Ausgefranste Schnürsenkel reparieren

Ausgefranste Schnürsenkel? Abhilfe bringt hier ein Feuerzeug: Einfach die Flamme ganz kurz unter die Spitze halten, die Kunststoff-Senkel schmelzen an. Etwas pusten und dann mit den Fingerspitzen zwirbeln.

Wer hat sich nicht schon mal über einen ausgefransten Schnürsenkel, der sich nicht mehr einfach durch die Öse ziehen lässt, geärgert? Oft ist nach einiger Zeit des Benutzens der Kunststoff-Überzug an der Spitze zerfleddert oder fehlt ganz und der Schnürsenkel ist in 15 Fäden zerfranzt...

Abhilfe bringt hier ein Feuerzeug: Einfach die Flamme ganz kurz unter die Spitze halten, die Kunststoff-Senkel schmelzen an. Etwas pusten und dann mit den Fingerspitzen zwirbeln. Die Enden verhärten sich und lassen sich "wie neu" durch die Ösen Fädeln. Achtung, immer erst leicht abkühlen lassen (Fingerspitzen mit eingebrannten Schnürsenkel-Enden dran sehen nicht nur doof aus, sie tun auch Sch...-weh... ;o))!

Bei Baumwoll-Schnürsenkeln habe ich schon Tesa-Film um die Enden geklebt, funzt auch gut (die Baumwolle schmilzt nicht, der Feuerzeug-Trick geht also nicht...).

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ballerina-Schuhe halten nicht am Fuß
Nächster Tipp
Sommer-Schuhe weiten mit Flaschenhals
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Schnürsenkel länger haltbar mit Nagellack
Schnürsenkel länger haltbar mit Nagellack
18 7
Schuhbänder / Schnürsenkel verbessern
Schuhbänder / Schnürsenkel verbessern
15 12
Schnürsenkel zu fest verknotet
Schnürsenkel zu fest verknotet
6 1
Schnürsenkel für Leute mit Problemen in den Händen: U-lace
11 4
Schnürsenkel gehen immer wieder auf
Schnürsenkel gehen immer wieder auf
20 10
So halten Schnürsenkel immer
So halten Schnürsenkel immer
10 7
13 Kommentare
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
1
Das mit dem Feuerzeug an Kunststoffbändel habe ich einmal gemacht. Danach nie wieder. Das Kunststoff brannte wie Zunder und ich hatte ne safte Verbrennung an der Hand.

Seit dem benutze ich lieber guten alten durchsichtigen Nagellack. Der zeigt auch weniger Verbrennungsrückstand.

Sorry, der Tipp mit dem Feuerzeug kann ich nicht empfehlen. Lass uns lieber noch mal über Tesafilm reden.
20.7.11, 19:12 Uhr
Dabei seit 23.2.09
2
Ich benutze auch lieber Nagellack und bei
Turnschuhen in der Farbe der Schuhe.
20.7.11, 19:27 Uhr
Cally
3
Ja, wenn man da nicht sehr sensibel mit der Flamme ist, kann das übel enden (deshalb schrieb ich ja, nur GANZ KURZ unter die Spitze halten...), wie bei allem, was zuviel ist.
Schade, dass ihr den Tipp nicht so mögt, ich bleibe allerdings bei meiner Empfehlung, da ich noch keine schlechte Erfahrung mit brennenden Senkeln gemacht habe - bei mir hat's immer funktioniert :o). Zum Glück ist die Welt ja bunt und jeder darf es so machen, wie er möchte.
20.7.11, 19:37 Uhr
Cally
4
Hihi :o)

Ich sehe gerade, dass ich zerfranZt und ausgefranZt geschrieben hab'... *lach*

Es ist natürlich von zerfranSt und ausgefranSt die Rede...

Und das mir Korinthenkackerin, was Rechtschreibung anbelangt... :o)
20.7.11, 19:53 Uhr
Dabei seit 23.2.09
5
@Cally:
Das ist sowas von egal.
Wir wissen doch was gemeint ist.
20.7.11, 19:55 Uhr
Cally
6
@mamamutti: Lachen muss ich trotzdem drüber (alleine schon, weil mein momentaner Angebeteter Franz heißt...) :o)
20.7.11, 19:57 Uhr
Dabei seit 8.6.11
7
Mach ich auch immer so - obwohl ich mir auch schon mal bös die Finger verbrannt hab. Allerdings am noch zu warmen Kunststoff, den ich zusammen zwirbeln wollte... :( *autsch*

Daumen hoch! :)
20.7.11, 20:05 Uhr
Cally
8
Ich runde so auch spitze Kanten von Reißverschlüssen und ähnlichem ab, oder versenge vorsichtig Kunststofffäden von Shirts oder BH, die in die Haut pieken.
20.7.11, 20:10 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
9
Ich kenne den Trick mit flüssigen Kerzenwachs.
Wenn es dann erkaltet, wird der Wachs hart und man kann den Schnürsenckel noch eine Weile gebrauchen.
20.7.11, 21:04 Uhr
Dabei seit 13.7.11
10
@Rumburak: Gute Idee, das mit dem Wachs. Ich nehme sonst immer Tesa.
21.7.11, 09:22 Uhr
Mikro
11
Ich nehme auch Nagellack.
21.7.11, 11:04 Uhr
Flieder65
12
Ich nehme auch Tesa, aber viell. lässt sich dieser kurz ankokeln. Dann würden die Enden verschmelzen. Werd ich beim nächsten Mal ausprobieren.
26.7.11, 18:48 Uhr
Dabei seit 18.6.11
13
Man kann auch durchsichtigen Nagellack also Klarlack benutzen,hab ich schon oft gemacht.
26.7.11, 21:31 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen