
Welchen Trockner soll ich kaufen?
Was gibt es Schöneres, als flauschige, trockene Wäsche einfach knitterfrei aus dem Trockner zu holen? Ein guter Trockner spart das Auf- und Abhängen der Wäsche und oft sogar das Bügeln. Das macht ihn für viele zum unersetzlichen Helfer im Haushalt. Was aber macht einen guten Trockner aus?
Produktüberblick
Für verschiedene Bedürfnisse gibt es auch verschiedene Trockner. Bei der Entscheidung für das richtige Gerät können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Welche Mengen an Wäsche sollen mit dem Gerät getrocknet werden? Über welche Trocknungs-Programme soll er verfügen und wie viel Platz steht für das Gerät zur Verfügung? All diese Punkte sollten bei der Auswahl des perfekten Haushalts-Helfers beachtet werden. Dann kann der Trockner im Alltag viel Arbeit abnehmen und Zeit sparen. Damit die Suche nach dem richtigen Gerät etwas leichter fällt, haben wir einige Trockner miteinander verglichen.
1. Der selbstreinigende Trockner
Siemens Wärmepumpentrockner
Bei der Verwendung eines Trockners wünschen wir uns stets gleichbleibend gute Ergebnisse und damit absolut trockene, auf keinen Fall klamme Wäsche. Damit die Trockenleistung des Siemens-Trockners zuverlässig stark bleibt, verfügt das Gerät über eine Selbstreinigungs-Funktion. Im Betrieb reinigt sich der Kondensator der Maschine mehrfach selbst. So sammeln sich dort keine Flusen und die Trocknung erfolgt gründlich und energieeffizient.
Für besondere Energieeffizienz sorgt auch die autoDry-Funktion des Geräts. Sensoren messen dabei stets den Trocknungsgrad und die Temperatur der Wäsche, sodass weder beim Ergebnis noch beim Verbrauch Kompromisse gemacht werden müssen. Gleichzeitig liefert die speedPack-Funktion schnelle Ergebnisse bei der Nutzung jedes Programms.
Zwei besondere Programme heben den Siemens-Trockner von anderen Geräten ab: Im Outdoor-Programm werden Funktionstextilien besonders schonend und bei niedrigen Temperaturen getrocknet. Und für besonders Eilige trocknet das Kurzprogramm super40 in nur 40 Minuten bis zu 1 Kilogramm Wäsche zuverlässig.
Design: | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Gewicht: | 10 Kilogramm |
Größe: | 59.90 x 59.80 x 84.20 cm |
Marke: | Siemens |
Max. Beladung in kg: | 8 kg |
Typ: | Wärmepumpentrockner |
Volumen in Liter: | 112 Liter |
2. Der hygienische Trockner
Beko Kondenstrockner
Mit diesem Trockner warten 15 verschiedene Programme auf die Verwender, die den Alltag erleichtern. Dabei ist das BabyProtect-Programm besonders hervorzuheben. Durch die besonders starke Trockenleistung wird hierbei sichergestellt, dass sich auf der Wäsche weder Bakterien noch Keime einnisten können. Somit ist es besonders für die Kleinsten geeignet, aber auch Allergiker können von diesem Programm profitieren.
Die Trocknung erfolgt dabei immer besonders effizient. Um dies zu gewährleisten, verfügt die Maschine über einen Sensor für Restfeuchte und Temperatur. Das schont sowohl die Kleidung, die so nie heißer als gewünscht getrocknet wird, als auch den Energieverbrauch. Zu einem gleichmäßigen Trocknungsergebnis trägt zusätzlich die spezielle, wechselseitige Bewegung der Trommel des Trockners bei.
Am Ende eines Trockenvorgangs wird die Wäsche durch schonende Bewegungen der Trommel aufgelockert und so vorm Knittern geschützt. Das Gerät verfügt über ein Schnellprogramm für spontanes Trocknen der Lieblingsteile zwischendurch und über eine Kindersicherung für sorgenfreie Nutzung.
Design: | ⭐⭐⭐⭐ |
Gewicht: | 32.5 Kilogramm |
Größe: | 54 x 59.5 x 84.6 cm |
Marke: | Beko |
Max. Beladung in kg: | 7 kg |
Typ: | Kondenstrockner |
Volumen in Liter: | Nicht angegeben |
3. Der Trockner für Empfindliches
AEG Wärmepumpentrockner
Beim Trocknen verschiedener empfindlicher Textilien wie beispielsweise Wolle, Seide oder Funktionsbekleidung muss oft darauf geachtet werden, sie bei niedrigen Temperaturen in den Trockner zu geben, wenn überhaupt. Der Trockner von AEG kommt mit verschiedenen AbsoluteCare-Programmen für diese Textilien. Diese speziellen Programme sorgen dafür, dass auch diese Stoffe bedenkenlos getrocknet werden können.
Die automatische Beladungserkennung spart bei der Trocknung Zeit und Energie. Durch die Funktionsweise des Geräts können zudem schon bei niedrigen Temperaturen gute Trocknungsleistungen erzielt werden, was den Trockner zusätzlich sparsam im Verbrauch macht und die Fasern schont.
Weitere Funktionen des Geräts schützen vorm Knittern von Stoffen und machen sogar das Vorsortieren der Wäsche überflüssig. Somit liefert AEG hier ein Gerät ab, das für die unkomplizierte, gründliche und sorgenfreie Trocknung aller Textilien im Haushalt sorgt.
Design: | ⭐⭐⭐⭐ |
Gewicht: | 50.16 Kilogramm |
Größe: | 85 x 59,6 x 63,8 |
Marke: | AEG |
Max. Beladung in kg: | 8 |
Typ: | Wärmepumpentrockner |
Volumen in Liter: | Keine Angaben |
4. Der schonende Trockner
Bosch Wärmepumpen-Trockner
Besonders bei empfindlicher Wäsche stellt sich oft die Frage, ob sie für den Trockner geeignet ist. Der Wärmepumpentrockner von Bosch ist in vielen Fällen die Antwort auf diese Frage. Dafür verfügt er über verschiedene Programme, die auf die Bedürfnisse beispielsweise von Funktionstextilien ausgerichtet sind. Mit dem Sportswear Programm werden Mikrofasern sanft bei niedrigen Temperaturen und wenig Umdrehungen getrocknet.
Die Temperatur im Inneren der Maschine sowie die Restfeuchte werden vom Gerät permanent gemessen. So wird gewährleistet, dass Kleidungsstücke auf den Punkt und dabei niemals zu heiß getrocknet werden. Das schont nicht nur die Textilien, sondern sorgt auch für die energieeffiziente Arbeitsweise des Geräts.
Nach dem Trocknungsvorgang wird die Wäsche durch die Maschine aufgelockert. Mit diesem Knitterschutz bleibt zusätzliches Bügeln der Wäsche oft erspart. Dank AntiVibration Design arbeitet der Trockner zudem ausgesprochen leise.
Design: | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Gewicht: | 10 Kilogramm |
Größe: | 59.9 x 59.8 x 84.2 cm |
Marke: | Bosch |
Max. Beladung in kg: | 7 kg |
Typ: | Wärmepumpentrockner |
Volumen in Liter: | Nicht angegeben |
5. Der schnelle Trockner
Samsung Wärmepumpentrockner
Samsung sorgt mit dem Wärmepumpentrockner für Durchblick: Durch verschiedene informative Anzeigen bleiben Verwender stets über den Zustand der Maschine informiert. Sowohl der Filterreinigungsalarm als auch die Kondenswasserstandsanzeige sorgen dafür, dass stets die volle Leistung des Trockners gewährleistet ist.
Über eine besonders interessante Funktion verfügt das Gerät für alle, die gerne “auf die Schnelle” trocknen möchten. Das Kurzprogramm trocknet dabei bis zu 1 Kilogramm Wäsche in nur 35 Minuten. So muss nicht lange auf das Lieblings-Kleidungsstück gewartet werden.
Der effiziente Motor und die Feuchtigkeits- und Temperatursensoren des Geräts sorgen für eine stets energieeffiziente Trocknung der Textilien. Außerdem tragen sie dazu bei, die Wäsche punktgenau, nie zu heiß und somit schonend zu trocknen. Dafür sorgt auch die speziell gestaltete Schontrommel des Geräts.
Design: | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Gewicht: | 50 Kilogramm |
Größe: | 64.00 x 60.00 x 85.00 cm |
Marke: | Samsung |
Max. Beladung in kg: | 8 kg |
Typ: | Wärmepumpentrockner |
Volumen in Liter: | 115 Liter |
Kaufberatung
Worin unterscheidet sich ein Kondenstrocker von einem Wärmepumpentrockner?
Die Funktionsweise der beiden Trocknerarten scheint zunächst recht ähnlich. Wäsche wird mithilfe von heißer Luft getrocknet und die Feuchtigkeit in einen Auffangbehälter geleitet. Die Besonderheit beim Wärmepumpentrockner: die Wärme der zum Trocknen verwendeten Luft geht nicht wie beim Kondenstrockner verloren, sondern wird in den Trocknungs-Kreislauf zurückgebracht.
So ist der Wärmepumpentrockner deutlich sparsamer im Energieverbrauch als ein Kondenstrockner. Jedoch ist er entsprechend auch teurer in der Anschaffung. Zudem dauert der Trocknungsprozess beim Wärmepumpentrockner etwas länger als beim Kondenstrockner.
Woher weiß ich, welche Textilien und Kleidungsstücke in den Trockner dürfen?
Während des Trocknungsprozesses sind die Kleidungsstücke teilweise hohen Temperaturen ausgesetzt. Für viele Stoffe stellt dies kein Problem dar. Bei einigen empfindlicheren Textilien sollten höhere Temperaturen jedoch lieber vermieden werden. Auf den Etiketten der Kleidungsstücke ist in den meisten Fällen eine Angabe darüber zu finden, ob und bei welcher Temperatur sie getrocknet werden dürfen. Generell gilt: reine Baumwollstoffe können es auch heißer vertragen, Kunstfasern sollten lieber kühler getrocknet werden. Die meisten Trockner verfügen über spezielle, auf empfindliche Textilien ausgerichtete Programme.