Zugefrorener See oder Teich: Trinkstelle für Tiere schaffen

Ein kleiner Teich, teilweise zugefroren, mit dünnem Wasser und Schnee, umgeben von Pflanzen, bietet Tieren eine Trinkstelle.

Der See oder Teich ist zu dick eingefroren, aber ihr wollt ein Loch schaffen, damit eine Trinkstelle für die Tiere bleibt?

Einfach einen Stein drauflegen, oder eine Handvoll Sand. Je dunkler, desto besser. Zum einen erwärmt die Sonne dunkle Stoffe und hilft so beim Tauen, zum anderen wirkt das Gewicht eines Gegenstandes auf das Eis. Es entsteht eine Taustelle. Also nie 5 Stunden an einer Stelle mit Schlittschuhen stehen bleiben ... ?

Steine oder Sand schaden nicht, anders als Salz z. B. Das entstandene Loch muss danach dann allerdings "gepflegt" werden, sonst friert es natürlich wieder zu.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Anzucht von Mini-Rispentomaten
Herbstlaub entfernen: Arbeit erleichtern und Zeit einsparen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich bin mir zwar nicht sicher, dass Tieren im Winter Schnee nicht reicht (ich habe noch nie darüber nachgedacht), aber wenn es nicht so ist und sie nach Wasserstellen suchen, ist der Tipp bestimmt hilfreich.
(Allerdings habe ich noch nie Vögel am zugefrorenen Teich beobachten können, die nach Wasser suchten und die anderen Gartenbewohner sind im Winterschlaf.)

Ich habe in unseren Teichen eine Art Schaumstoffringe-Doppeldecker, die die Stelle, wo er sich befindet, nicht zufrieren lässt. Dabei ging es mir allerdings bisher nur um Sauerstoff für die Fische und Teichlebewesen........

Könnte man, um problemlos das Eis an einer kleinen Stelle zu brechen, nicht einfach heißes Wasser darauf schütten? Fische halten sich im Winter tief unten im Teich auf und kämen nicht zu Schaden............nur so eine Idee...........

Ganz wichtig:
Niemals das Eis aufschlagen: Dadurch kann die Schwimmblase der Fische platzen.

Sterne von mir aber allein schon dafür, dass Du Dir Gedanken um das Wohl der Tiere machst.
@xldeluxe_reloaded:
Wenn Schnee liegt, haben die meisten Tiere tatsächlich selten ein Problem mit Wassermangel im Winter. Aber Schnee ist in vielen Gegenden doch eher Mangelware, aber die Gewässer sind trotzdem zugefrorenen. Dann wird es leicht mal eng, denn es ist ja auch kein frisches, saftiges Grün vorhanden, mit dem sich der Flüssigkeitsverlust decken ließe.
Viele Tiere sind dann dankbar, wenn Mensch an sie denkt.
Toller Tipp ?
ops; musste jetzt erst einmal nachdenken.
habe nämlich zuvor "der Postillion" gelesen.
von wegen :
".....5 Stunden mit den Schlittschuhen ... "
DER Brüller

Passende Tipps
„Warum erfrieren Fische nicht im Eis?“
4 0
Günstige Pflanzkörbe für Teich selber machen
29 42
Fruchtfolge und Mischkultur im Garten
26 7
Terrassenplatten und Holzgartenmöbel reinigen: mit Soda
44 24
Wenn du Tiere liebst - sei doch mal Flugpate!
47 41
Eisenhaltiges Wasser gegen Algen im Teich
7 6
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!