Trübe Trinkgläser werden so wieder "klar"

Mit unserem Tipp werden deine Gläser wieder glänzen. Dafür brauchst du nur Edelstahlpads und etwas Klarspüler.

O weh, nun ist es schon wieder passiert: Man hat Trinkgläser, die nicht in die Geschirrspülmaschine sollen, doch reingetan. Die Folge ist, dass diese komplett trübe werden, unappetitlich aussehen und eigentlich zum Wegwerfen sind. Mit folgendem Trick werden diese Gläser (fast) wieder "klar".

So geht's:

Man braucht dazu Edelstahlpads und etwas Klarspüler. Die Gläser nun gut nass machen, auf den Pad einen tüchtigen Schuss Klar- bzw. Glanzspüler geben und die Gläser damit innen und außen so lange polieren, bis sie wieder glänzen. Zum Schluss gut abspülen. Habe mit dieser Methode schon einige meiner Trinkgläser gerettet.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ränder an Kaffeebecher entfernen
Nächster Tipp
Gitterrost leicht reinigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Gläser spülen von Hand, mit Glanzspüler
Gläser spülen von Hand, mit Glanzspüler
8 5
Empfindliche Gläser sicher per Hand spülen - Frotteetuch in die Spüle
Empfindliche Gläser sicher per Hand spülen - Frotteetuch in die Spüle
11 9
Gläser aus Vitrine spülen - Wieder einräumen erleichtern
Gläser aus Vitrine spülen - Wieder einräumen erleichtern
21 13
Schlichte Gläser - Dekorative Gläser
Schlichte Gläser - Dekorative Gläser
47 23
55 Kommentare
flamingo
1
Danke für den so tollen Tipp!
Den werde ich sicher bald ausprobieren, habe auch ein paar Gläser, die das bitter benötigen.

Danke und liebe Grüße
flamingo
24.11.15, 16:30 Uhr
Aquatouch
2
Trübe sind die Gläser bei mir nur, wenn zu viel Salz in der Maschine ist.
Das herauszufinden war ein langer Leidensweg :D
Seitdem klappts auch mit dem Nachbarn ;D
24.11.15, 16:37 Uhr
Dabei seit 22.11.15
3
Holz im Spülgut soll der Bösewicht sein, sagt mein Glashändler.
Ich spüle von Hand, kann es deshalb nicht ausprobieren!
24.11.15, 17:52 Uhr
Dabei seit 15.12.12
Extrem weicher Kern (◕‿◕) in rauher Schale
4
@Aquatouch:
...oder der Spülgang nicht recht klarspült...

Wenn das wegpolieren geht, denke ich auch, dass das Ablagerungen sind.
Glasbrand bleibt. Das geht sicher nicht weg.
24.11.15, 20:53 Uhr
xldeluxe_reloaded
5
Ich probiere es aus, denn ich habe einige Dessertschälchen, die mich trübe aber leicht bläulich anschimmern ;o))

Zerstören kann ich da sowieso nichts mehr.
24.11.15, 21:48 Uhr
Dabei seit 30.9.08
6
Wenn das klappt, wäre es toll!
Aber ich fürchte auch, daß der ricjtige Glasbrand nicht weggeht. Ich werde es ausprobieren!
25.11.15, 08:45 Uhr
Dabei seit 1.3.11
7
Danke für eure Kommentare. Was ich ergänzend dazu noch erwähnen wollte. Es sollten neuwertige gute Edelstahlpads sein. Bei Billigware, die noch dazu schon stark gebraucht ist, sollte man eher aufpassen. Die können schon mal die Gläser zerkratzen.
25.11.15, 09:52 Uhr
Dabei seit 23.9.12
8
Mal eine andere Frage. Zwar wird bei mir in der Spülmaschine grundsätzlich alles sauber, es bleiben nie Essensreste dran und auch Gläser werden glänzend sauber.

Ich habe zwei verschiedene Arten von Plastikschüsseln und auf beiden bleibt so ein merkwürdiger weißlicher Film drauf, man kann es mit Küchentüchern entfernen wenn man sehr stark aufdrückt aber was ist das? Es ist jedes Mal wieder drauf. Ich wollte schon die Schüsseln entsorgen weil ich dachte dass mit dem Plastik was nicht stimmt aber dann kaufte ich die anderen und bei denen war das auch sofort. Das Komische, das fing erst dieses Jahr an und war früher nicht so. Ich habe aber nichts verändert.
29.11.15, 09:22 Uhr
Dabei seit 31.7.15
9
geht das auch mit Schienwerferglas wenn es trüb ist?
29.11.15, 09:37 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
10
@ullameyko: bestimmt, musst du nur vorher ausbauen.
29.11.15, 09:51 Uhr
Dabei seit 31.7.15
11
es gibt einen diamanten von calgonit " finish " schützt vor glastrübung und lassen farben nicht verblassen...
gibt es nicht überall, aber meist bei budni... hält so 9 moante kostet aber 6 euro.
aber super ist das die gläser glänzen wie neu.
29.11.15, 11:02 Uhr
Dabei seit 31.7.15
12
@Cicamica: es gibt einen diamanten von calgonit " finish " schützt vor glastrübung und lassen farben nicht verblassen...
gibt es nicht überall, aber meist bei budni... hält so 9 moante kostet aber 6 euro.
aber super ist das die gläser glänzen wie neu.

dann ist alles gut.. bestimmt. ich habe dentip vor 2 jahren bekommen und nun sind die glaeser ok ich nheme von lidl die taps, di haben den ersten preis im test gewonnen und gutes salz auchvon lidl.. alles gut ????
29.11.15, 11:06 Uhr
Dabei seit 5.5.14
13
Gut gemeinter Tipp, der jedoch nur dann funktioniert, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Diese liegen nicht vor, wenn es sich um bestimmte Glassorten handelt, die insbesondere bis in die 50er/60er Jahre noch weit verbreitet waren. Gläser usw. aus dieser Zeit sollten vorsichtshalber nicht maschinell gespült werden, denn sie werden eventuell "in sich" trüb und sind dann nicht mehr zu retten.
29.11.15, 12:29 Uhr
Dabei seit 14.5.12
14
Mich stört das milchige Aussehen auch furchtbar. Da ich nur einen 2 Personenhaushalt habe, wasche ich alle Gläser mit der Hand ab.
Der Tipp könnte mich nun davon befreien, aber ich habe Bedenken, dass Edelstahlpads die Gläser zerkratzen, auch gute neue.
Ich verwende übrigens auch leer gewordene Senfgläser als Trinkgläser für täglich, genauso auch als Zahngläser. Diese vertragen Maschinenwäsche. Einmal holte ich ein solches mit diesem Belag aus der Maschine und war mir nicht klar, ob es nun nach längerem Gebrauch doch damit losgeht. Ich wandte den Rat eines Fensterbauers an, nämlich den Glaskeramikreiniger. Der Belag ging weg, vielleicht, weil ich nach dem Motto handelte: "Wehret den Anfängen"
Würden viele Gläser anfallen, könnte ich mir ein Probieren des Diamanten von calgoni finish, den Mali erwähnt, ich noch nicht kenne, vorstellen. Aber ich bin auch ein Probiermuffel. Jedoch,
meinen Töchtern werde ich das mal weitergeben. Viele ihrer Gläser sehen so schlimm aus.
29.11.15, 12:30 Uhr
Dabei seit 25.1.14
15
Hört sich gut an, bzw liest sich gut! Ich habe mal gehört, dass man blind gewordene Gläser/Nachtischschälchen mit Zitronensaft - im Schwamm oder Lappen (würde ich auch mit dem Glasklar für Spülmaschinen eher empfehlen als einen Drahtschwamm) polieren soll, dadurch werden die sich wieder klar. Meine Ma hat's getestet - hat recht gut funktioniert ;). Egal was von beidem man anwendet - danach natürlich gut abspülen....
29.11.15, 13:03 Uhr
Dabei seit 5.5.14
16
@maly10: Wenn schon gesiezt wird, dann aber auch bitte "Sie" ;-)
Wenn Du richtig gelesen hättest: Es ging mir nur um das heute selten gewordene "nicht für Geschirrspülmaschinen geeignete" Glas. Bei diesem sollte das Risiko des Blindwerdens erst gar nicht eingegangen werden, weil es, wie gesagt, durch nichts mehr klar zu bekommen ist.
29.11.15, 13:12 Uhr
Dabei seit 5.8.12
17
@Spectator:

Bloss nicht ärgern lassen von maly10.
Trotzdem einen schönen ersten Advent :-)
29.11.15, 14:45 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
18
Die hier erwähnten Ablagerungen sind wahrscheinlich ganz normale Kalkablagerungen, die mit Essig oder verdünnter Zitronensäure immer weggehen. Klarspüler ist Zitronensäure, von daher wundert es nicht, dass dieser Kalkablagerungen wegbekommt. Die Edelstahlpads kann man wahrscheinlich auch weglassen.

Was man nicht damit weg bekommt, auf gar keinen Fall: Glaskorrosion. Da entsteht die Trübung des Glases durch das Herauslösen von Ionen der Elemente wie Natrium, Kalium oder Barium aus der Glasoberfläche; zurück bleibt eine Schicht mit unterschiedlichem Brechungsindex, welche das menschliche Auge als Trübung wahrnimmt. Formulierung hab ich aus dem schlauen Netz. Bevor ich das mit der Glaskorrosion wusste, hab ich Stunden und literweise Zeug mit Putzen verschwendet. Heute weiß ich es besser und kaufe mir im schwedischen Möbelhaus preiswerte Gläser, die ich auch noch schön finde. Wenn die irgendwann Glaskorrosion kriegen sollten, schmeiße ich sie weg. Leider gibt's die Glaskorrosion auch bei den Glasdeckeln meiner Edelstahltöpfe und da lebe ich einfach damit, ist ja kein Schmutz.
29.11.15, 15:46 Uhr
Dabei seit 1.3.11
19
@xldeluxe_reloaded: Genau es lohnt sich auf jeden Fall diese Methode auszuprobieren, da die Gläser wegen Unansehnlichkeit ohnehin weggeworfen werden. Wegen der Kratzer brauch man sich keine Sorgen machen. Mit den Edelstahlpads kann man auch Lackreste von Fensterscheiben wegbekommen ohne dass die Scheiben zerkratzen. Wichtig ist, dass man dazu genug Wasser verwendet.
29.11.15, 16:31 Uhr
Dabei seit 31.7.15
20
@HörAufDeinHerz: aber das sollten sie mal probieren.....
es gibt einen diamanten von calgonit " finish " schützt vor glastrübung und lassen farben nicht verblassen...
gibt es nicht überall, aber meist bei budni... hält so 9 moante kostet aber 6 euro.
aber super ist das die gläser glänzen wie neu.

dann ist alles gut.. bestimmt. ich habe dentip vor 2 jahren bekommen und nun sind die glaeser ok ich nheme von lidl die taps, di haben den ersten preis im test gewonnen und gutes salz auchvon lidl.. alles gut ????
29.11.15, 16:31 Uhr
Dabei seit 5.5.14
21
@maly10: Es gibt Kommentare, die sich selbst disqualifizieren.
Es soll ja Haushalte geben, die noch "Erbstücke" aus dem empfindlichen Glas haben, das ich (und HöraufdeinHerz) meinten.
Mit Querkopfgrüßen
Spectator, Diplom-Ignorant
29.11.15, 16:39 Uhr
Dabei seit 31.7.15
22
@Spectator: das weiss doch jedes kleine kind das man erbstuecke und meissen porzellan nicht in die spuelmaschine steckt, nur sie wissen es nicht.. aber jetzt wissen sie es auch. sie sind wirklich ein diplom ignorant sondern ein diplo arrogant...
29.11.15, 16:55 Uhr
Dabei seit 27.8.14
23
@maly10: oha,Frau Oberlehrer?

Wir duzen uns hier und vielleicht mal auf die Rechtschreibung achten ??
29.11.15, 18:04 Uhr
Dabei seit 31.7.15
24
ja schnuffi..... auch langeweile.....
29.11.15, 18:08 Uhr
Dabei seit 15.8.12
25
Ich möchte nochmal zurück auf Kommentar #8 von Cicamica...
Denn dieses Problem habe auch ich. Insbesondere dann, wenn ich Geschirrspültabs vom Discounter benutze - obwohl Haushalte in der Nachbarschaft keine Probleme damit haben.

Auch meine Plastik-Artikel werden zwar schön sauber, aber sehen aus wie gesprenkelt, lauter kleine weiße Tupfen wie getrocknete Tropfen. Da ich nicht immer sofort nach Spülende die Maschine ausräume(n möchte) und mit Geschirrtuch die letzte Feuchtigkeit beseitigen möchte, wäre ich dankbar, wenn jemand dieses Tupfen-auf-Plastik-Phänomen erklären könnte und optimaler Weise auch einen Tipp "dagegen" hätte.

@Cicamica, falls Du einen Tipp per PN erhalten haben solltest, läßt Du mich bitte daran teilhaben? Merci!
30.11.15, 07:28 Uhr
Dabei seit 20.11.08
26
Ich mache das mit Schmutzradierer. Geht ganz schnell und einfach und ohne Putzmittel
30.11.15, 07:39 Uhr
Dabei seit 15.8.12
27
@egandema: #29
ist denn da nicht auch eine Art Scheuermittel drin? Gibt es keine Kratzer auf dem Glas? Soviel ich weiß, sollen Schmutzradierer auch nicht für das Glaskeramikfeld verwendet werden - obwohl es mich schon sehr in den Fingern gejuckt hat, das mal auszuprobieren, traue ich mich nicht so recht.
30.11.15, 09:31 Uhr
Dabei seit 30.11.15
28
Plastik in Spülmaschinen ist ein altbekanntes Problem. Ich glaube, Bosch hat die erste Geschirrspüle entwickelt, bei der auch Plastik trocknet. ansonsten bleibt es dabei: Kalk und Salzreste machen trübe flecken. kurz mit nem feuchten Tuch drüber und alles ist weg.

Bezügl. der Trinkgläser: ich nehme einfach ein leicht feuchtes Ledertuch und reibe kurz durch die Gläser. wenn es das erste Mal ist, genügt das schon.
30.11.15, 10:22 Uhr
Dabei seit 5.8.12
29
Schmutzradierer scheuern. Die würde ich ganz sicher nicht auf Glas oder anderen empfindlichen Oberflächen benutzen.
30.11.15, 12:25 Uhr
Dabei seit 6.6.06
30
Bei mir sind immer schlieren auf den Gläsern, als wäre sich beim Trocknen übrig geblieben. Muss meistens nochmal nachreiben. Von was kann das kommen??
Ich mache die Maschine nach der Wäsche gleich auf zum Abziehen der Hitze.
30.11.15, 13:55 Uhr
Dabei seit 15.8.12
31
Huch, da ist wohl etwas gelöscht worden...
Heute morgen war mein Kommentar #30, jetzt ist er #27.
War da etwas unflätiges, das ich nicht bemerkt habe?
;-D
30.11.15, 17:15 Uhr
Dabei seit 18.10.10
32
ich benutze ein guter schwamm und Viss ! hast ein bisschen zu tun,aber es wird licht!!
danach in einem bad mit klarspüler tauchen und trocknen lassen!
2.12.15, 01:42 Uhr
Dabei seit 3.5.15
33
Ich habe jetzt erst alles gelesen und stelle auch fest, dass manches nicht mehr schlüssig nachzuvollziehen ist, insbesondere bei den Wortwechseln zwischen Spectator und maly10
Aber das ist vermutlich auch entbehrlich.

Was mich allerdings interessieren würde, wie man die Trübung aus Kristallkaraffen (Erbstück !!) wegbekommt.
Eine Mischung aus Essig und Salz hat nicht geholfen.
2.12.15, 17:53 Uhr
Dabei seit 5.5.14
34
Klar ist mein "Wortwechsel" mit maly10 nicht (mehr) nachvollziehbar, wenn seine/ihre Kommentare gelöscht sind.
Was die Kristallkaraffen und ähnliche "Erbstücke" betrifft, hatte ich mir erlaubt darauf hinzuweisen ( #13+16) , dass manche ältere Glassorten "in sich" trüb werden, also nicht nur äußerlich. Da hilft dann alles Polieren nichts mehr.
2.12.15, 19:46 Uhr
Dabei seit 20.11.08
35
@ Eisenhauer #27
Ich mache mit dem Schmutzradierer immer meine Senseo Gläser wieder blank. Das sind übrigens die einzigen Gläser die immer trübe werden. Meine Kristallgläser spüle ich generell nur von Hand. Und unsere anderen Trinkgläser werden komischerweise nicht trüb. Ein Topfdeckel ist matt, aber das stört mich nicht so.
Mit dem Schmutzradierer putze ich auch manchmal das Glaskeramikfeld. Da passiert nichts. Ich denke Glas ist härter.
Was nicht geht ist z.b auf Lack. An meiner Haustür habe ich mal ganz vorsichtig Spuren vom Bobbycar entfernt, das ist Matt geworden.
Wenn ein Glas aber eh schon trüb und unansehnlich ist und ich entsorgen würde kann ich doch den Schmutzradierer testen. Habe ich ja nichts mehr zu verlieren ;-)
2.12.15, 21:43 Uhr
Dabei seit 20.11.08
36
Ach übrigens. Das Problem mit nicht trocknendem Plastik kenne ich von früher. Das liegt daran dass das Plastik schneller abkühlt als Porzellan, Glas oder Metall.
Ich habe seit einem Jahr einen Siemens Geschirrspüler. Da ist so ein extra Dings zum trocknen drin (so ej Teil unten rechts in der Ecke). Damit sjndauch Schüsseln und Becher trocken.
2.12.15, 21:48 Uhr
Dabei seit 19.7.13
37
Ein riiieeesiges Dankeschön für den Tipp. Seit Jahren ärgere ich mich über Spritzflecken an meiner Kunststoffglastüre in der Küche. Die gingen mit allen Putzmitteln und Tricks nicht mehr weg. Da kam mir dank Ihrem Tipp die Idee, mit dem Edelstahlpad drüber zu reiben! Schlimmer konnte es ja nicht mehr werden. Sieg! Die Flecken sind spurlos verschwunden! Na sowas, da hätte ich auch selbst darauf kommen können. Ein absoluter Super-Tipp. Jiipee und Danke.
4.12.15, 10:55 Uhr
Dabei seit 9.12.15
38
1 Esslöffel Zitronensäure (Pulver) in 1 Liter heißem Wasser auflösen. Gläser darin waschen. Danach mit kaltem Wasser abspülen. Gläser sind danach wie neu.
9.12.15, 14:50 Uhr
Dabei seit 11.12.15
39
Habe mich so über den Artikel " Trübe Trinkgläser werden wieder klar " gefreut.

Aber leider hatte ich keinen Erfolg. Wahrscheinlich geht das gar nicht mehr, wenn erst mal der Glasbrand eingetreten ist.
Oder hat jemand von euch noch einen Tipp?
Soll ich es mal mit purer Zitronensäure probieren????
11.12.15, 14:27 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
40
@Freude: nein, der Tipp funktioniert nur bei oberflächlichen Verkalkungen oder Verschmutzungen, siehe Kommentar Nr. 18!
11.12.15, 17:04 Uhr
Dabei seit 22.1.16
41
Hallo,
mehrfach habe ich Gläser und Glasschüssel mit gebrauchtem Kaffeemehl innen und außen eingerieben und "sauber" bekommen. Dies wurde hier noch nicht erwähnt.
22.1.16, 22:40 Uhr
Dabei seit 6.2.16
42
Meine Spülmaschine ist schon über 20 Jahre alt, die Salzfunktion geht nicht mehr, das Fach für den Klarspüler ist auch undicht und somit unbrauchbar. Ersatzteile gibt es keine mehr, die Maschine (Bosch) reinigt aber gut. Ich verwende daher nur Tabs und gebe einen Kaffeemesslöffel Zitronensäure mit in das Reinigerfach. Seitdem keine Probleme mehr mit trüben Gläsern und vor allem Kalkflecken. Edelstahl wird blitzblank. Das Wasser hier ist sehr hart, ich nutze Zitronensäure jetzt seit knapp 10 Jahren in der Maschine.

@ullameyko:
Dafür gibt es spezielle Polliersets. Klappt prima damit.
6.2.16, 14:25 Uhr
Dabei seit 20.11.08
43
Klappt das wohl auch bei meiner Duschkabine? Die ist auch trüb. Ich weiß gar nicht warum.
Aber was sind Edelstahlpads? Do spezielle schwämme oder was? Kann mir da grad nichts drunter vorstellen.
26.8.16, 16:39 Uhr
Buschi@13
44
👏Wow, das klingt gut! Ich bekam den Tipp, dass man die Gläser mit Essigessenz  wieder hinbekommen könnte. Hat aber leider nur "halbherzig" geklappt.
Unbedingt werde ich später diesen Tipp umsetzen und bin schon ganz gespannt!!!!
26.9.16, 17:03 Uhr
flamingo
45
Also das mit dem Klarspüler hat bei mir nicht geklappt,
ich glaube, ich muss da zu härteren Maßnahmen greifen,
entweder eben, wie schon oben erwähnt, mit Essigessenz oder mit
Kalkreiniger.
Ich habe den Eindruck, das sind Kalkablagerungen.
Werde davon berichten
flamingo
28.9.16, 15:31 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
46
@flamingo: oder es ist Glaskorrosion. Dann kannst du sie abschreiben, siehe meinen Kommentar Nr. 18. 
29.9.16, 21:11 Uhr
flamingo
47
Die paar Gläser hau ich gerne weg, aber meine Glasdeckel nicht,
da versuch ich es schon noch mit anderen Mitteln.
LG. flamingo
2.10.16, 15:25 Uhr
Dabei seit 13.12.16
48
Bei mir hat das überhaupt nicht geklappt, genauso milchig und trüb wie vorher, schade
13.12.16, 23:09 Uhr
Dabei seit 31.1.17
49
Dien Gläser verkratzen doch vom Edelstahlpad????
31.1.17, 12:06 Uhr
Dabei seit 3.2.17
50
Das ist Mega, probiere ich morgen aus
Danke!!! Klingt genial einfach!!
1.11.17, 20:50 Uhr
Dabei seit 4.12.16
51
@Gsaelsbaer: 
Genau das hat sofort gewirkt, nachdem ich  Zitronensäurelösung in eine schöne alte, aber hoffnungslos eingetrübte Klaskaraffe gefüllt habe.
Wäre also auch hilfreich für diesen Kommentar:
Was mich allerdings interessieren würde, wie man die Trübung aus Kristallkaraffen (Erbstück !!) wegbekommt.
Eine Mischung aus Essig und Salz hat nicht geholfen.
21.1.18, 14:55 Uhr
Dabei seit 21.2.18
52
klappt das auch mit Gläsern aus denen Rhabarbersaft oder Getränke damit gereicht wurden? Da ist der "Graubelag" sehr intensiv?
21.2.18, 10:25 Uhr
Dabei seit 25.3.17
53
Das klappt prima...vielen Dank...so konnte ich meine geliebten Rotweingläser retten 👏
22.7.18, 10:38 Uhr
Dabei seit 13.8.18
54
Danke,
 dieser Tipp ist grandios.
13.8.18, 12:21 Uhr
Dabei seit 27.8.18
55
Geht auch sehr viel einfacher und umweltfreundlicher mit einer aufgeschnittenen Kartoffel, mit der man außen und innen über das Glas reibt. Die Kartoffelstärke schafft das mühelos.
27.8.18, 13:49 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen