Das Thema wurde bei FM bereits abgehandelt. Jetzt berichten viele Senioren von Anrufen, die von einem Institut für Seniorenforschung kommen sollen.
Es sind sehr freundliche und seriös wirkende Damen, die am Telefon den Kontakt suchen. Die Anruferin fragt, ob die Person am Telefon eine Mieterin oder Eigentümerin ist. Mit weiteren Fragen erforscht sie die Lebensverhältnisse, z. B. ob es Kinder gibt. Alles freundlich und im sachlichen Ton. Die Daten seien für das Institut für Seniorenforschung sehr wichtig, betont die Anruferin.
ACHTUNG! Das sind Trick-Anrufe. Damit werden die Lebensverhältnisse von alten Menschen ausspioniert. Im 2. Schritt erfolgt dann der Anruf von einem „Verwandten“ der dringend Geld braucht und die Senioren betrügen will.
Tipp
Niemals auf Fragen zur Seniorenforschung antworten. Sofort den Anruf beenden!
Schade, man sieht gar nicht, von wem der nützliche Tipp ist.
Da hilft manchmal auch die beste Aufklärung nichts.
Nachrichten zu senden. Meist können die alten Leute nicht mehr lesen und sind auf Radio angewiesen. Statt sch... Werbung mal was vernünftiges. Auch einen bekannten Sender im Südwesten hatte ich schon angeschrieben. Und was war das Resultat? Nix. Die kurzen Warnungen sollten witzig sein und einen Wiedererkennungswert haben. Mich kotzt das so an wie dreist das inzwischen läuft und trotzdem fallen immer wieder welche darauf rein.