Aufpassen beim Einkaufen von Lebensmitteln

Eine Schale mit frischen, roten Himbeeren liegt auf einer weißen Tischoberfläche und wartet darauf, beim Einkaufen von Lebensmitteln ausgewählt zu werden.

Beim Einkaufen von Lebensmitteln sollte man aufpassen, denn in den Supermarktregalen stehen mehr Importe aus China, als der Verbraucher glaubt.

Dass China das Land ist, in dem weltweit am meisten Pestizide gespritzt werden - gnadenlos - um den Ertrag zu erhöhen, wissen wir inzwischen wohl alle. Dass aber unsere Handelsketten sehr vielen Lebensmitteln chinesische Produkte beimengen, darüber wird geschwiegen, und leider besteht immer noch keine Pflicht zur genauen Deklaration.

Himbeeren, Erdbeeren, konzentriertes Tomatenmark und vieles andere kaufen wir in der Hoffnung, dies seien deutsche Produkte. Und wieso beherrscht dann China zu 97 % den deutschen Markt mit diesen Früchten? Ich kann nur raten, beim Einkauf genau hinzuschauen. Z.B. Apfelsaft, so wunderbar billig, stammt aus chin. Konzentrat, Joghurt bekommt chin. Fruchtbeigaben selbst von namhaften Herstellern. Und so wäre die Liste fortzusetzen. Doch das wird uns natürlich verheimlicht. Bioware wäre eine Lösung, doch wer kann sich in einer großen Familie diese leisten?

Einige werden sagen, dass der Körper das schon verkrafte und bis jetzt seien alle so gesund. Ja, bis jetzt - Glück gehabt oder/und gute Gene! Gifte kommen schleichend, und wir haben Verantwortung für unsere Kinder! Heute gibt es alles zu kaufen, man muss aber nicht alles haben.

Video-Empfehlung:

Wenn die Erdbeer- oder Spargelzeit vorbei ist, steigt man eben um auf heimische Produkte.

Nun fallt bitte nicht über mich her, ich wollte nur zum Denken anregen - ebenso wie Bernhard mit seinem letzten Artikel.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Hartz 4 und die Rente - Rentenbeitrag der Arge
Nächster Tipp
Acrylamid: Wie ungesund ist es wirklich?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare

ich gebe dir vollkommenrecht .zu jeder jahreszeit gibt es heimisches gemüse und obst .im winter zb.kohl der ist gesund .ich halte mich schon seit längerem daran.danke für den tipp.der mich wieder daran erinnert.
Ich muss ganz zustimmen. Komme selber aus dem Einzelhandel, und würde mir wirklich mehr Kunden mit der Einstellung wünschen (in Bezug auf Saisonartikel). Von daher Daumen hoch;))
Ich find'den Denkanstoß sehr gut!
Glaube auch,daß wir in mehrfacher Hinsicht gut daran tun,überwiegend saisonal einzukaufen bzw.zu kochen !.
Ich praktiziere das - bis auf ganz wenige Ausnahmen - immer so.