WLAN Signal verstärken

Wenn das Signal des WLAN-Routers nicht stark genug ist, dann kann man diesen einfachen Trick anwenden.

Oft scheint es zu Hause wie verhext zu sein. Man stellt den WLAN-Router auf, aber in einem anderen Zimmer ist das Signal schlecht.

Hier mein Tipp: 

Schaut zuerst, wo der Router steht und stellt euch vor der Router strahlt in jede Richtung Signale aus. Rechts, links, oben, unten, vorne hinten. Wenn ihr zum Beispiel nur auf einer Etage gutes WLAN Signal braucht, dann legt Alufolie unter den Router. Die "Signale" werden damit dann nicht mehr nach hinten, also in den Boden, wo es keiner braucht gesendet, sondern verstärkt nach oben und die Seiten gesendet. 

Genauso wenn der Router in einer Ecke steht und nach hinten und zur Seite kein gutes Signal nötig ist, aber ein besseres oben und vorne, dann hinter dem Router Alufolie anbringen. 

Viel Spaß beim Probieren. 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Anrufen und direkt mit der Mailbox sprechen
Nächster Tipp
DVB-T wird abgeschaltet - Tipps zum Umstieg auf DVB-T2 HD
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
WLAN Router: Strom sparen
WLAN Router: Strom sparen
27 41
WLAN geht nicht: So checken Sie die Funkverbindung
WLAN geht nicht: So checken Sie die Funkverbindung
3 5
Digitaler Frühjahrsputz: Computer & Co aufräumen
Digitaler Frühjahrsputz: Computer & Co aufräumen
34 22
Dauerredner stoppen - ein Versuch
Dauerredner stoppen - ein Versuch
12 9
Die besten Tricks für ein sicheres Passwort
Die besten Tricks für ein sicheres Passwort
11 14
30 Kommentare
Brandy
1
Ich hatte damit noch nie Probleme. Egal, wo im Haus, in der 1. Etage, dort wo der Router installiert ist, hab ich den gleich guten Empfang wie in den Parterreräumen, auch im Kellergeschoss und sogar im Garten funktioniert WLan gleichmäßig gut.
Also hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, ob der Router richtig oder nicht richtig platziert ist.
3.4.17, 21:11 Uhr
Dabei seit 22.2.15
2
klingt logisch, danke
3.4.17, 21:59 Uhr
Dabei seit 27.11.14
3
Ich habe oft Probleme mit dem Router. Das Signal ist bei meinem Sohn im Zimmer, das um die Ecke rechts von mir liegt mit einem kleinen Flur dazwischen, nicht so gut.
Ich müsste also unter den Router, dahinter und links Alu-Folie legen bzw. aufstellen. Wenn's funktioniert - super! Ich probier's gleich aus. Danke für den Tipp.
3.4.17, 22:11 Uhr
Dabei seit 30.9.08
4
Bei uns "kommt" der Router, der in der oberen Etage steht, oft nicht bis in die Küche in der unteren Etage. In Wohn- und Eßzimmer, die auch unten liegen, ist es kein Problem.
Ich glaube, bei dieser Konstellation nützt mir die Idee mit der Alufolie nichts. Schade.
4.4.17, 15:37 Uhr
Dabei seit 23.6.13
5
Das ist nur die halbe Wahrheit - erstmal checken, ob man die beste Frequenz gewählt hat. Sonst hilft das stärkste Signal nichts ("Power is nothing without control").
4.4.17, 21:31 Uhr
Dabei seit 8.11.15
6
Das mit der Alufolie funktioniert so, wie es hier beschrieben ist, nicht.
Bei Routern mit Antenne kann man aus Pappe und Alufolie eine Art Satellitenschüssel basteln und diesen hinter der Antenne anbringen. Dann muss das ganze in die Richtung gedreht werden, in der die Leistung benötigt wird.
Der Aluschirm sorgt so für eine bessere Bündelung.
Einfach nur ein Blatt Alufolie drunter legen ist aber sinnlos.
Bei Routern ohne Stabantenne funktioniert das Ganze ebenfalls nicht.


Einfach einen Repeater zu besorgen wäre übrigens auch eine gute Idee. Und sieht besser aus in der Wohnung.
5.4.17, 18:43 Uhr
Dabei seit 15.11.15
7
hoffentlich ein guter tip
5.4.17, 19:36 Uhr
Dabei seit 29.3.17
8
Schlechter Empfang kann mehrere Ursachen haben. Ein guter Router zeigt die Möglichkeiten an (Fritzbox, Frequenz-und Kanalwahl). Gute Anleitungen in allen PC-Zeitschriften! Metall-und Fensterflächennähe vermeiden, Über- Kopf-Anbringung empfohlen.
9.4.17, 08:19 Uhr
Dabei seit 16.5.13
9
Wir haben eine FritzBox 7362sl und aber 4 Etagen (Keller, EG, OG, DG)
Weiß jemand ob die Box unbedingt im Keller am ERSTEN Telefonanschluss angeschlossen sein muss oder geht es auch z.B. im OG, wenn wir noch so eine Telefonanlage im Keller haben, die die Telefonleitung offenbar im Haus verteilt, also in verschiedenen Etagen sind Telefonanschlüsse?
Weil bis oben kommt das WLAN signal nicht gut an, das ist klar bei 3 Betonböden!
Ansonsten müsste man Wlan-REPEATER oder dieses POWERLINE über Stromnetz machen, das bietet Avm ja auch beides an...

Aber am besten wäre wohl die FritzBox zentral ins OG, deshalb frage ich!
9.4.17, 08:25 Uhr
Dabei seit 23.6.13
10
@Dark_Blue_Sky: Den Router mit möglichst wenig Kabel mit dem Hausanschluss verbinden. Im Prinzip kannst Du zwar machen, was Du vorschlägst, es kann aber sein, dass deine Bandbreite schlechter wird, wenn die Leitung im Haus nichts taugt.

Ich würde in so einem Fall über Powerline (muss nicht von AVM sein) einen zweiten Router (keinen Repeater) im Haus setzen.
9.4.17, 09:15 Uhr
Dabei seit 19.6.16
11
Physikalisch gesehen sendet der Router immer noch in alle Richtungen, die Alufolie kann das gar nicht verhindern, sie schirmt die Strahlung in bestimmte Richtungen nur ab. Der Router erhält keine Rückmeldung, in welcher Richtung das Signal empfangen wird, bzw. ins Leere läuft, demzufolge kann er gar nicht die Strahlung in eine gewünschte Richtung verstärken.
Alufolie kann zwar theoretisch Strahlung reflektieren, wer aber mal eine wesentlich größere und präziser gebaute Sat-Antenne eingerichtet hat, der erkennt, dass mit einem Bogen Alufolie, platt unter oder hinter dem Router plaziert, nicht viel gezielte Reflexionswirkung zu erzielen ist, schon gar nicht, wenn die Alufolie Knicke und Unebenheiten aufweist.
9.4.17, 10:26 Uhr
Dabei seit 25.11.12
12
@zerobrain: Hallo zur Erinnerung auf Mutti wird nur Deutsch Geschrieben das weis jeder hier nur du nicht bitte Beachte es. Es sind sehr viele Ältere Leser hier die nicht Englisch können oder wollen und die möchten alles Lesen und Verstehen. Also bitte Beachten. Danke
9.4.17, 10:34 Uhr
Dabei seit 25.11.12
13
Eine Alufolie oder sonstige Brennbare dinge hintern Router zu tuen ist laut Gebrauchsanweisung Gefährlich da der Router warm wird kann es zu Verschmorung kommen oder die Wand wird Schwaz.
9.4.17, 10:44 Uhr
Dabei seit 19.7.15
14
Der Tipp mit Alufolie ist nur bedingt richtig. Um obere Stockwerke besser zu erreichen, kann man durchaus versuchen diese unter den Router zu legen. Für die Verstärkung in der Ebene aber nutzlos.

Vor Jahren hatte ich Internet von einem Kabelnetz Anbieter. Dadurch musste der Router im Wohnzimmer an der Außenwand hängen. Für die hinteren Räume mussten die Funkwellen tlw. der Länge nach durch die Innenwände, dementsprechend war auch der Empfang. Ein "Spiegel" aus mit Alufolie bespanntem Karton und eine längere Antenne brachte Abhilfe. Aber nur in diesem speziellen Fall und es sah auch nicht wirklich gut aus.

Zusätzlich sollten auch noch sich überlappende Kanäle vermieden werden. Wen es interessiert möchte vielleicht hier mal nach schauen:
https://blog.saddey.net/2007/07/08/wlan-hintergrunde-warum-sie-andere-kanale-als-1-6-und-11-vermeiden-sollten-wie-die-pest/
Wir Mieter sprachen uns dann über die Kanäle ab. Eine Verbesserung war durchaus zu bemerken.

Aktuell haben alle fünf Mietparteien eine Fritzbox, Probleme gibt es seit dem nicht mehr. Die modernen Geräte mit ihrer "intelligenten" Steuerung sind den alten Routern weit überlegen. Ich hatte dies kaum für möglich gehalten dass es so gravierende Unterschiede gibt.

Im Endeffekt schaut es so aus. Die Position des Router ist schon wichtig, aber schlechte Hardware bringt dann trotzdem kein ordentliches WLAN zustande.
9.4.17, 10:47 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
15
@winski #12: Wie bist du denn drauf?
zerobrain benutzt gängige Fachbegriffe, für die es keine deutsche Entsprechung gibt.
Solltest du damit überfordert sein: goo*le ist dein Freund...
9.4.17, 10:56 Uhr
Dabei seit 8.5.16
16
Also ob englisch oder deutsch, ich habe keine Ahnung, wovon Zerobain spricht...😂
Aber ich habe ehrlich gesagt auch kein Interesse, dieses Fachchinesisch zu entwirren. Das lass ich mal lieber Fachleute machen. Nicht mein Gebiet!
9.4.17, 11:11 Uhr
Dabei seit 25.11.12
17
@Jeannie: Danke für deine Antwort aber wir sind auf keiner Computer Seite wo Englische Fachwörter oder sonstige Computer Wörter auftauchen für alle Englischen Wörter gibt es Deutsche Wörter.(siehe die Früheren Bild-Computer Zeitungen) Ich kann ja alles Lesen und Begreifen, aber wie schon Beschrieben viele andere Leser nicht darum sind wir ja bei Mutti und stellen Fragen auf Deutsch und erwarten die Antwort auf Deutsch und auch zu Verstehen.
9.4.17, 11:30 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
18
@zerobrain: warum einen zweiten Router und keinen Repeater?

@winski: die Antworten sind alle auf Deutsch. Wenn du die Fachbegriffe nicht kennst und nicht kennen willst, überspringe doch einfach diesen Tipp. Wenn du sie lernen willst: das Internet steht dir offen. Übrigens verwendest du mit dem Begriff Computer selbst einen Fachbegriff, der zum Allgemeingut geworden ist.
9.4.17, 11:47 Uhr
Dabei seit 6.10.14
19
@Frag Mutti - BITTE NUR DEUTSCHE TIPS ... also umschreiben:

DLN Signal verstärken

.... Man stellt den DLN-Lotser auf, aber in einem anderen Zimmer ist das Anzeichen schlecht. ...


@winski hier Deine berichtigte eingedeutschte Antwort:

Eine Silberpapier-Folie ... hintern Lotser zu tuen ist ... Gefährlich da der Lotser warm wird kann es zu [undeutsch] kommen

:-)
9.4.17, 13:20 Uhr
Dabei seit 25.11.12
20
@molch: Du hast zwar Recht aber wiederum nicht Recht denn der alte Begriff von Alufolie oder Silberpapier ist Stanniolpapier es hiss viele Jahre so bis die Englischen Wörter auftauchten.
Mit dem Lotser hast du auch nicht recht er kommt von der Englischen Seefahrt also Englisch.
Auf Deutsch heist er Netzwerkpaket
9.4.17, 13:38 Uhr
Dabei seit 25.11.12
21
@HörAufDeinHerz: Hallo lies mal tipp 15
9.4.17, 13:40 Uhr
Dabei seit 25.11.12
22
@HörAufDeinHerz: Checken, Power is nothing without control was ist da Deutsch?
9.4.17, 13:44 Uhr
Kriss
23
@winski:

Wenn du (wie in Kommentar #16 geschrieben) alles verstehen kannst, was hier beschrieben wird, ist es doch gut. Warum zerbrichst du dir den Kopf von anderen, die es eventuell nicht verstehen können? Ich denke, wer hier etwas nicht versteht, kann gut für sich selbst sprechen und ist nicht auf deine (maßregelnde) Hilfe angewiesen.

In diesem Sinne: Einen schönen Sonntag und lass doch bitte hier jeden schreiben, was und wie er will, solange er niemanden damit beleidigt.
9.4.17, 14:32 Uhr
Dabei seit 19.6.16
24
@ winski: bevor man andere wegen ihrer Sprachwahl anmacht, sollte man sich an die eigene Nase fassen! Dein Deutsch, auf das Du so pochst, ist mehr als mäßig und mangels richtiger Zeichensetzung und Rechtschreibung sind Deine Aussagen auch nicht verständlicher als die mit den von Dir bemängelten englischen Fachbegriffen.
Merke: Rechtschreibungs- und Zeichensetzungsregeln wurden nicht eingeführt, um Schuljungen und Erwachsene zu ärgern, sondern das Heben und Senken der gesprochenen Sprache sowie Pausen in die schriftliche Sprache zu übertragen, sind also sinnvoll, wenn man sich eindeutig verständlich machen will.
9.4.17, 14:58 Uhr
Dabei seit 27.8.14
25
Es gibt " Internet aus der Steckdose " mit glaube ich , mehr als zwei Geräten , die in die Wandsteckdose gesteckt werden . So teuer sind die gar nicht. Ich habe meinen Rechner in der Etage über dem Telefonanschluss und Router mit diesen Steckern verbunden und keine Probleme mehr. Einfach mal im Elektrofachmarkt nachfragen.
9.4.17, 15:03 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
26
Winski # 20:

De Beitrag #15 sagt nur aus, dass Isamama das ganze weder auf Deutsch noch auf Englisch verstehen würde, da dieser Computerkram nichts für sie ist. Das hat aber nichts mit der Sprache zu tun. Und gewisse Fachbegriffe sind nunmal englische Begriffe ... im übrigen, wie würdest Du denn Computer verdeutschen? Etwa mit Datenverarbeitungsmaschine? *stirnrunzel* ... denn man beachte: das ist auch kein deutscher Begriff, höchstens ein eingedeutschter.
9.4.17, 15:10 Uhr
Dabei seit 23.6.13
27
Kurz zur Verdeutlichung - was ich meinte:

Repeater: Wiederholt das empfangene Funksignal. Das funktioniert zwar, "verbraucht" aber den zur Verfügung stehenden Raum an Bandbreite. Deswegen halte ich Repeater für "zweite Wahl".

Besser: einen zweiten WLAN Access Point setzen. Dieser sollte am besten direkt mit dem ersten verbunden werden. Meist geht das nicht. Dann helfen solche Lösungen, die über die Steckdose gehen (Powerline). Ich werde mal bei Gelegenheit einen eigenen Tipp dazu schreiben...

Kann man eigentlich auch Videos hochladen?
9.4.17, 15:44 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
28
ich denke, wenn du das Video mit einem Hoster lädst, kannst Du es hier in den Kommentaren verlinken, ansonsten einen Videotipp hier einstellen, geht auch
9.4.17, 16:18 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
29
ist das wahr, dass Alufolie keine Strahlung abhalten kann ... dann kann ich meinen Aluhut auf den Recyclinghof bringen *mist*
9.4.17, 18:36 Uhr
Dabei seit 9.1.11
Metal Head-Music is my first love  
30
Ich kannte den Tipp schon von Stern Life Hacks. Habe es nachgemacht, sogar Pappe mit Alufolie beklebt , aber es hat nichts genützt.Egal, wie ich es auch ausrichte.
11.4.17, 15:25 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!