Ich habe meine Bratpfannen im Backofen gestapelt. Zwischen jeder Pfanne kommen 2 Blätter Zewa, so kann keine Pfanne zerkratzen.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Bratpfannen reinigen und pflegen
10 0

Aufbewahrung italienischer Designerteigwaren
27 11
Aufbewahrung von Hartkäse
218 3

Aufbewahrung von Ohrringen / Schmuck
36 24
28 Kommentare
Solange meine Pfannen neu waren, hab ich auch 1 Blatt Zewa wisch dazwischen gelegt.
Handhabe ich ebenfalls so :-) statt im Backofen bei uns allerdings in der großen Küchenschublade. Funktioniert super. Auch Bräter/Servierpfannen mit Glasdeckel Stapel ich mit Küchenpapier dazwischen (Deckel umgedreht auf die zugehörige Pfanne, Papier, kleinere Pfanne mit Deckel drauf).
Ausrangierte Geschirrtücher eignen sich dazu auch prima.
Alles eignet sich - ich benutze dickere extra dafür vorgesehene Filzeinlagen, 2-er Pack für 1 Euro aus dem Billigladen. Ist jetzt preislich auch nicht die Welt.........
@xldeluxe_reloaded: Ja, die habe ich auch. Dann habe ich sie eingescannt und aus dickerem Filz selbst ausgeschnitten. So bin ich frei in der Größe und der Farbe ... :-)
Ich nehme auch Küchentücher, aber @Rumburak dein Vorschlag ist auch supi, Geschirrtücher hab ich eh zuviele, und einige trocknen sowieso nicht gut
Mir hat vor kurzem eine Freundin selbstgestrickte Baumwollappen geschenkt, wie sie sie selbst auch zwischen ihre Pfannen legt. Das ist eine sehr schöne Idee.
Beim Stricken dieser Lappen kann man sehr gut Wollreste verwerten.
Beim Stricken dieser Lappen kann man sehr gut Wollreste verwerten.
In manchen Verpackungen sind dünne Styroporfolien (2-3 mm), oder auch Schaumgummi in dieser Art, die nutze ich für solche Zwecke, oder eben auch ausrangierte Tücher.
Guten Morgen
ich benutze seit Jahren eine in Stücke geschnittenen, ausrangierten durchsichtigen Plastiktischdecke. Ist da mal ein Stück schmutzig, wische ich es mit einem feuchten Lappen einfach ab. Hält ewig
ich benutze seit Jahren eine in Stücke geschnittenen, ausrangierten durchsichtigen Plastiktischdecke. Ist da mal ein Stück schmutzig, wische ich es mit einem feuchten Lappen einfach ab. Hält ewig
@xldeluxe_reloaded: ...benutze ich auch und halten ewig 👍😎👍
Ich habe auch überall was dazwischen, aber in die Backröhre würde ich sie nie tun. Das wäre mir viel zu lästig, ständig rausräumen wenn ich backen will und das geschieht sehr oft. Backe nämlich ausgesprochen gerne.
Meine Pfannen hängen mit anderen, täglich benutzten Utensilien an einer Edelstahlstange über meinem Kopf
@Maeusel: #7
Das ist eine gute Idee mit den gestrickten Lappen.
So kann gut Restenwolle verwertet werden. Jetzt habe ich endlich wieder mal eine Idee, was ich sinnvolles stricken könnte 😄
Gleich mache ich mich hinter die Wolllresten und schau mal was dafür geeignet ist...
Das ist eine gute Idee mit den gestrickten Lappen.
So kann gut Restenwolle verwertet werden. Jetzt habe ich endlich wieder mal eine Idee, was ich sinnvolles stricken könnte 😄
Gleich mache ich mich hinter die Wolllresten und schau mal was dafür geeignet ist...
Am schlimmsten finde ich die Werbung über alle möglichen "nahezu unzerstörbaren " Pfannen beim Shop 24, früher RTL-Shop. Da wird einem auch anschaulich demonstriert wie "unzerstörbar" angeblich die Beschichtung der Pfannen ist. Da habe ich mir mal ein ziemlich teures Pfannen-Set (für fast 200 Euro) gekauft, mit abnehmbaren Griffen. Da wurde in der Werbung drin herum gestochert und gekratzt, alles ohne Folgen, doch das böse Erwachen kam hinterher, als ich versucht habe, ein wenig sorglos damit um-zu-gehen. Schon nach ein paar Monaten, waren die Pfannen nicht mehr verwendbar...! - Alles Betrug !
Ist das wirklich was Neues???😜
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!