Sich vor Betrügern bei eBay Kleinanzeigen schützen

Ein Mann sitzt vor einem Computer und greift überrascht nach einem Geldschein, der von einem Bildschirm reicht.

Ein Produkt bei eBay Kleinanzeigen bestellt und bezahlt aber nicht erhalten? Dieses Problem kennen mittlerweile viele. Aus zahlreichen Polizeimeldungen gehen Betrugsfälle bei eBay Kleinanzeigen hervor.

Was können aber Internetnutzer tun, um schon präventiv den Gefahren vorzubeugen? Und wohin sollen sich Betroffene wenden? Zunächst gilt beim Onlinekauf der Grundsatz: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Auch interessant:

Die Pressestelle von eBay Kleinanzeigen empfiehlt daher, immer persönlichen Kontakt zu Käufern aufnehmen, z.B. via Telefon. Bei Verkäufern, die diesen ausschließen, gilt es "wachsam" zu sein.

Zudem sollte die Ware grundsätzlich persönlich abgeholt und vor Ort bezahlt werden. Passwörter sollte man öfters wechseln, so dass man sich vor fremden Zugriffen besser schützen kann.

Und wenn es doch passiert?

Falls man dennoch Opfer eines Betrugs geworden ist, muss man sich umgehend an die örtliche Polizei wenden.

Man erklärt dem Beamten die Sachlage und erstattet Anzeige. Zunächst wird dann die Dienststelle im Rahmen ihrer datenschutzrechtlichen Möglichkeiten versuchen Informationen über die tatverdächtige Person einzuholen. Leider gestaltet sich das wegen oftmals frei erfundenen Daten der Händler schwierig.

Video-Empfehlung:

Im Anschluss übernimmt die Staatsanwaltschaft. Wenn die Identität geklärt werden konnte, sind die Ermittler des für den Wohnort der Person zuständigen Standorts am Zug.

Andrerseits verbleibt der Fall bei der Staatsanwaltschaft, in deren Zuständigkeitsbereich die Anzeige einging. Wenn eine verdächtige Person ausfindig gemacht wurde, kann man als Geschädigter ein Zivilverfahren anstreben.

Ein Versuch ist es immer Wert, man sollte sich nicht alles gefallen lassen!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kakao und seine positiven Wirkungen
Nächster Tipp
Cocooning – ein Trendwort auf dem Prüfstand
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Ebay löscht DVDs/Spiele ab FSK/USK 18 - die Lösung
Ebay löscht DVDs/Spiele ab FSK/USK 18 - die Lösung
3 9
Regelmäßig ausmisten und bei Ebay verchecken
Regelmäßig ausmisten und bei Ebay verchecken
26 16
18 Kommentare

Strafanzeigen bringen selten etwas. Die werden häufig wegen geringer Beträge nicht weiter verfolgt. Und ein zivilrechtliches Verfahren lohnt sich nur wenn der Warenwert entsprechend hoch war, was auf ebay Kleinanzeigen wohl selten der Fall ist. Ich persönlich würde auch nie große Beträge einfach so an einen Fremden überweisen.

Entweder man holt die Ware persönlich ab, oder man bezahlt per Paypal.
Da unbedingt über die Warenoption bezahlen (nicht über die Freundeoption), denn nur so hat man auch den Käuferschutz.
@Hutzibuh:
Genau. Mit einem Kommentar alles gesagt. 👏
@Hutzibuh: #1
Gebi Geli68 recht, mit einem Kommentar alles gesagt.