Bohrtiefenanschlag für Steinbohrer

Ein Handwerker verwendet einen Steinbohrer, um ein Loch in eine Wand zu bohren. Die Umgebung ist schlicht und neutral.

Ich war es leid, immer wieder Tesakrepp um den Steinbohrer zu wickeln, um eine bestimmte Bohrlochtiefe nicht zu überschreiten. Also habe ich das gemacht: je nach Bohrerstärke habe ich einen transparenten Kunststoffschlauch über den Bohrer gezogen - von der Spitze bis oben zum Bohrfutter. Dann habe ich vom Schlauch nur das Stück abgeschnitten, was der Dübellänge entspricht - evtl. 2 mm mehr. Auf diese Weise habe ich die gängigen Steinbohrer mit Bohrtiefenanschlägen versehen, die auch eine Weile halten. Die Schläuche bleiben auf den Bohrern und sind somit immer einsatzbereit!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Schraubensicherung lösen
Bohren in Stahlbeton
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Du kannst das Tesakrepp auch bis zum nächsten bohren drannlassen!!!!
Kommt auf das selbe raus.
du hast doch dann noch mehr arbeit als mit dem krepp
Es gibt im Baumarkt für wenig Geld einen verstellbaren Tiefenanschlag aus Kunststoff mit Skalierung, der einfach über dem Bohrfutter am Bohrer verschraubt wird und das " Tiefenbohren" ist ein Kinderspiel, da spart man Plastikschläuche und viel Zeit.

Passende Tipps
Wieviel Blatt Gelatine für Cremes, feste Gelees und Glasuren?
12 7
Taschenaschenbecher für alle Fälle
8 5
Bohren in Fliesen
110 25
Zerstörte Schrauben einfach entfernen
32 32
Sofatablett für Armlehne selber bauen - einfach & flexibel
8 2
Fertigsaucen für Nudeln
99 65
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!