Angebrannten Topf mit Kaffeesatz säubern

Dauer
Ein Arm greift in einen angebrannten Kochtopf und entfernt mit einer Handfläche den Kaffeesatz im Waschbecken.

Nachdem ich früher auch immer Verkrustetes und Angebranntes mit Salz aufgekocht habe, habe ich vor ein paar Tagen gemerkt, dass es auch mit Kaffeesatz wunderbar funktioniert! Jedenfalls bei Metallgeschirr. Mit Gusseisen habe ich es noch nicht probiert, Teflon habe ich keins.

Also hier mein ultimativer, zum ersten Mal geschriebener Tipp:

  1. Angebrannte /Topf abkühlen lassen, Kaffeesatz hineingeben.
  2. Über Nacht einweichen lassen.
  3. Z.B. mit einem Holzschaber wegschaben oder einfach mit der Spülbürste unter Wasser abwaschen, danach normal spülen.

Vorteil: einfach, ohne Scheuern, ohne Chemie, fett aufsaugend, bindet Gerüche, kann danach auf den Kompost und belastet unsere Gewässer nicht mit Fett.

Eventuell kann man auch aufs Abkühlen lassen verzichten, habe ich aber noch nicht probiert.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Eingebrannte Töpfe einfach reinigen
Angebrannte Töpfe reinigen
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen,
33 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Wahrscheinlich hast Du zu dem Kaffeesatz auch etwas Wasser gegeben - oder nicht?
Der Tip ist gut, den werde ich mir merken. Danke!
Funktioniert auch gut mit Natron oder Backpulver.
Kurz aufkochen.
@ehw.elisabethE: So habe ich es bisher auch immer gemacht.

Passende Tipps
Kaffeesatz als natürlicher Dünger im Garten
29 25
Kochen auf dem Induktionsherd ohne magnetischen Topf
8 3
Karamellisierten Zucker aus Töpfen entfernen
14 17
Verbrannte Töpfe reinigen
36 29
Schokoladenreste im Topf nicht wegwerfen
8 3
Kaffeesatz im Garten: als Dünger oder gegen Schnecken & Ameisen
27 51