Bananenschale bei Insektenstichen

Eine aufgeschnittene Banane liegt neben mehreren ganzen Bananen auf einem Holztablett, illustriert die Nutzung von Bananenschalen bei Insektenstichen.

Kennt ihr Kriebelmücken? Die kleinen frechen Biester stechen nicht, sie beißen erst ein Loch in die Haut und versenken dann ihren Saugrüssel in der Wunde. Diese Bisse können äußerst unangenehm und fast schon schmerzhaft jucken. 

Wenn man ein Stück Bananenschale mit der Innenseite auf die Bissstelle legt, lässt der unangenehme Juckreiz schnell nach und auch die Rötung/Schwellung verschwindet. Je nach Bedarf nach einiger Zeit wiederholen.

Das funktioniert auch bei anderen Insektenstichen/-bissen.

Für uns ist das der ultimative Unterwegs-Notfall-Hack. Bananen hat man ja fast immer zur Hand. 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Mückenstiche mit Essig behandeln
Mückenstich-Salbe selber machen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

Seit dem Tipp von GabrielaV. hat man Bananen wirklich immer zur Hand😅
Was immer mich sticht, quält mich für mindestens eine Woche. Ich bin da wohl besonders empfindlich und kratze mir ständig kleine Wunden, weil es eben nicht aufhört zu jucken.
Gerne probiere ich den Tipp aus.
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen