKKU als erstes und dann die SIM raus. Sichtbare Feuchtigkeit mit Küchenkrepp absaugen. Das läßt hoffen.
19.6.10, 17:42 Uhr
Eßt Reis
7
Bitte nicht mit Salz versuchen, das Handy zu trocknen. Dadurch wird es definitiv zerstört. Salz dringt ins Gehöäuse ein. Es ist hygroskopisch und bindet das Wasser. Es entsteht ein leitender Belag und infolgedessen Kurzschlüsse.

Besser ist es, das durchnäßte Handy in destilliertes Wasser zu tauchen. Dadurch werden Mineralien und Salze- je nachdem, ob der Unfall mit Meerwasser, Seewasser, Schwimmbadwasser... passiert ist- gelöst. Anschließend kommen- je nach Verfügbarkeit- Salatschleuder, Preßluft, Naßsauger und/oder Heizung zum Einsatz. Reis bringt beim Trocknen nicht viel, besser ist Wärme.
Reis lieber essen.
20.6.10, 16:11 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen