Tetrapak: Platz sparen im Mülleimer

Eine Hand verwendet einen Tacker, um einen Tetrapak zu verschließen und spart Platz im Mülleimer.

Tetrapaks nehmen zu viel Platz im Mülleimer ein, wenn man sie einfach nur hineinwirft. Wenn man sie einmal faltet, ist es zwar besser, aber sie sind immer noch sperrig.

Besser geht es, wenn man zuerst alle vier Laschen öffnet, dann die Luft herauspresst, das Tetrapak wieder fest verschließt, es einmal faltet und die Ecken mit einem Büroknipser zusammenknipst.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Nähutensilien griffbereit - Ordnung neben der Nähmaschine
Ordnung im Regal
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

1,3 von 5 Sternen,
39 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Aber die gehören doch in den Wertstoffsack!
Naja... wenn ich jedes mal 4 tackernadeln reinhau hab ich auch nichts gespart...
Da braucht man aber einen starken "Klammeraffen". Wäre mir viel zu umständlich und ich machs so: Deckel auf, Luft raus, Kanten hoch und einmal falten, falls nötig. Ansonsten eben platt in die Gelbe Tonne. zu der es bei uns zusätzliche Säcke kostenlos gibt. So habe ich mit der Gelben Tonne kein Platzproblem, aber ist ja vielleicht von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Passende Tipps
Vogelhaus aus Tetrapak basteln - Upcycling
36 13
Tetrapak platzsparend entsorgen
9 37
Steueridentifikationsnummer und Sozialversicherungsnummer
21 27
Handtücher rollen statt zusammenlegen (falten)
57 25
Nie mehr Maden im Mülleimer und Biomüll
18 3
Gegen feuchten und schmutzigen Mülleimer
13 19
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!