Tomaten mithilfe der Heißluftfritteuse enthäuten

Blitzschnell und ganz einfach, können Tomaten mithilfe einer Heißluftfritteuse enthäutet werden. Hier erfährst du, wie es gemacht wird.

Tomaten (z. B. mittelgroße Romatomaten) mithilfe einer Heißluftfritteuse enthäuten.

So wird es gemacht:

  • Tomaten am unteren Ende kreuzförmig einritzen. (Ich verwende max. 4 Tomaten pro Durchgang). Vorheizen der Heißluftfritteuse ist nicht nötig.
  • Tomaten mit dem Strunk nach unten in den Garkorb der Heißluftfritteuse stellen.
  • Temperatur auf 200 °C und Gardauer auf 3 Minuten einstellen. Danach den Garvorgang starten.
  • Nach Ablauf der 3 Minuten die noch heißen Tomaten sofort in eiskaltes Wasser geben, um den Garvorgang so schnell wie möglich zu unterbrechen.
  • Sind die Tomaten kalt genug zum Anfassen, kann die Haut ganz leicht abgepellt werden.  

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gemüse zubereiten ohne Vitaminverlust
Nächster Tipp
Eingelegte Ingwer-Karotten
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
19 Kommentare
Profilbild
datura33
Dabei seit 17.1.16
erscheint mir ziemlich viel aufwand. Seit ich mir vor jahren einen speziellen sparschaeler gekauft habe, adieu heisses wasser. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
21.5.19, 22:23 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@datura33: Ich habe Tomaten noch nie mit einem Sparschäler geschält. Ich mache das immer nach altbewährter Methode mit einem Kochtopf und heißem Wasser. Ich bin damit auch immer sehr gut zufrieden gewesen.

Ich halte es auch nicht für nötig dafür extra die Heißluftfrteuse aus dem Schrank zu holen.
21.5.19, 23:26 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Ich mache das auch mit dem Sparschäler, es ist extra einer für Gemüse und Kiwi. Die Tomaten sind ruck zuck geschält.
21.5.19, 23:30 Uhr
Profilbild
afina
Dabei seit 15.12.12
Extrem weicher Kern (◕‿◕) in rauher Schale
Meine delonghi steht immer draußen und ich mache derart vieles damit... Es wäre ein Aufwand, dafür einen Topf mit Wasser aufzusetzen und mindestens genauso viel Stromverbrauch. Sparschäler ist umständlicher.
Deckel auf, reinstellen, Deckel zu, Knopf drücken, was anderes tun, ping, fertig.
Ist in Ordnung der Tipp :-D ! Danke, habe neulich nicht daran gedacht, dass das ja auch geht.
22.5.19, 12:21 Uhr
Profilbild
Agnetha
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
ich meine diese Frage ernst, geht das auch wenn man mit dem Föhn heisse Luft draufpustet?
22.5.19, 12:52 Uhr
Profilbild
lexus
Dabei seit 14.6.18
Wasser im Wasserkocher erhitzen, Tomaten in einer Schüssel oder anderes, Wasser über die Tomaten giessen. nach kurzer Zeit im Wasser abgiessen und pellen.
22.5.19, 19:48 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@afina: Was ist an einem Sparschäler umständlich? Ein Sparschäler verbraucht keinen Strom. Mit einem Sparschäler sind die Tomaten schneller geschält als wenn ich erst die Tomaten in den Gärkorb rein tun muss, das Ding an den Strom anschließen muss, dann noch drauf warten muss bis dass die Tomaten fertig sind.
22.5.19, 19:57 Uhr
Profilbild
Golden-Girl
Dabei seit 8.3.19
... with golden hair
@Orgafrau: Woher willst Du denn wissen, daß die Tomaten mit einem Sparschäler schneller geschält sind? Du schreibst doch unter #2, daß Du noch nie mit diesem Teil Tomaten geschält hast.
22.5.19, 20:25 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@Golden-Girl: Wissen tue ich es natürlich nicht. Ich kann es mir aber schneller vorstellen.
22.5.19, 20:42 Uhr
Profilbild
datura33
Dabei seit 17.1.16
@Orgafrau: ein spezieller sparschaeler mit kleinen zaehnchen, wie bei einem tomatenmesser.. Ich schaele alle tomaten, ob fuer salat oder zum kochen schon seit jahren damit. oftmals brauche ich nur eine tomate, und da ist der aufwand mit heissem wasser doch zu gross. Er schaelt noch duenner als der normale, und ist speziell für weichere schalen geeignet. Kiwi, pfirsich, paprika etc.
22.5.19, 20:49 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@datura33: Sparschäler mit kleinen Zähnchen? Habe ich noch nie von gehört. Ich werde mich aber gleich mal schlau machen.
22.5.19, 20:57 Uhr
Profilbild
afina
Dabei seit 15.12.12
Extrem weicher Kern (◕‿◕) in rauher Schale
@#7 und 11 Orgafrau - ach bitte, nimm es einfach hin, dass ich es umständlicher finde.
ICH, verstehst Du? Ich persönlich. Da gibt es wenig zu diskutieren.

Und schau mal zum Beispiel Rosenstein. Wie mein Schäler heißt, weiß ich nicht mal.
Diese Art Schäler sind abartig scharf und ich habe sogar eine Kunststoff-Vorrichtung, in die ich so ein Ding einspannen kann und dann z B Gurken blitzschnell superdünn in Scheiben raspeln kann, weil sie in zwei Richtungen arbeiten. Eine Scheibe beim Hin- und eine beim Zurückraspeln. Sehr empfehlenswert.

Aber hier geht´s um Tomaten - und es ist praktikabel.
22.5.19, 22:35 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@afina: Ok, wie du meinst. Jeder so wie er denkt.
22.5.19, 22:43 Uhr
Profilbild
konsti22
Dabei seit 31.7.12
Wow.....vielen Dank an Alle für Eure Rege Teilnahme am Thread. Ich habe gerade erst erfahren Dass mein Beitrag aktiviert wurde, deshalb melde ich mich erst so spät.

Was das herausholen der "Heißluftfriteuse" angeht, das entfällt bei mir, da ich das Teil täglich benutze, und es deshalb einen festen Platz auf meiner Arbeitsfläche hat.

Das Gerät benötigt 1500W für 2,5 bis 3 Minuten. Das soll mir eine Herdplatteedie Wasser auf 100°C erhitzt vom Stromverbrauch her erst einmal nachmachen.
Da das Gerät nicht Vorgeheitzt wird, sind die 2,5 - 3 Minuten Zeitbedarf + 1 Minute zum Abschrecken der Tomaten + 1 Minute zum Pellen (ich gehe von 4 bis 5 Tomaten aus), also 4 bis 5 Minuten die Netto-Zubereitungszeit.
Der Garungsgrad der geschälten Tomatenoberfläche ist minimal und durch die entfernte Tomatenpelle kann ich eine Zeitung lesen. So Dünn schält kein Sparschäler...auch die gezahnten nicht. ;)
Die Tomaten sind nach dem Pellen immer noch fest genug um sie noch für einen Salat zu verwenden. An der rauen Außen-Oberfläche der gepellten Tomate bleibt das Dressing besser hängen als auf der glatten Haut.

Für einen 1- oder 2-Personen Haushalt ist meine Methode deshalb absolut zu empfehlen, wie ich finde.

LG
konsti
23.5.19, 14:30 Uhr
Profilbild
konsti22
Dabei seit 31.7.12
Alle die, die ein ähnliches Verfahren zum Pellen von Paprika erwarten muss ich leider auf später vertrösten, weil ich gerade erst angefangen habe damit zu experimentieren.

Die Paprikas (im Moment noch rot) lassen sich zwar schon ganz gut pellen, aber als Salatzutat taugen die z.Zt. noch nicht :(

LG
konsti
23.5.19, 15:58 Uhr
Profilbild
konsti22
Dabei seit 31.7.12
@Orgafrau: So einen habe ich auch. Damit kannst Du sogar eine Ananas schälen. Da fliegt Dir bei einem normalen Sparschäler das Messer um die Ohren. ;)

https://amzn.to/2M3xZJ3
23.5.19, 19:10 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@konsti22: Ich habe mir jetzt dieses Set bestellt:
https://amzn.to/2Wiw4EF
23.5.19, 20:31 Uhr
Profilbild
konsti22
Dabei seit 31.7.12
@Orgafrau: Sehr gut! Schreib gelegentlich mal wie das Handling ist.
24.5.19, 17:32 Uhr
Profilbild
konsti22
Dabei seit 31.7.12
@Agnetha: Eine ernst gemeinte Frage verdient eine erns gemeinte Antwort.

Mit meinem Haarföhn ist es mir nicht gelungen. Die vorn austretende Temperatur ist zu gering.
Aber mit meinem Abbeizföhn aus dem Baumarkt für ein paar Euro gings besser. Der bringt immerhin (lt. Bedienungsanleitung) eine Temperatur von 600°C auf die Tomate. Aber ein wenig üben musst Du damit schon, sonst ist die Tomate im Nu durchgegart.

Die Antwort aud Deine Frage ist aus meiner Sicht also: Nein.
Aber ich kenne deinen Haarföhn auch nicht.😃

LG
konsti
25.5.19, 10:58 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!