Bettwäsche: Reißverschluss defekt

Defekter Reißverschluss an der Bettwäsche: Fehlenden Reißverschlussschieber ersetzen.
2

An meiner Bettwäsche war der Reißverschluss defekt. Was tun? Neuen Reißverschluss kaufen und einnähen oder die Bettwäsche entsorgen?

Einfache Lösung kam vom  Fachgeschäft, da wurde mir geraten, den fehlenden Reißverschlussschieber zu ersetzen, das genügt oftmals, war skeptisch, habe dann doch nur den Schieber gekauft - es gibt extra welche für Bettwäsche -, den Schieber dann auf den Reißerschluss eingefädelt.

Ich glaubte es kaum, es hatte geklappt. Kostenaufwand 30 Cent. Habe mir viel Arbeit und Euros gespart. Noch ein Tipp, sollte es nicht klappen, dann gibt es Reißverschlüsse in Meterware, diese sind preisgünstiger als die herkömmliche Reißverschlüsse.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Häkelketten als Deko-Objekt oder Fadenvorhang
Nächster Tipp
Schlingen an Frotteeware
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Mit dem Schlüsselring den Reißverschluss schließen
Mit dem Schlüsselring den Reißverschluss schließen
32 22
Reißverschluss klemmt? Bienenwachs hilft
Reißverschluss klemmt? Bienenwachs hilft
7 5
Reißverschluss geht nicht mehr zu
Reißverschluss geht nicht mehr zu
15 1
Kerze gegen klemmenden Reißverschluss
Kerze gegen klemmenden Reißverschluss
10 8
15 Kommentare
Dabei seit 26.9.13
1
Wenn das wirklich so einfach ist werde ich es ausprobieren. Ein neuer Reißverschluss wäre fast schon zu teuer, da kaufe ich mir lieber neue Bettwäsche.
18.3.14, 18:29 Uhr
Dabei seit 15.4.13
2
Ich finde Deinen Tipp gut.
Allerdings hat nicht all meine Bettwäsche die gleichen Reißverschlüsse.Um ganz sicher zu gehen könnte man den defekten Schlitten zum Fachgeschäft mitnehmen.
18.3.14, 18:46 Uhr
Dabei seit 14.3.11
3
das ist eine gute Idee.
nach dem einfädeln des Schlitten, empfehle ich noch, einige Stiche dahinter zu nähen, dass der Schlitten nicht wieder rausrutschen kann.

viel Erfolg
18.3.14, 18:52 Uhr
Dabei seit 25.7.09
4
super Idee, da wäre ich nicht drauf gekommen, danke!
18.3.14, 18:55 Uhr
Dabei seit 8.10.13
5
Also wenn der Tipp funktioniert wäre das ja eine Wucht.
Vielleicht geht das ja auch mit anderen Reißverschlüssen. Das werde ich gleich morgen bei der Jeans meines ehelich Angetrauten versuchen. Das würde ja eine ganze Menge Zeit und Arbeit sparen.
Danke für die Anregung :-)
18.3.14, 19:12 Uhr
Dabei seit 12.1.13
6
Die Anregung ist Gold wert.
Denn es ist eine elende Friemelei einen neuen Reißverschluss
in den Bezug zu nähen.
Bei dem Kopfkissen geht es noch, da es eine Ecke kleiner ist.
Aber dann doch lieber deinen Tipp und das Teil ist gerettet.
18.3.14, 19:48 Uhr
Dabei seit 12.9.13
Schlingelin
7
Danke für den Tipp. Ich hatte schon überlegt, eventuell Druckknöpfe anzunähen, weil ich keinen neuen, langen Reißverschluss einnähen wollte (und kann). Aber nun werde ich Ausschau nach einem neuen Schieber halten *g*
18.3.14, 21:50 Uhr
Dabei seit 5.8.12
8
Das ist eine super Idee.
Habe letztes Jahr eine Bettwäsche entsorgt aus diesem Grund.
Ich finde sooo lange Reißverschlüsse sind zu teuer und nähen mag ich sowieso nicht.
Nähen ist gar nicht mein Ding.
Ich schäme mich ;-)

Von mir Daumen hoch für diesen Tipp
19.3.14, 07:56 Uhr
Dabei seit 27.10.12
Oma macht Pause
9
@bollina: da brauchst du dich nicht zu schämen. Ich habe mich auch schon vor langen, langen Jahren mit Nadel und Faden erzürnt ;-)))
19.3.14, 08:04 Uhr
Dabei seit 14.3.11
10
bollina, so hat doch jeder seine Stärken, und man muss nicht alles können oder gerne tun. Hauptsache ist doch, dass man dann einen Weg findet und sich auch Hilfe holt und vor allem auch annehmen kann. Mache dich nicht klein.
LG
Inge1948
19.3.14, 08:13 Uhr
Dabei seit 18.11.08
Oma of 2
11
Ich habe letzthin Kam-Snaps (Plastikdruckknöpfe) angebracht, weil mir der Aufwand und auch der Preis eines neuen Reißverschlusses zu groß waren im Verhältnis zum Wäschewert.
Auf die Idee, es mal mit einem neuen Schieber zu probieren, bin ich leider nicht gekommen.

Werde mir den Tipp aber merken für das nächste Mal!
19.3.14, 08:19 Uhr
Dabei seit 5.8.12
12
@Kampfente und @ Inge1948

Danke für eure netten Kommentare.
Geht runter wie Öl ;-)))
19.3.14, 09:18 Uhr
nenne
13
moin,
und bis man einen neuen schieber hat, tun's zur not auch sicherheitsnadeln:)))
19.3.14, 14:18 Uhr
flamingo
14
Danke für den tollen Tipp!
Auch ich wäre niemals auf die Idee gekommen, neue Schieber zu kaufen, d.h. ich wusste es auch nicht, dass man die so bekommen kann, um einen Reißverschluss noch zu retten.
Solche lege ich mir gleich mehr verschiedene zu, werde sie sicher einmal benötigen.

Liebe Grüße
flamingo
21.3.14, 16:12 Uhr
Dabei seit 4.3.16
15
Hallo, und wenn das alles nicht funktioniert dann habe ich mir auch schon mal damit geholfen und einfach 5 oder 6 Druckknöpfe angebracht. Die gibt es auch zum "einschlagen" wie Nieten, geht ganz einfach und schnell und kostet nicht viel.
Gruß Monika
4.3.16, 13:56 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen