Mülleimer reinigen

Mülleimer reinigen mit Essigessenz, kochendem Wasser und Küchenkrepp.

Trotz Mülltüten: Die Eimer werden trotzdem schmutzig. Zum Reinigen mache ich in die Eimer kochendes Wasser und einen guten Schuss Essigessenz.

So wird das auch noch desinfiziert. Danach den Deckel schließen und eine gute halbe Stunde wirken lassen. Durch den Wasserdampf löst sich auch der Schmutz am Eimerdeckel. Ganz einfach mit einem Küchenkrepp abwischen. Wasser ausgießen, trocknen und fertig.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kartonage einfacher in die Mülltonne bekommen
Nächster Tipp
Biomülleimer sauber halten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Zigarettenasche gegen Fliegen im Mülleimer
Zigarettenasche gegen Fliegen im Mülleimer
111 11
Mülleimer reinigen mit Soda
Mülleimer reinigen mit Soda
3 4
Katzenstreu gegen Geruch im Mülleimer
Katzenstreu gegen Geruch im Mülleimer
9 4
Günstige Alternative zum handelsüblichen Mülleimer
Günstige Alternative zum handelsüblichen Mülleimer
24 26
Kleine Müllbeutel im Mülleimer verrutschen nicht
Kleine Müllbeutel im Mülleimer verrutschen nicht
22 9
18 Kommentare
Dabei seit 19.8.07
MöchtegernMutti :P
1
danke gute Tipp! Hat mein Eimer echt nötig nach der Hitze hat der einmal so gestunken weil obstschalen drin waren! Und der Gestank geht net mehr weg auch nachm auswaschen nich :(
14.7.10, 17:36 Uhr
Bademeister
2
Essig kriegt halt fast alles sauber! Mach ich auch so.
14.7.10, 18:10 Uhr
Dabei seit 8.5.06
immernochneugierig
3
Genau, so mach ich es auch.
14.7.10, 19:37 Uhr
Melchior
4
An sich guter Tipp. Bitte aber vorher drüber nachdenken, ob der Mülleimer die Mischung "heißes Wasser" (gemeint wohl: ausm Kocher) und aggressive Essigessenz verträgt. Gerade die Billigeimer von "Raumfrau" bzw. "Kammerkind" (den richtigen Namen kann man sich wohl denken^^) könnten darauf gereizt reagieren...

Aber ansonsten: Guter Tipp.
(Daumen rauf)
14.7.10, 20:42 Uhr
Dabei seit 27.1.10
5
Tipp ist soweit ok - nur kochendes Wasser würde ich auch nicht dafür nehmen...Essig ist immer gut.
Ich mache es so: den Allesreiniger von Sagro..n im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und in eine Sprühflasche abfüllen. Nach jedem Mülltütenwechsel den Deckel und Inneneimer damit bespühen und trockenwischen - danach eine Weile offen stehen lassen. Auch zum Abwischen von Klobrillen usw...
15.7.10, 08:30 Uhr
knuffelzacht
6
Dazu brauchts kein kochendes Wasser. So heiß, wie die Leitung hergibt, funktioniert auch.
15.7.10, 09:14 Uhr
Dabei seit 28.12.09
7
hygienisch, praktischn einfach und gut.
5 points
danke Dir
15.7.10, 09:30 Uhr
Dabei seit 28.12.09
8
@ horizon Was ist Sagro bitte ??
interessiert mich immer Danke
15.7.10, 09:32 Uhr
___
9
Sagrotan
15.7.10, 09:40 Uhr
Dabei seit 27.1.10
10
...genau, wie # 9 so treffend formuliert, liebe ladydthie :-))
15.7.10, 10:23 Uhr
sam
11
Ich habe recht kleine Mülleimer.
Dir passen - wenn man den Oberkorb rausnimmt - super in den Geschirrspüler.
Also einfach rein damit und mit einem Programm mit niedriger Temperatur durchlaufen lassen.
15.7.10, 15:35 Uhr
Dabei seit 19.7.10
12
ggeen den schlechten geruch und für guten geruch gibt es jetzt auch billige mülleimer deos nimm ich auch heißt aber nicht das mann den mülleimer nicht mehr sauber machen muss ^^
19.7.10, 10:25 Uhr
chocokeks
13
Ich mache das z.Z mit Dan Clorix, aber diesen Tipp probier ich auch mal aus.
20.7.10, 17:49 Uhr
Dabei seit 31.5.10
14
Ich werde es gleich mal ausprobieren, Danke :->
2.8.10, 14:06 Uhr
Dabei seit 6.12.09
15
ob das bei menem Eimerchen aus recht dünnem Plastik auch was wird mit kochendem Wasser
1.4.11, 13:53 Uhr
Dabei seit 4.7.10
16
Bin in der Woche alleine, habe aber trotzdem meine gewissen Abfälle. Jeden 2. Tag die Tüte zu erneuern, ist auch nicht so prickelig. Also bleibt der Müll doch länger in der Tüte --> im Schrank. Da kommen mir manchmal schon beim Öffnen der Schranktür seltsame Gerüche entgegen. Was tun? Loorbeerblatt, Kaffeepulver, Essig, klar, ein Lappen zum Auswischen tuts auch, ...
Wer hat noch einen guten Tipp? Danke.
27.7.11, 09:19 Uhr
Dabei seit 20.5.10
17
Ich hole bei Lidl "Ass Kunststoffreniger", stelle meinen Mülleimer in die Badewanne, sprühe ihn rundrum damit ein, denn auch der Deckel ist oft auch schmutzig, lasse das 10 Min. einwirken, und sprühe den Eimer mit heißem Wasser ab, fertig. So sind auch alle Winkel, wo das Gestänge steckt, sauber.
10.8.11, 17:33 Uhr
Dabei seit 23.8.08
18
@rose2509: Ich wische nach Entfernung der Mülltüte den Eimer mit Desinfektionsmittel aus, einschließlich Deckel. Sobald der Mülleimer getrocknet ist, einfach ein Blatt von der Küchenrolle in den Mülleimer legen, ein bisschen mit Desinfektionsmittel (Sagro...) einsprühen, Mülltüte in den Mülleimer einhängen, fertig. -Riecht angenehm. - Aber im Ernst, länger als 2 Tage sollte man den Müll nicht in der Küche stehen lassen, schon garnicht im Schrank. - Verschiedene Küchenabfälle entwickeln doch einen sehr strengen Geruch. :)
14.9.12, 22:42 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen