Pflanzenüberschuss loswerden

Bunte Petunien in Rot, Gelb und Violett blühen üppig in einem Topf und schaffen eine lebendige Gartenatmosphäre.

Ich bringe es meistens nicht übers Herz, zu üppig gewordenes - Pflanzenüberschuss - vom Garten einfach zu entsorgen und andere müssen es sich kaufen (natürlich soll die Gärtnerei auch leben)... so bin ich auf die Idee gekommen, alles übrig gewordene, in Töpfe (die sich ja in vielen Größen ansammeln) oder löchrig gewordene Eimer zu setzen und sie in eine Gartenecke zu  "beurlauben".

Wenn Besuch kommt und er Bedarf an diversem hat, kann ich - bei jeder Witterung - damit dienen und die Freude ist beiderseits.

Die Töpfe/kaputten Eimer haben vor dem "Einzug in die Mülltonne" auch noch eine Aufgabe und brauchen nicht Retour gebracht werden.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Erdbeeren verfaulen nicht durch Schnittlauch
Nächster Tipp
Blumenturm einfach und preiswert aus Blumenschalen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
26 Kommentare

*schmunzel* Ich find die Idee super. Zur Nachahmung empfohlen.
Der Tipp ist ganz hervorragend, bis auf die beiden letzten Sätze.
Erstmal muss es niemand so handhaben und wer den Tipp nicht versteht, hat selbst Schuld.
Ich fänd es sehr schön, wenn ich eine Pflanze, die schon gewurzelt hat, in meinen Garten pflanzen könnte.
Mit der richtigen "Ansprache" fühlt sie sich auch wohl und wird mich lange erfreuen.
Ich komme Mutt, wo finde ich dich? Ich liebe es Pflanzen zu hamstern, gebe gerne auch ab.