Seifenblasen leicht gemacht

Einfach etwas Spülmittel und Wasser in die Verpackungen von den leeren Seifenblasen und ein bisschen geschüttelt, so einfach sind sie gemacht.

Als ich klein war hab ich die Seifenblasen geliebt, aber die Packungen sind oft umgefallen und waren sehr schnell leer. Deshalb haben wir die Seifenblasen immer ganz einfach selber gemacht:

Einfach etwas Spülmittel und Wasser in die Verpackungen von den leeren Seifenblasen und ein bisschen geschüttelt, so einfach sind sie gemacht.

nati006: ich hab es nicht selst probiert, jedoch klingt es sehr vertrauenswürdig.
viel glück :-)
die Oberflächenspannung des Wassers verringern: Spülmittel, Flüssigseife oder Babyshampoo. Möglicherweise funktionieren teurere oder reinere Spülmittel, die kein Parfüm oder andere Zusatzstoffe enthalten, besser.Die Mischung verdicken: Am üblichsten wird zu diesem Zweck Glycerin verwendet (erhältlich in Apotheken), welches die Blasen zusätzlich bunter macht. Zucker, Puderzucker oder Maissirup haben einen ähnlichen Effekt. Es könnte vorteilhaft sein, den Zucker in heißem Wasser aufzulösen. Weil die Seifenlösung allerdings auch zu dick werden kann, ist es wichtig, nicht zu viel dieser Verdickungsmittel hinzuzufügen. Damit wird verhindert, dass das Wasser in der Blase zu schnell verdunstet und die Blasenhaut zu dünn wird. Zu dünne Blasen zeigen nur ein schwaches Farbspiel oder auch keine Farben mehr und platzen schnell.Destilliertes Wasser: Da Leitungswasser Kalk enthält, und Kalk Seife bindet, eignet sich destilliertes Wasser besser.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wortpuzzle für Senioren
Nächster Tipp
Ein Rezept für Seifenblasenflüssigkeit die nicht in den Augen brennt
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

1,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
43 Kommentare
Profilbild
moewenpick
Dabei seit 18.10.09
Also so einfach geht das schon, glaubt man. Nur dieser Schaum oder was auch immer das wird, eignet sich nicht soooo super! Wenn, platzen die Blasen sofort, oder es kommen gar keine zustande. irgendwie stimmt die Zusammensetzung nicht. Die Oberflächenspannung der Seifenblasen stimmt nur mit Spülmittel und Wasser nicht. Wäre für ein anderes Rezept offen!
Danke
9.11.12, 19:45 Uhr
Oleander
Mal mit Schmierseife und Wasser probieren
Dies war in der Kindheit immer so schön.
Aber die heutigen Kinder kommen schon mit Handy und PC zur Welt
Schade
9.11.12, 20:09 Uhr
Profilbild
C0urtless
Dabei seit 18.9.12
Nein klappt nicht
9.11.12, 20:45 Uhr
Profilbild
cucci
Dabei seit 16.5.11
Wir haben immer shampoo benutzt, und es hat immer sehr gut funktioniert.
9.11.12, 20:52 Uhr
xldeluxe
Ich habe auch so ziemlich alles versucht, jetzt aber in einem Billigladen Seifenblasen für 29 cent gefunden - da lohnt kein Experimentieren!
9.11.12, 21:01 Uhr
Profilbild
girl-2000
Dabei seit 4.11.12
Das ist so gemeint das schütteln nur um das Spülmittel zu verteilen und dann warten bis der Schaum weg ist
9.11.12, 21:24 Uhr
Profilbild
augenblick
Dabei seit 6.9.11
Wenn man nur Wasser und Seife oder Spülmittel benutzt, bleiben die Blasen klein und platzen schnell. Um das Molekülnetz zu stabilisieren, kann man 1 Esslöffel Glyzerin zugeben. Die Blasen werden dadurch elastischer und größer.
Ich liebe Seifenblasen :-D
9.11.12, 22:12 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Also das ist sicher gut gemeint, aber wie Moewenpick richtig sagt, besteht Pustefix oder Seifenblasenflüssigkeit nicht nur aus verdünntem Spülmittel. Meines Wissens ist u.a. noch Glyzerin, Zucker und anderes drin. Bei eBay gibt's die Flüssigkeit in Großpackungen zu kaufen.

Edit: "Augenblick" sagt das mit dem Glyzerin ebenfalls.
9.11.12, 22:12 Uhr
Profilbild
girl-2000
Dabei seit 4.11.12
Ja aber für mich reichen die Seifenblasen müssen ja nicht ewig halten oder so
9.11.12, 22:57 Uhr
Profilbild
nati006
Dabei seit 7.11.12
ich hab es nicht selst probiert, jedoch klingt es sehr vertrauenswürdig.
viel glück :-)
die Oberflächenspannung des Wassers verringern: Spülmittel, Flüssigseife oder Babyshampoo. Möglicherweise funktionieren teurere oder reinere Spülmittel, die kein Parfüm oder andere Zusatzstoffe enthalten, besser.Die Mischung verdicken: Am üblichsten wird zu diesem Zweck Glycerin verwendet (erhältlich in Apotheken), welches die Blasen zusätzlich bunter macht. Zucker, Puderzucker oder Maissirup haben einen ähnlichen Effekt. Es könnte vorteilhaft sein, den Zucker in heißem Wasser aufzulösen. Weil die Seifenlösung allerdings auch zu dick werden kann, ist es wichtig, nicht zu viel dieser Verdickungsmittel hinzuzufügen. Damit wird verhindert, dass das Wasser in der Blase zu schnell verdunstet und die Blasenhaut zu dünn wird. Zu dünne Blasen zeigen nur ein schwaches Farbspiel oder auch keine Farben mehr und platzen schnell.Destilliertes Wasser: Da Leitungswasser Kalk enthält, und Kalk Seife bindet, eignet sich destilliertes Wasser besser.
9.11.12, 23:16 Uhr
Profilbild
aram
Dabei seit 16.9.12
Ja so ging mir auch immer. Meine Oma hat mir gesagt das ich Spüli und Wasser vermischen soll Aber das hat nie geklappt!!! Deshalb mussten wir immer wieder neue kaufen. Jetzt habe ich das mal mit meinen Kindern ausprobiert und es hat wieder nicht geklappt.
10.11.12, 09:35 Uhr
kg31
Habe für ein Fest wirklich alles ausprobiert. Das Einzige was wirklich schnell und richtig gute und sogar Riesenseifenblasen zulässt ist: HAKA Neutralseife!!! Habe mir davon einen Eimer im Netz bestellt und bin rundum zufrieden. Auf dem Eimer steht auch das Rezept zur Herstellung.
10.11.12, 16:37 Uhr
Profilbild
maestria
Dabei seit 7.12.11
Als meine Kinder noch klein waren, habe ich oft Seifenblasenlösung gemacht. Auf 1 L Wasser einen ordentlichen Schuß Neutralseife, mehrere Eßlöffel Zucker und ca. 2 Eßl. Tapetenkleisterpulver, das müsste etwa hinkommen, ansonsten etwas experimentieren.Zum Durchpusten etwa in Kaffeesiebgröße aus Draht ein Gerät biegen. So bekommt man stabile Riesenblasen.
10.11.12, 17:13 Uhr
Profilbild
Rovo1
Dabei seit 13.5.11
Hallom, hab mal vor Jahren gehört, dass die amerikanischen Spülmittel geeignet sein solenl. Nie probiert. LGR
11.11.12, 01:17 Uhr
Profilbild
Gianni
Dabei seit 8.12.11
Auf der Seite - http://www.experimentalchemie.de/versuch-020.htm - findet Ihr eine ganze Reihe Seifenblasenrezepte und auch sehr interessante Informationen wie die Blasen eigentlich funktionieren.

Ich habe als Kind ein Taschenbuch meines Vaters gelesen "Seifenblasen und die Kräfte, die sie formen : Klassische Experimente und Erkenntnisse." von Kurt Desch, das 1960 erschienen ist und leider nicht mehr erhältlich ist. Dort erklärt ein Wissenschaftler auf faszinierende und vor allem verständliche Art und Weise die Chemie der Seifenblasen und dort gab es auch die "destilliertes Wasser Glycerin Spülmittel" Rezeptur.
11.11.12, 08:50 Uhr
Profilbild
Rennbiene
Dabei seit 13.4.11
Von Jako-o gab es (gibt es?) ein Spülmittel aus den USA, dass die wohl genau getestet haben (das machen die Damen und Herren dieses Hauses doch relativ gut) das ausgezeichnet zum Nachfüllen von Seifenblasen ist.
11.11.12, 09:21 Uhr
Profilbild
Gianni
Dabei seit 8.12.11
Sorry, ich war eben zu schnell und muß mich korrigieren.

Der Autor des von mir angesprochenen Buches über Seifenblasen ist Charles Vernon Boys. Der korrekte Titel: "Seifenblasen und die Kräfte, die sie formen - Klassische Experimente und Erkenntnisse. Natur und Wissen W13" . Das ganze ist im Kurt Desch Verlag erschienen und hier der Umschlagtext: "Obgleich Seifenblasen mindestens so alt wie die Etrusker sind, hab sie im Verlauf der Jahrhunderte weder von ihrer allgemeinen Anziehungskraft noch ihrem wissenschaftlich Interesse etwas eingebüßt. Untersucht man ihr erstaunliches Verhalten auch nur in ganz einfachen Experimenten, dann stößt man sofort auf grundlegende Naturkräfte und beginnt, die Gesetze der Flüssigkeitsoberflächen, des Druckes, der Gas- und Flüssigkeitsstrahlen und der elektrischen Leitfähigkeit mit neuen Augen zu sehen. "Seifenblasen und die Kräfte, die sie formen" ist das klassische Werk über diese Thema. Es geht auf die physikalischen Eigenschaften von Seifenblasen ein und bringt gleichzeitig Hinweise, wie man sie in unendlicher Vielfalt erzeugen kann."

Das empfehlenswerte Büchlein für die die's genau wissen wollen gibts z.B. bei booklooker.de für 5,35 plus 1,10 Versand imho eine lohnende Investtition.
11.11.12, 09:23 Uhr
RoteBarbara
...das haben wir schon vor 60 Jahren so gemacht! Die Seifenblasen werden zwar nicht so schön und reichlich, aber damals hatten wir ja nichts!
11.11.12, 09:42 Uhr
ben2008
habe die Erfahrung gemacht, das es mit dem Spülmittel "Fit" (Marke aus der ehemaligen DDR) ganz gut klappt. Das Mischungsverhältnis Wasser und Spülmittel muss man ausprobieren. Fit gibt es u. a. bei Lidl oder Edeka.
11.11.12, 10:03 Uhr
watz
... der wohl kein Top 5 Tipp,
in den Kommentaren sind wesentlich bessere Vorschläge.
... wäre mir ja peinlich.
11.11.12, 10:55 Uhr
Profilbild
Popelka
Dabei seit 4.11.12
Noch besser gehen Riesenseifenblasen.1kl.Tasse warmes Wasser,5Essloeffel Neutralseife(Linda Neutral),1TeeloeffelTapetenkleister in Pulverförmig,4Essloeffel Zucker>alles gut mischen und. 24Stunden stehen lassen>danach hinzugeben 9Tassen Wasser und 2Essloeffel Glyzerin
Dann einen Reifen aus z.B.einem Kleiderbügel aus der Reinigung mit 2mm dicker Wolle umwickeln>zum Eintauchen ein flaches Gefäß verwenden und Reifen langsam schwenken >gelingen am Besten bei higher Luftfeuchtigkeit.
11.11.12, 11:05 Uhr
Profilbild
dette
Dabei seit 2.8.12
....aus meiner Kindheit(etwas länger her) kenn ich es wie ben2008 mit Fit. Mir hat es gefallen.
Ach , girl 2000 , dein Tipp ist ok und gut verständlich. Für mich jedenfalls.
11.11.12, 11:29 Uhr
Profilbild
Reiskorn
Dabei seit 26.10.12
Hier noch ein Rez. für 5l: 500ml Wasser ,375gr neutralseife,15gr tapetenkleister,250gr Zucker .in einem mixgerät/Zauberstab 3min mischen.24std ziehen lassen.in einem Eimer mit 4,5 l Wasser auffüllen,rühren,fertig.mit einem metallbügel Ring mit griff formen u in eine Frisbee Scheibe tauchen.grooooosse Blasen !
11.11.12, 11:31 Uhr
Profilbild
Reiskorn
Dabei seit 26.10.12
Popelka war schneller! ;))))
11.11.12, 11:34 Uhr
kahalla
@wenpick: Ich hatte mal bei einer Filmproduktion mehrere 100 Liter an Seifenblasen bereitzustellen, diese wurden nach einem einfachen Rezept gemacht, die genauen Anteile kenne ich nicht mehr, aber was dem obigen Rezept für die Haltbarkeit der Seifenblasen fehlt, ist Zucker, am besten ganz feiner Zucker, da dieser sich komplett auflösen muss. Ungefähr ging das so. in einen 15 Liter Eimer warmes Wasser einfüllen, dazu ca. 1 Kilo Zucker und dann das Spülmittel dazu dosieren. Um extra große Seifenblasen zu machen haben wir damals aus Drahtkleiderbügeln große Pusteringe gemacht. Der Durcjhmesser des Rings war etwa 30 cm.
Nach dem "Feintuning " der Lauge konnten wir wunderbare Effekte herstellen. Etwa bei der Party nach dem Drehtag am Lagerfeuer lang gezogene Seifenblasenmonster, die das Feuer spiegelten fotografieren.. wichtig bei so großen Mengen ist, dass man sie bei Nichtgebrauch luftdicht verschließt, weil das Mischungsverhältnis sehr genau eingestellt sein muss. Bei optimaler Einstellung gelangen uns damals stabile Seifenblasen mit bis zu 50 cm Durchmesser.
11.11.12, 11:59 Uhr
Profilbild
Spinnenbein
Dabei seit 5.5.11
Also das mit dem Spülmittel hat super geklappt, als ich noch Kind war. Die Seifenblasen waren super, aber heutzutage klappt das irgendwie nicht mehr. Vielleicht ist die Zusammensetzung der Spüli anders.
11.11.12, 12:04 Uhr
Ming
@Border_Collie: ????? Nix verstehen in Athen :-)
11.11.12, 12:14 Uhr
Angelbaby
@ming das hat nichts mit gutMensch zu tun! dieser Kommentar von fReady ist keine Kritik sondern einfach ein unterste Schublade Kommentar.
11.11.12, 13:29 Uhr
Angelbaby
@ming das hat nichts mit gutMensch zu tun! dieser Kommentar von fReady ist keine Kritik sondern einfach ein unterste Schublade Kommentar.
11.11.12, 13:29 Uhr
Profilbild
Chaos-hoch-zehn
Dabei seit 26.8.12
@moewenpick: Also da ich aus der Gastronomie komme, kenne ich viele Hochkonzentrate zum kaltspülen von Biergläsern(Gibt es unter der Bezeichnung: "Hochkonzentrat- Gläserreiniger" von verschiedenen Herstellern). Die gibt es z. B. im Großhandel. Dann ein drittel hoch mit Hochkonzentrat füllen und mit zwei Teilen Wasser auffüllen. Der Nachteil: Hochkonzentrate sind ziemlich teuer 1Liter kostet zwischen 8 und 12 Euro...
Der absolute Vorteil: Es gibt ganz tolle Blasen- schöner als das Original mit dem gelben Bär!
11.11.12, 14:47 Uhr
Oma_Duck
@# 30 Spinnenbein: Das kann gut sein - die älteren unter uns erinnern sich gewiss noch an die Berge von Schaum an jedem Stauwehr, und auch die Klärwerke hatten mit ihm zu kämpfen. Seitdem ist "gebremster Schaum" angesagt, und das ist auch gut so.

Zur Deutsch-Debatte: Gutwillige (nicht "Gutmenschen")begreifen meist sehr gut, was gemeint ist, und halten die Klappe.
Trotzdem wäre es vielleicht ganz gut, wenn "Vancouver" alle Tipps mal querlesen und hier und da helfend eingreifen würde - natürlich nur behutsam und nicht sinnentstellend. Mein ja nur.
11.11.12, 14:57 Uhr
Profilbild
Schmoroditz
Dabei seit 9.12.11
Das stimmt nicht ganz; denn wenn Du lang haltende Seifenblasen haben willst, ist ein Schuß Glycerin (ASpotheke) unverzichtbar.
11.11.12, 16:04 Uhr
Profilbild
Burbuja
Dabei seit 11.11.12
Nachdem hier (und auch in anderen Foren) immer wieder ein ähnlicher Kommentar wie "mit Spüli hat's früher immer geklappt" auftaucht:

Mit dem richtigen "Spüli" funktionieren die Spülmittel-Rezepte alle sehr gut!!

Die Marke "Spüli" gibt es schon lange nicht mehr, dafür aber den Nachfolger vom gleichen Hersteller (Procter & Gamble) und das ist "Fairy".

Und Fairy funktioniert auf jeden Fall !
11.11.12, 20:55 Uhr
Tinetews
Tolle Erfahrung!
In der DDR gab es keine fertigen Seifenblasen. Die haben wir schon vor ...zig Jahren mit Fit selbst gemacht.
11.11.12, 21:50 Uhr
Profilbild
Burbuja
Dabei seit 11.11.12
...wenn nur das Fit von damals noch das Fit von heute wäre...
Dann gäbe es eine gute Alternative zu Fairy ;)
11.11.12, 22:17 Uhr
Profilbild
C0urtless
Dabei seit 18.9.12
@watz, hab mich auch etwas gewundert das der Tipp so durchkommen ist, ich hab sicher letztens an Nen tipp gegen Kwllerasseln ne Stunde gessesen, um die Antwort: "nicht Ausführlich genug!'' zu erhalten..
12.11.12, 20:27 Uhr
Profilbild
Teddy
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
@C0urtless (# 37)

Jupp, auch ich wundere mich immer wieder.
'Habe mal zwei weitere Tipp einstellen wollen. Die sind mit so ähnlichem Kommentar abgeschmettert worden.
13.11.12, 11:51 Uhr
Profilbild
giso
Dabei seit 3.6.12
mit ein bischen Spülmittel ist es nicht getan, die Mischung muss schon stimmen und mit Schütteln gibt es nur Schaum aber keine Seifenblasen mehr.
14.11.12, 21:27 Uhr
Profilbild
girl-2000
Dabei seit 4.11.12
Der Tipp Heist ja Seifenblasen leicht gemacht und nicht die besten Seifenblasen der Welt
15.11.12, 13:59 Uhr
Profilbild
maestria
Dabei seit 7.12.11
@girl-2000:
Und was soll man mit einer Seifenblasenlösung die nicht funktioniert?
15.11.12, 14:15 Uhr
Profilbild
girl-2000
Dabei seit 4.11.12
Die funktioniert ja schon aber es kommen hält net so riesige Seifenblasen
16.11.12, 14:29 Uhr
Profilbild
Dannyway22
Dabei seit 17.7.13
Fairy Ultra.50 ml auf 500 ml Wasser.
17.7.13, 01:42 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!