Birnensahnetorte

Fertig in 
Herzfömige Birnensahnetorte auf Spitze, garniert mit Mandeln, arrangiert auf lilafarbenem Tischtuch.
3

Birnensahnetorte

Zutaten Boden:

  • 4 Eier
  • 2 EL Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 130 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 70 g Mondamin

Zubereitung Boden:

  1. Die Eier trennen, das Eiweiß mit dem Wasser steif schlagen, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Eigelb unterziehen, Mehl, Speisestärke mit Backpulver in ein Sieb geben, mischen und alles unter die Ei-/Zuckermasse heben - nicht rühren!
  2. Alles in eine 26er Springform, die zuvor gefettet und bemehlt wurde. Den Boden bei 180 Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen, nicht zu dunkel werden lassen. Garprobe mit Holzstäbchen durchführen.
  3. Nach dem Backen abkühlen lassen und in zwei Hälften teilen (geht gut mit starkem Zwirn, den man um die Mitte des Bodens legt und vorne über Kreuz zuzieht).

Zutaten Birnensahnefüllung:

  • 1 Gläschen Birnenschnaps oder Birnensaft je nach Gusto
  • 800 g Birnen aus der Dose (2 Dosen) (ich empfehle eine gute Sorte, Billigprodukte sind oft noch hart, im Herbst natürlich frische)
  • 4 Becher Sahne a 200 g
  • 4 Pck. Sahnesteif
  • 4 Pck. Vanillezucker
  • 150 g Zartbitterschokolade
Video-Empfehlung:

Deko:

  • 50 g Zartbitterschokolade für die Tortenumrandung
  • 2 weitere Schokorippchen zum Drüberreiben

Fertigstellung:

  1. Zunächst 2 Becher Sahne mit 2 Sahnesteif und 2 Vanillezucker steifschlagen.
  2. 150 g Schokolade im Wasserbad schmelzen und unter die geschlagene Sahne ziehen.
  3. Den unteren Boden mit dem Schnaps und/oder Saft beträufeln und mit gut der Hälfte der Birnen (in Spalten geschnitten, 1 Hälfte = 3 Spalten) belegen.
  4. Darauf nun die Schokosahne verteilen und den zweiten Boden locker oben auf setzen.
  5. Die restlichen 2 Becher Sahne wiederum mit Vanillezucker und Sahnesteif schlagen und auf dem Kuchen oben, wie rundherum verteilen.
  6. Die restlichen Birnen nun in Spalten schneiden und auf der Torte verteilen.
  7. Wieder etwa 50 g Schokolade im Wasserbad auflösen und mit einer Kuchenspachtel rundherum um die Torte streichen.
  8. Über die Torte noch einige Schokospäne raspeln und fertig ist das gute Stück.

Die Torte schmeckt hervorragend, wenn sie eine Nacht im verbringen durfte.

Auf dem Bild ist es ein Tortenherz und mangels genügend Schokolade habe ich ein Krokantosterei drüber geraspelt.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Bananentorte
Nächstes Rezept
Schoko-Himbeer-Torte
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
10 Kommentare

Geht das, für die ganz Eiligen unter uns (*schäm*), auch mit einem Biskuitttortenboden aus dem Supermarkt? Denke an sowas wie die hellen "Wiener Böden".
Deine Herzform natürlich unschlagbar!
Ich finde die Torte auch optisch echt ansprechend, beim Lesen des Rezepts (4 B. Sahne!!!!) wurde mir dann aber doch ganz anders. Müssen das wirklich 4 Becher sein??? So viel - das ist ja eine mordsmäßige Bombe. Selbst 3 fände ich schon viel.

Wenn ich das richtig verstehe, wäre eine Reduzierung dann lediglich ein "Verlust" in der Höhe der Torte, oder?
Aber ansonsten bestimmt ein sehr leckeres Rezept.
@Blattlaus, sicherlich geht die Torte auch mit Wiener Böden (mir schmecken die überhaupt nicht) , gebe aber zu bedenken, dass dieser Boden ruckzuck gemacht ist, das ist keine Hexerei und so nen Kuchen macht man ja nicht Mittwochabend zwischen Dienst und Abendessen, sondern für ne geplante Kaffeetafel - aber jeder wie er mag.

@Schneckenkessy, jaaaa, 4 Becher = 800 ml Sahne mit 4 x Vanillezucker und fast ein halbes Pfund Schoki und und und.. sind natürlich nix für Kalorienzähler und wenn du den ganzen Kuchen ganz alleine verzehren möchtest auch bedenklich wegen der vielen Kalorien die sich als Speck auf deinen Hüften ablagern.
Aber ich denke auch hier, jeder wie er mag und ab und an ein Stückchen Kuchen ist nicht gefährlich. In diesem Fall würde weniger Sahne das gute Ergebnis beeinträchtigen.