Recyceln von Geschenkpapier durch Bügeln

Jetzt ist Schluss damit: Entweder das Geschenk vorsichtig öffnen, um das Papier nicht unnötig zu zerfetzen, oder weggeschmissenen Papiere einsammeln und am nächsten Tag vorsichtig auf dem Bügeltisch mit 1 Punkt Hitze bügeln. Sie werden makellos glatt!

Jedes Weihnachtsfest, jeder Geburtstag... endet mit einem Haufen (manchmal sehr teuren) Geschenkpapiers, das bei vielen im Papierkorb landet.

Jetzt ist Schluss damit: Entweder (wenn man der Beschenkte und somit Auspackende ist) das Geschenk vorsichtig öffnen, um das Papier nicht unnötig zu zerfetzen, oder die von Gästen zunächst weggeschmissenen Papiere einsammeln und am nächsten Tag vorsichtig auf dem Bügeltisch mit 1 Punkt Hitze bügeln: Sie werden makellos glatt! Dann ggf. Ränder/ zerrissene Teile vorsichtig wegschneiden und den Rest liegend oder zusammengerollt bis zur nächsten Verwendung aufbewahren!

Wenn auf den eigentlich wegzuschmeißenden Teilen noch niedliche Motive drauf sind, diese bis zur nächsten Bastelaktion aufbewahren und den Kindern zum Dekorieren anbieten.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Einkaufsgemeinschaft im Mehrfamilienhaus
Nächster Tipp
Entkalktes Wasser für Kaffeevollautomat weiterverwenden
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare
Dabei seit 16.8.11
1
das haben wir "früher" machen MÜSSEN, heute nehm ich mir die freiheit und zerknülle das abgerissene geschenkpapier.....ist eben ne wegwerfgesellschaft geworden...manchmal...leider
aber wer gerne bügelt....
4.12.12, 21:09 Uhr
MissChaos
2
Wer die Mühe nicht scheut dieses Papier zu bügeln.... ok....
Ne,nee... Für mich ist das nix. Dazu fehlt mir auch die Geduld und Zeit.
Was ich aber mache ist, die Bänder, Schleifen, Sternchen etc. die dem Geschenk meist anhängen, aufbewahren. Bänder werden straff auf ein Stück Pappe gewickelt damit sie sich glätten und der Rest in meine "Deko"-Kiste verstaut.
4.12.12, 22:07 Uhr
Dabei seit 14.4.12
3
Danke für den Tipp. Ich finde es sehr gut, Dinge weiter zu verwenden wenn es möglich ist. Wenn viel mehr Menschen so denken und handeln würden (auch wenn es etwas Mühe macht), sähe unsere (Um)Welt schon bald etwas besser aus.
4.12.12, 22:24 Uhr
Hilla
4
Ziemlich viele "Spartipps" zur Zeit hier, passt so richtig in die Weihnachtszeit. ;-)
4.12.12, 22:57 Uhr
MissChaos
5
@Betzi_K:

Oh mein Gott!! Ich kann diese Umwelt-Retter-Philosophien hier auf Frag Mutti nicht mehr sehen.
Natürlich ist es selbstverständlich, soweit wie möglich umweltschondend zu agieren.
Ich selbst achte bei sehr vielen Sachen darauf. Ich achte darauf, dass ich NUR Pfandflaschen kaufe, Joghurt nur aus Gläsern, Nachfüllpackungen verwende, das Auto so oft als nur möglich stehen lasse, Alu-Umverpackungen umgehe, keine Dosen sondern Gläser kaufe, selbst meine Getränke kaufe ich nicht in der Plastik- sondern in der Glasflasche.
Aber trotz allem habe ich nicht immer die Muse und die Zeit alles -aber auch wirklich alles- auf den Umweltfaktor zu untersuchen und mir Gedanken darüber zu machen wie ich die Umwelt schone. Und wenn ich das Papier -mit Strom- bügeln muss, verbrauche ich eventuell mehr als das Papier wert ist. Sowohl vom Kostenfaktor als auch umweltbedingt. Oder hast Du in Deinem Haus einen muskelbetiebenen Generator der ja dann umweltschonend wäre?

WIR Verbraucher haben zwar auch an Umweltsünden schuld. Keine Frage!
Aber solange die Industrie sich einen Dreck darum kümmert, was mit unserer Umwelt passiert, können WIR Verbraucher so gut wie nichts ausrichten.
Das was wir tun und tun können, ist der kalte Tropfen auf den heißen Stein.
....just my two cent....
4.12.12, 23:00 Uhr
Dabei seit 18.3.12
6
Klasse Idee obwohl ich absolut kein Fan vom Bügeleisen bin. Dennoch arbeite ich sehr viel mit Decoupage und so bin ich immer glücklich wenn meine Geschenke in schönes Papier gewickelt sind.

Zugegebenerweise habe ich es auch tüchtig unter Freunden und Bekannten verbreitet was ich mit Papier anstelle und folgedessen schauen diese daß das Einwickelpapier richtig originell und verwertbar ist. So bekomme ich meine Geschenke quasi im Doppelpack.
4.12.12, 23:37 Uhr
Dabei seit 4.6.12
7
Ich verwende Geschenkpapier auch nochmals, wenn es heil ist. Das Bügeln spar ich mir aber, glattstreichen reicht auch.
5.12.12, 00:33 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
8
@freespirit: Was ist "Decoupage"?


Wenn man Tesa-Film sachte, zart aufklebt, dann lässt es sich gut abziehen, ohne dass das Papier verletzt wird.

Schönes Geschenkpapier bewahre ich auch auf, ebenso Tüdelband. Beides kann man gut wieder verwenden. Sei es zum Einpacken oder zum Basteln.
5.12.12, 15:40 Uhr
Dabei seit 14.4.12
9
@MissChaos: In einigen Punkten stimme ich mit dir überein. Ich gehöre übrigens nicht zu denen, die Zeit und Muße haben, Geschenkpapier zu bügeln. Aber ich finde es gut, wenn Menschen sich Gedanken machen (und hier mit anderen teilen), was womöglich noch einen Wert hat, statt nach dem Prinzip "ex und hopp in die Tonne" zu verfahren. Nach meinen Möglichkeiten tue ich das auch.
Was du über den Tropfen auf den Stein schreibst, sehe ich anders. Wir alle haben einen Einfluss auf das, was mit unserer Umwelt passiert, auf das Verhalten unserer Kinder und letzten Endes als Konsumenten und Wähler auch auf Industrie und Politik. Das kannst du als unbedeutenden Kleinigkeiten abtun oder abstreiten, ich nehme ich mir das Recht, es anders zu sehen. Ich möchte mir (und meinen Kindern) nicht die Eigenverantwortung aberkennen lassen. Die Haltung "ich kann ja sowieso nichts ändern" lehne ich ab.
Ich bin überzeugt, dass du es so auch nicht meinst, möchte das aber deutlich sagen, weil es mir sehr wichtig ist.
5.12.12, 22:14 Uhr
Dabei seit 18.3.12
10
Teddy, Decoupage ist eine Basteltechnik bei der man einen speziellen Lackkleber aus dem Bastelladen verwendet. Damit kann man Gegenstände wunderbar dekorieren und sie mit dem selbigen Lackkleber so überziehen das die Farben nicht verbleichen und so das sie einigermaßen wasserfest sind.
Man kann diese Technik auf Holz, Metal, Kunststoff, und Pappe verwenden - ja auch auf Tapete, Lampenschirme und meist Alles was Einem einfällt.
5.12.12, 22:51 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
11
@freespirit: das hört sich nach Serviettentechnik an. Ist es das?
6.12.12, 20:39 Uhr
Dabei seit 18.3.12
12
Hi Teddy, ist nicht genau das Selbe da man dazu Seidenpapier, und all mögliches Papier benützt was federleicht ist aber im Prinzip ist die Verarbeit-
ungstechnik die Selbe. Man verwendet einfach nur eine andere Art von Klebelack als bei den Servietten.
11.12.12, 12:29 Uhr
Simone130185
13
Ich verwende das Papier nicht mehr wieder, aber ich versucht, dass der Beschenkte zumindest die Schleife oder so nicht total zerfetzt oder rette diese vordem Wegschmeißen.

Außerdem nutze ich die Teile, die noch wirklich gut sind ohne gebügelt zu werden wieder. Manchmal reicht es noch für etwas kleines dann einzupacken. Es gibt auch beim Saturn oder so diese Papphüllen für DVDs, CDs oder so was. Die verwahre ich auch immer und schaue, dass ich sie dan wieder verwerten kann. Ebenso die Teller von den bunten Tellern für die Kinder.
11.12.12, 20:14 Uhr
Dabei seit 18.3.12
14
Liebe Simone, erstaunlich was sich Alles noch einmal oder mehrmals ver-
wenden läßt wenn man ein bisschen Fantasie hat. Und genauso erstaunlich was sich aus dem sogenanntem "Müll" noch Alles machen läßt wenn man sich die Zeit nimmt und die Mühe macht.
12.12.12, 12:17 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!