Büroklammern statt Stecknadeln beim Nähen von z. B. Segeltuch

Büroklammern halten zwei Lagen grünem Segeltuch zusammen, während sie zum Nähen vorbereitet werden.

In so manch exklusivem Material wie z. B. LKW-Plane, Segeltuch oder allen wasserfesten Stoffen ... will kein/e Näher/in im Nachhinein dauerhaft Löcher haben, die beim Verbinden der Stoffe mittels Stecknadeln unweigerlich entstehen.

Bitte in solchem Fall nicht stecken, sondern die "Stoffe" mit Büroklammern (so, wie sie geformt sind) zusammen"klammern". Der Halt ist zwar nicht so groß wie der bei Stecknadeln, aber die lästigen Löcher entstehen erst gar nicht!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Steife Materialien (LKW-Plane) mit Föhn erwärmen & wenden
Nächster Tipp
Nähfuß + Tesafilm für schlecht gleitende Materialien
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Stecknadeln und Nadeln mit Magneten von Flächen aufheben
Stecknadeln und Nadeln mit Magneten von Flächen aufheben
7 5
Bundfalten selber nähen mit "Gabeltrick"
Bundfalten selber nähen mit "Gabeltrick"
15 3
4 Kommentare

Hallo, das ist ein echt guter Tip. Vielen Dank :-)

Ich nehme dann auch schon mal einfache Haarklammern, das hält auch sehr gut.
@Monisha: leider kann bei hellen Stoffen von älterren Büroklammern sogenannter Metalabrieb zurückbleiben ....er wiedersteht Wäschen sehr hartnäckig.

Es ist ein älterer Tipp, inzwischen gib es im Handel (Näh-/Stoffgeschäfte) eine bessere Lösung.
Ursprünglich für Patchwork entwickelt, haben sich besonders griffstarke Kunststoffklammern als superpraktisch auch für normale Näharbeiten herausgestellt.

Schau gerne mal im Net unter den Stichworten: <Stoffklammern> <Wonder Clips>
Ich benutze dafür Foldbackklammern; die gibt es in verschiedenen Größen und haben so richtig Grip.