
Bild 1 / 13: Die Tee-Zucker-Kombucha Pilz-Mischung steht am besten für einige Tage bei Raumtemperatur an einem schattigen Platz.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 2 / 13: Ein Scoby (Kombucha Pilz) im Einmachglas. Er sieht zwar etwas gruselig aus, ist aber in Wirklichkeit ein Wunder der Natur.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 3 / 13: Der Scoby wird immer dicker und dicker, je öfter man Kombucha Tee braut. Später teilt er sich sogar.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 4 / 13: Um Kombucha zu brauen braucht es nur 3 Dinge: Tee, Zucker und einen kräftigen Kombucha Pilz.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 5 / 13: Durch Gärung entsteht ein leckeres Erfrischungsgetränk, das ähnlich wirkt wie Kaffee oder Energy-Drinks.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 6 / 13: Viele Menschen finden, dass der Kombucha Pilz unappetitlich aussieht. Zugegeben, eine Schönheit ist er wirklich nicht.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 7 / 13: Der Kombucha ist nach 4-10 Tagen, je nachdem wie süß oder sauer man ihn gerne haben möchte, fertig.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 8 / 13: Für die Zweitfermentation eignen sich Trockenfrüchte, frisches Obst, Beeren, Kräuter oder Säfte
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 9 / 13: Durch die Zweitfermentation bekommt dein Kombucha noch mehr Geschmack und Kohlensäure.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 10 / 13: Früchte veredeln das Sommergetränk zusätzlich. So bekommt dein Kombucha eine fruchtige Note.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 11 / 13: Trockenfrüchte, frisches Obst, Beeren, Kräuter oder Säfte. Der Fantasie sind hier eigentlich keine Grenzen gesetzt.
27.7.22 eingereicht von mvandemal

Bild 12 / 13: Eine Zweitfermentation mit Gewürzen und Früchten kann super gut schmecken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
21.9.22 eingereicht von mvandemal

Bild 13 / 13: Den Kombucha kann man auch in ein großes Glas mit Hahn geben. So kann man immer wieder neuen Tee nachfüllen und direkt trinken.
12.3.23 eingereicht von mvandemal