Kleinanzeigen: Warum „Direkt kaufen“ für Verkäufer riskant sein kann

Beim Verkauf auf Kleinanzeigen lauern mit „Direkt kaufen“ Risiken.

Vor Kurzem habe ich eine Smartwatch über Kleinanzeigen verkauft – diesmal über die Funktion „Direkt kaufen“. Die Idee dahinter ist ja verlockend: weniger Schreiben, weniger Verhandeln, schneller verkaufen. Käufer klickt, bezahlt, fertig. Jedenfalls theoretisch.

In meinem Fall lief es anders. Die Uhr war drei Jahre alt, gepflegt, und ich hatte den Zustand ehrlich beschrieben („kaum Gebrauchsspuren“). Preis: 250 Euro – für ein Modell, das neu einmal 700 Euro gekostet hatte. Ein faires Angebot, dachte ich.

Nachdem der Käufer die Uhr erhalten hatte, kam jedoch sofort eine Nachricht: Die Gebrauchsspuren seien viel stärker als erwartet. Und der Preis – vollkommen überzogen. Kurz: Er wollte nachverhandeln. Ich sah das anders und blieb beim vereinbarten Preis.

Daraufhin schaltete der Käufer den Kleinanzeigen-Kundenservice ein. Und jetzt zeigt sich die Kehrseite des „Käuferschutzes“: Als Verkäufer hat man praktisch keine Chance. Lieber zwingt man den Verkäufer, den Artikel zurückzunehmen, als dass ein Käufer unzufrieden ist – so wirkt es zumindest. Ich musste die Uhr also wieder zurücknehmen und konnte von vorne beginnen.

Video-Empfehlung:

Was ich daraus gelernt habe

„Direkt kaufen“ ist für Privatverkäufer nicht unbedingt ein Vorteil. Die Funktion mag den Verkaufsprozess formal beschleunigen, aber sie gibt dem Käufer nachträglich sehr viel Raum, den Deal infrage zu stellen – inklusive Preis, Zustand und Widerruf, obwohl es eigentlich ein Privatverkauf ist.

Und weil der Käuferschutz fast immer zugunsten des Käufers ausgelegt wird, sitzt der Verkäufer am Ende am kürzeren Hebel.

Mein Fazit zu "Direkt kaufen" auf Kleinanzeigen als Verkäufer

Ich werde „Direkt kaufen“ als Privatverkäufer künftig nicht mehr nutzen. Mir ist zwar bewusst, dass manche Verkäufe länger dauern können. Aber dafür ist der Ablauf klarer: Zustand besprechen, Preis vereinbaren, Übergabe – und gut. Ohne spätere Überraschungen, Rückabwicklungen oder Diskussionen.

Ein schneller Verkauf ist angenehm. Ein sicherer noch besser.

Habt ihr Erfahrungen mit "Direkt kaufen" gemacht? Schreibt es in die Kommentare!

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Hackfleisch am Montag
Tipps fürs Sparen - Preiswerte Lebensmittel gibt es immer
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

@Bernhard, danke für den Tipp und die darin enthaltene Warnung. Da wir eigentlich vieles in unserem Besitz schon seit vielen Jahren befindliche, antiquarische "Zeug" über ebay Kleinanzeigen verkaufen möchten, (weil sich unsere Kinder und Enkel nicht dafür interessieren bzw. dafür keinen Platz haben), wird es nun vielleicht schwieriger, oder wir veranstalten einfach einen Flohmarkt bzw. eine Spendenaktion für einen guten Zweck. Am Schluss kommt dann der Containerdienst, auch das ist möglich und nicht halb so ärgerlich wie das geschilderte Ereignis.
Die Zeiten ändern sich und das nicht immer zum Guten. Nostalgie und die Bewahrung alter "Schätze" ist derzeit nicht mehr gefragt, "Wegschmeißen und Neues kaufen" ist das neue Zauberwort. Nun ja, das hilft vielleicht (unserer?) Wirtschaft.
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen