Um zu vermeiden, dass der Abfallbeutel beim Entsorgen zur Mülltonne tropft, trete ich einen leeren Eierkarton platt und lege ihn als "Boden" in den Müllbeutel.

Abfalleimertüten tropffrei machen
Jetzt bewerten
11 Kommentare
Hihi, Ellaberta, ich geb die leeren Eierkartons auch dem Eiermann wieder.
Sein Spruch:
"ER ist der einzige Mann, der sich über alte Schachteln freut...lach"
Wenn er das raushaut lacht die ganze Meute um ihn drumrum... grins
Sein Spruch:
"ER ist der einzige Mann, der sich über alte Schachteln freut...lach"
Wenn er das raushaut lacht die ganze Meute um ihn drumrum... grins
@Thouy: Es ist zwar grundsätzlich richtig und sehr lobenswert, ordentlich zu trennen, aber es ist ja schließlich auch erlaubt, Küchenpapier oder Zeitungspapier als Unterlage für Obst- und Gemüseabfälle zu nehmen, die dadurch dann natürlich so verschmutzt sind, daß man sie ohnehin nicht mehr im Altpaier entsorgen darf. Und ob man nun Küchenkrepp, Zeitung, ne alte Papierobsttüte vom Markt oder einen Eierkarton dafür nimmt, ist relativ egal. Die werden eben im Hausmüll bzw. Biomüll mit entsorgt.
Dasselbe gilt für eine Lage Papier zum Aufsaugen ekliger Flüssigkeiten in der Mülltüte. Braucht ja nur mal was Spitzes im Müll zu landen wie Weintraubenstengel, Blumenstiele oder so, und schon ist ein Loch in der Tüte.
In meiner Stadt werden die Menschen durch die Abfallverwertungsbetriebe sogar dazu aufgefordert, insbesondere im Sommer, um die Madenplagen in den Biotonnen zu verringern, immer wieder dicke Lagen Zeitungspapier in die Tonnen oder am besten schon in die heimischen Biomülleimer zu packen! Und in dem Ort, wo eine Freundin lebt, es aber noch gar keine Biotonnen gibt, werden die Bewohner aufgefordert, dasselbe mit ihren Restmülltonnen bzw. -eimern zu tun.
Das ist ja vielleicht auch davon abhängig, wie in der jeweiligen Gemeinde die Müllentsorgung bzw. -weiterverabeitung erfolgt, denn dafür gibt es schließlich bundesweit die unterschiedlichsten Methoden!
Dasselbe gilt für eine Lage Papier zum Aufsaugen ekliger Flüssigkeiten in der Mülltüte. Braucht ja nur mal was Spitzes im Müll zu landen wie Weintraubenstengel, Blumenstiele oder so, und schon ist ein Loch in der Tüte.
In meiner Stadt werden die Menschen durch die Abfallverwertungsbetriebe sogar dazu aufgefordert, insbesondere im Sommer, um die Madenplagen in den Biotonnen zu verringern, immer wieder dicke Lagen Zeitungspapier in die Tonnen oder am besten schon in die heimischen Biomülleimer zu packen! Und in dem Ort, wo eine Freundin lebt, es aber noch gar keine Biotonnen gibt, werden die Bewohner aufgefordert, dasselbe mit ihren Restmülltonnen bzw. -eimern zu tun.
Das ist ja vielleicht auch davon abhängig, wie in der jeweiligen Gemeinde die Müllentsorgung bzw. -weiterverabeitung erfolgt, denn dafür gibt es schließlich bundesweit die unterschiedlichsten Methoden!
Ähnliche Tipps

Müllkosten senken
14 23

Schürze aus Plastikabfalltüte mit Griffen
10 23

So passt mehr in die Mülltonne und man kann Geld sparen
24 16

Paniermehl reiben ohne Dreck
33 20

Bäckertüten wiederverwenden für Abfall
12 9

Ist Mülltrennung sinnvoll?
12 37

Gebrauchte Papiertüten für den Bioabfall
4 9

Schraube fachmännisch kürzen
10 7
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abfluss
Abfluss reinigen
Abfluss verstopft
Arbeitsplatte
Backofen reinigen
Brille beschlagen
Brille putzen
Etiketten entfernen
Fenster putzen
Flecken entfernen
Fliesen reinigen
Fliesenfugen reinigen
Fugen reinigen
Kaffeeflecken
Kaffeemaschine entkalken
Kalk
Kalk entfernen
Katzenurin
Kerzenwachs entfernen
Klebereste entfernen
Laminat
Lederpflege
Polster reinigen
Rotweinflecken
Silber putzen
Silber reinigen
Soda
Sofa reinigen
Staub
Teppich reinigen
Thermoskanne reinigen
Toilette
Toilette reinigen
Töpfe reinigen
Urinstein
Urinstein entfernen
Verstopfter Abfluss
Wachsflecken
WC reinigen
Zinn reinigen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet
wenn man denn immer einen leeren Eierkarton zur
Hand hat. Aber wieso tropft der Müllbeutel ?
Die Dinger sind doch dicht.