Bettwäsche aus Microfaser - super!

Bettwäsche aus Microfasern ist in 5 bis 6 Stunden trocken und fühlt sich seidig an. Sie ist außerdem sehr gut für Allergiker, da im Schlafzimmer weniger Staub entsteht.

Ich habe neuerdings nur noch Bettwäsche aus Microfaser. Die ist einfach super!

Man braucht keinen Weichspüler und sie ist in 5-6 Stunden trocken (nicht jeder hat einen ). Sie fühlt sich unglaublich seidig an, kein Vergleich mit allen anderen bekannten Materialien. 

Ganz toll auch für Allergiker. Es entsteht im Schlafzimmer viel weniger Staub (mindestens ein Drittel weniger).

Natürlich gibt es qualitative Unterschiede und Microfaser-Bettwäsche ist auch (noch) nicht überall zu bekommen.

Ich habe meine über TV bestellt - darf man den Sender nennen? Falls ja, es ist "QVC". Versucht es, Ihr werdet die Bettwäsche nicht mehr hergeben.

Grundsätzlich sollte natürlich Bettwäsche immer "auf links gedreht" gewaschen werden und bei geschlossenen Reißverschlüssen (oder Knöpfen).

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wäsche "pömpeln"
Nächster Tipp
Kein Ausbleichen beim Waschen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
58 Kommentare
Lena
Kenn ich, hab ich auch. Die Bettwäsche ist ganz gut. Habe sie aber nicht im TVshop gekauft, sondern im Kaufhaus.
21.9.05, 10:46 Uhr
Ich hab einen Microfaser-Spannbettbezug. Also toll ist das nicht. Es fühlt sich nicht immer seidig an. An manchen Hautstellen bleibt jedes mickrige Hautschüppchen hängen. Das fühlt sich dann eher kratzig an.
Bei Bettwäsche geht nichts über Mako-Satin :)

Wer bei Teleshopping-Sendern kauft, der frisst auch kleine Kinder.
21.9.05, 10:52 Uhr
Tine
Ich bevorzuge auch Bettwäsche aus Maco-Satin. Braucht man nicht bügeln, sieht super aus. Habe ich vor 1 Jahr aus dem Versandhaus-Katalog bestellt Trotz Reißverschluß hat sich auch nichts verzogen.
21.9.05, 13:16 Uhr
An "unbekannt" vom 21.09.2005, 10.52 Uhr: Nein, ich fresse keine kleiner Kinder. :-) Außerdem ... probieren geht über studieren. Was ist schlimm daran, den ein oder anderen Artikel über TV zu kaufen? Vorurteile? Da sage ich: Ausprobieren.
22.9.05, 12:15 Uhr
Zaubermaus
An Tine: Microfaser-Bettw. braucht auch nicht gebügelt zu werden.
22.9.05, 12:18 Uhr
Danke für den Tipp!
23.9.05, 13:56 Uhr
Microfaser ist das beste was es gibt.
3.10.05, 14:34 Uhr
Parasol
Microfaser ist Geschmacksache. Von Jemanden zu behaupten, er würde kleine Kinder fressen weil er beim TV-Shop bestellt, ist geschmacklos.
Aber für Hautkranke ist es nichts, weil die Fasern an der Haut hängenbleiben. Laut Erfahrung einer kranken Freundin, der ich was Gutes tun wollte.
3.10.05, 16:48 Uhr
ziehei
Also ich habe auch aus dem Kaufhaus Microfaser Bettwäsche (keine billige) und von dem genannten TVshopDie von dem TV shop ist wesentlich besser in der Qualität! Werde nur da noch welche kaufen! Auch die Kissen aus Mircofaser dort sind sensationel vom Kaufhaus das habe ich ausrangiert!
12.10.05, 11:58 Uhr
yasemin
stimmt total tolle sache aber bei 123 tv kriegt ihr das bettzeug billiger
17.10.05, 18:51 Uhr
Don
Bettwäsche bügeln??
Ich hab meine Bettwäsche noch nie gebügelt, egal ob Baumwolle oder Satin. Spätestens nach einmal schlafen macht das eh keinen Unterschied mehr...

Ich bügle allerdings auch sonst nicht viel ausser Hemden, wenn man die Wäsche schön gerade aufhängt anstatt in den Trockner zu werfen, ist das bei vielen Sachen ziemlich überflüssig.
18.10.05, 13:23 Uhr
NAja das stimmt nicht so ganz bei mir dauert das 8-9 stn.
27.10.05, 13:20 Uhr
Manu
also ich hab mir auch microfaser bettwäsche gekauft weil sie so flauschig weich ist...ich liebe sie auch. habe aber trotzdem ein großes problem..ich bin total elektrisch durch die bettwäsche...ich lade mich durch mein ewiges umdrehen in der nacht so auf, dass ich einen "schlag" bekomm sobald ich die bettwäsche angreife. hat wer einen rat?
31.1.06, 22:07 Uhr
Wie hast du denn den Staub gemessen?
Gundi
23.2.06, 11:39 Uhr
Der E-Techniker
angreife. hat wer einen rat?

---Tipp. Schließe Deine Bettdecke, das Laken durch eine vom Elektriker professionell verlegte Erdung (Kabel grün-gelb, daran erkennbar) an. Diese sollte am anderen Ende an einem Heizungs/Gasleitungsrohr oder gleich am vorhandenen Fundamenterder des Gebäuses angeschlossen werden. Alternativ dazu kannst Du auch einen Akku an Dich anschließen und diesen durch permanentes Rumwühlen im Bett über Nacht laden. Spart imens Geld, der sonst für Strom verpulvert wird.
23.2.06, 12:26 Uhr
Sven
Also die Firma Optidee ist veradammt gut was die Qualität von Microfaser Bettwäsche betrifft, die haben sogar nen Online-Shop unter http://www.optidee.com und man kann auch telefonisch und per fax bestellen. Habe die Qualität von QVC und die von Optidee und bin von der Optidee-Qualität noch ein bissl mehr begeistert!
23.3.06, 12:14 Uhr
Karin
ich habe auch diesen Mist ausprobiert. Diese Wäsche stinkt fürcherlich und ist auch nach mehreren Wäschen nicht zu benutzen. Habe den ganzen Kram zurückgeschickt und mir vernüftige Mako -Satin gekauft
31.3.06, 17:24 Uhr
kai
Also Microfaser Bettwäsche kann ok sein,wenn man diese mindestens 8x mal gewaschen hat(also Vollwaschmittel +Oxi und Essig im Spülgang),Billigprodukte(Microfaser) geht gar nicht
4.4.06, 13:01 Uhr
Anne
Habe Micro und Mako.Es gibt wohl unterschiedliche Qualitäten was nicht mit dem Preis zu tun hat. Bei uns Menschen gibts ja auch verschiedene Empfindlichkeiten - ausprobieren ! Ich möchte nicht mehr darauf verzichten, auch nicht auf Reißverschluss und die leichte Pflege ohne Bügeln.
9.4.06, 14:00 Uhr
Irmi
Microfaser Bettwäsche ist vom Hautgefühl auf nackter Haut für den einen eine Sensation für den anderen unangenehm. Es hilft nur probieren. Bügelfrei ist sie nur für Leute, die Knitterfalten nicht sehr stören. Waschen kann man sie mit jedem colorwaschmittel, aber es gibt was von einem TV shop, das antistatisch wirken soll. Ich probier das jetzt aus, weil für mich Microfaser Bettwäsche unverzichtbar geworden ist . Vor allem wegen des Klimas, weil man wirklich nicht mehr so schwitzt.
6.5.06, 11:03 Uhr
eda
Hallo! Ich habe auch Microfaserbettwäsche
bin aber nicht so begeistert. Habe sie vorher gewaschen ,hatte aber nachdem ich die Betten damit überzogen habe das
ganze Schlafzimmer rot. Auch das Betten
machen ist nicht so angenehm .Die
Bettwäsche verrutscht immer .
Ich werde sie zu Hause nicht mehr benutzen höchstens noch auf dem Campingplatz.
15.5.06, 15:13 Uhr
Nina
Mikrofaser Bettwäsche von Optidee ist einfach die beste. Alle anderen habe ich ausprobiert, von QVC, HSE24, 123TVshop etc.... Billige und teure! Optidee war das beste. Lt. Anbieter soll es am 4fachen Pfirsichtouch (aufgerauht) liegen. Da kratzt und juckt nichts mehr. Und Verutschen gibt es da auch nicht.
Für Allergiker (in meiner Familie vorhanden) das Allerbeste!!!!!!
5.6.06, 23:20 Uhr
horst
ah, ja.
jetzt wissen wir bescheid!
5.6.06, 23:33 Uhr
Patrick
Die beste Qualität gibts bei Optidee. Hier gibts auch 5 Jahre Garantie!
www.patrick-kratz.optidee.net
7.7.06, 13:36 Uhr
Lilli
Also Optidee halte ich persönlich für überteuert - die müssen natürlich ihre Multilevel Leute zahlen... Aber wirklich günstig bekommt man die Topqualitäten an Microfaser Bettwäsche bei ebay - es gibt einige seeeehr große Händler die dort einfach Überproduktion versteigern - logisch gibts auch schwarze Schafe - aber wenn man auf die Bewertungen achtet (über 10000 und 99% positiv), dann kann man sicher nix falsch machen
11.7.06, 16:19 Uhr
Ina
Hallo! Mikrofaserbettwäsche bei QVC war mir zu teuer. Hab tolle Angebote zu günstigen Preisen bei Bluesell gefunden.
9.8.06, 15:03 Uhr
ingrid
hallo an alle ich finde mikrofaser auch gut.habe auch handtücher und mehr davon.es ist einfach super möchte nichts anderes mehr.
4.9.06, 22:15 Uhr
tuli
Hallöchen,
ich habe mir die Tage im Dänischen Bettenlager Microfaser Bettwäsche gekauft die in der Werbung war.Ich habe sie vor dem Aufziehn gewaschen,schlief sich auch sehr angenehm drinn.Aber am nächsten Morgen als ich mein Bettlaken anguckte und überall die Fusseln war ich doch ganz schön enttäuscht.
Alles schwärmte immer von dieser Wäsche.
Gibs bestimmte Pflegemittel für diese Wäsche? was könnte ich machen damit die Wäsche nicht mehr färbt bzw so fusselt?
Bin über jeden Tipp dankbar,
18.9.06, 16:49 Uhr
indiwoman
Hallo, ich habe mir Microfaser-Bettwäsche gekauft, sie gewaschen und festgestellt, dass sie danach elektrisch aufgeladen war. Hat dafür jemand einen Tip?
20.9.06, 07:43 Uhr
irmi
hallo nochmal, hab das Microfaserwaschmittel Microfaser rein vom TV Shop probiert und die elektrostatische Aufladung ist wirklich deutlich geringer jetzt. (bloß reichen mir die 5 Liter für hundert Jahre, weil pro Waschgang nur 20 ml drauf gehen)
Übrigens hab ich jetzt in 1-2-3.tv Soft-Biber Microfaser Laken gekauft. Die sind ja noch genialer
24.9.06, 21:34 Uhr
Bernd
Hallo!

Ich bin von Microfaserbettwäsche nicht begeistert. Sie hält furchtbar warm, auch die extra dünnen für den Sommer und ich schwitze mich darin fast zu tode...

Bettwäsche habe ich noch nie gebügelt, finde ich unnötig. Die wird auf 60°C gewaschen ohne Weichspüler und anschließend trockne ich sie auf der Leine, dann ist sie glatter als aus dem Trockner :-)

Bernd
29.10.06, 07:28 Uhr
Susanne Schuster
Ich habe auch auf Microfaser Bettwäsche, Unterbetten, Kissen und Oberdecke ungestellt. Ich kann das nur jedem empfehlen, man schläft wie ein König und mag gar nicht mehr aufstehen. Man wacht morgens auf und fühlt sich richtig ausgeschlafen, außerdem schwitzt man nicht mehr so. Was besonders Frauen freuen wird, man hat keine kalten Füße mehr. Jeder der in mein Schlafzimmer kommt, findet die Wäsche nicht nur schön, sondern auch unwahrscheinlich weich. Die Wäsche habe ich bei "OVC" bestellt. Ich habe schon Bettwäsche von anderen Geschäften probiert, aber keine kann da mithalten, es ist einfach die Beste! Keiner wird sie mehr hergeben, wenn er sie einmal ausprobiert hat.
29.10.06, 15:43 Uhr
-Sissi-
Noch mal zu Karin. Du hast noch nie in richtiger Microfaser Bettwäsche gelegen glaube ich. Man muss die auch nicht erst 10 mal waschen blödsinn!!!
29.10.06, 15:51 Uhr
Mascha
Kann ich nur zustimmen, habe mir auch
Microfaser-Bettwäsche gekauft, gibt es
inzwischen in jedem großen Kaufhaus.
25.12.06, 16:56 Uhr
Pia
habe mikrofaser Handtücher gekauft,muß sagen ,bin total enttäuscht.Sind fluschig weich aber das wars dan auch schon. Abtrocknen kann man sich damit nicht. Nehme auch keinen Weichspuler. Als Bettwäsche kann ich mir das gut vorstellen.
26.12.06, 07:45 Uhr
Anna
ja, die Wäsche ist echt supper, aber auf Dauer darf man dadrauf nicht schlafen wegen der elektrostatischen Wirckung des Stoffes. Habe selbst viele Sachen aus Mikrofaser, besonders der Bademantel ist echt klasse...
23.5.07, 01:07 Uhr
Bernd
Na ich habe jetzt auch Microfaserbettwäsche, ist ja nicht schlecht, aber nach einmal waschen ist die wäsche total kraus, totz bügeln. Was hab ich da falsch gemacht?
20.8.07, 16:15 Uhr
Da kann ich ja gleich im "Gelben Sack" schlafen. Mikrofaser ist nix anderes als Polyester. Und Polyester wird aus Plastikmüll hergestellt. Igitt
14.10.07, 12:09 Uhr
@ vom 14.10.07, 12:09
"Gelber Sack" besteht im wesentlichen aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), Mikrofaser-Bettwäsche wird aus Polyester hergestellt. Das ist nicht das gleiche.
14.10.07, 14:26 Uhr
Anke
Habe meine neue Microfaserbettwäsche gewaschen und getrocknet: jetzt sind tausende "Wollfussel" drauf! Ich werd bald wahnsinnig.Wie griegt man die wieder weg???
12.12.07, 21:22 Uhr
Sandra D.
@Anke: einfach zurückschicken oder dort hintragen wo du sie gekauft hast. Schließlich hat man Garantie auf solche Artikel und außerdem sollen sie ja Trocknerfest sein. Also, verlange dein Geld zurück. Es gibt bei Mikrofaser gewaltige Qualitätsunterschiede.
13.12.07, 20:44 Uhr
Bettina
Nie wieder solche Bettwäsche! Jeden Tag bin ich mit der Fusselbürste unterwegs, da das ganze Bettlaken voller Fussel ist. Auch der Korkboden ist täglich voller fussel. Oder liegts am Wasserbett? Hat jemand da Erfahrung?
7.2.08, 12:30 Uhr
Bernd
schlafe auch in Microfaser Bettwäsche, alles komplett, Unterbett, Bettdecke, wenn schon, denn schon. Aus dem TVshop. So schläft man im siebten Himmel. Geb ich nicht mehr her. Doch Vorsicht, es gibt einen großen Mängel. Man kommt nicht mehr aus dem Bett. Ist doch so schön kuschelig.
8.6.08, 13:04 Uhr
darmagirl
polyester bettwäsche kann das gut sein
13.12.08, 11:34 Uhr
Mucki
Stimme Zaubermaus absolut zu. habe in 2008 auch viel Microfaser-Bettwäsche (Edelflanell,Flanell-Fleece u. gepeachte Sommerware) gekauft. unglaublich weich u. kuschelig (man glaubt´s nicht, wenn man es selber nicht gespürt hat) u. sehr gut temperaturausgleichend-nie zu kalt u. nie zu warm, einfach genial. Überhaupt nicht pflegeintensiv, max. 40 Grad-Wäsche, Teelöffel Waschmitte, Kurzwaschgang, Schleudern, Aufhänegnzum Trocknen, ca. 3 Std. später wer will wieder aufziehen. Ich bin super begeistert.
26.1.09, 16:30 Uhr
Dieter
Ich schlafe nur noch in Microfaser Bettwäsch Sommer und Winter kann mir nichts schöneres mehr denken.
1.7.09, 10:03 Uhr
noch ganz sauber dank Mikrofaser
Mikrofaser macht ja sauber, wie man vom her Staubwischen kennt. Seit ich Mikrofaserbettwäsche habe, musste ich daher nicht mehr duschen und spare morgens eine Menge Zeit.
10.8.09, 18:54 Uhr
spaceratte
@Der E-Techniker:
Sehr witzig echt ...
Man sollte auf Beiträge von dir in ähnlicher weise antworten damit du merkt wie dumm so was ist.
23.12.09, 23:19 Uhr
Hein
Fusselt wie verrückt!
Wer hat schon 1-2 mal gewaschen? geht das weg?
20.3.10, 19:56 Uhr
Jules
Hallo!

Hab mir erstmals Microfaser-Bettwäsche gekauft, 1x gewaschen und aufgezogen! Konnte die ganze Nacht nicht schlafen, ist total rutschig, das nervt mich total und warm war mir auch nicht! Gibt's da ne Geheimnis? Mach ich was fasch? Bin super traurig deswegen! Hatte mich so darauf gefreut!
Bitte kann mir jemand Tipps geben?
VG! Jules
22.5.10, 13:32 Uhr
jaja
zu Nr. 47: also ich fand's wirklich lustig. Nr. 48 kein Humor?
22.6.10, 19:57 Uhr
Benni
Hi,

hab auch grad das erste mal Microfaser probiert. Kann mich #50 anschließen. Wäsche verrutscht andauernd, konnte auch nicht besonders darin schlafen. Wenn man keine dicke Bettdecke hat, dann legt sich die Wäsche teilweise so um die Haut daß es sich wie eingewickelt anfühlt. Beim Bettenmachen bleibt das Problem mit dem Verrutschen, zudem ist viel Luft in der Wäsche, bzw. legt sie sich schlecht an die Bettdecke. Nach dem Trocknen im Trockner bleiben extrem viele Fusseln daran hängen, da wie Wäsche stark elektrisch aufgeladen wird.

Sie fühlt sich tatsächlich sehr glatt an, aber das muss man nicht unbedingt mögen, ich hab's da lieber flauschig :-).

Mein Fazit: Eher nicht zu empfehlen.

Gruß
15.8.10, 12:02 Uhr
jupp
nie wieder microfaser, da schläft man in syntetik, glaube wird aus erdöl oder alten plastikflaschen gemacht!
kein wunder
11.9.10, 23:41 Uhr
Henkel/Lisei
Habe die Bettwäsche "Nachtigall" von QVC , sehr angenehm weich, aber der Bettbezug ist total statisch aufgeladen, er klebt förmlich am Bettzeug innen. Habe schon alles probiert, auch nach Anleitung gewaschen, dann Versuch mit Weichspüler und Antistatikspray. Es klebt eben. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Bettwäsche gemacht? nach 5 Wäschen kann ich sie ja auch nicht mehr zurückschicken.
Gruß lisei
14.9.10, 18:34 Uhr
Dabei seit 25.12.10
Wir sind auch ganz begeister von dieser Microfaser-Bettwäsche, im Sommer schön kühl, im Winter angenehm warm. Ich habe nur noch diese überzogen.
Grüße Angie
9.1.11, 06:51 Uhr
Dabei seit 2.2.12
Ich habe ein paar Vorschläge um die elektrostatische Aufladung zu beseitigen:

Methode 1:

Durch radioaktive Isotope:

Wenn man der stolze Besitzer/oder in, eines Räucherofens ist, nehme man einfach eine Stange Zigaretten, hänge die Bettwäsche im Räucherofen auf. dann muss die Bettwäsche nur noch mit dem Tabak geräuchert werden, man muss nicht extra den Tabak aus den Zigaretten rauspuhlen, die können ruhig als ganzes verräuchert werden. Nach dem Räuchern sollte die Wäsche nicht mehr statisch aufgeladen sein.

Wirkungsweise:

In Tabakwaren sind radioaktive Substanzen drinnen, allerdings nicht in hohen Konzentrationen, durch das Veräuchern werden die Isotope frei und befinden sich im Rauch, dieser durchwirkt die Wäsche und Neutralisiert die statischen Ladungen.

Die Vorteile dieser Methode:

-relativ einfach durchzuführen
-manchen Menschen gefällt der Geruch
-wenn man Raucher ist kann man die Bettwäsche einfach selber einrauchen

Die Nachteile dieser Methode:

-relativ teuer und man braucht einen Räucherofen
-manchen Menschen missfällt der Geruch
-verhindert elektrostatische Aufladung nicht, sondern beseitigt diese nur temporär


methode 2: Erdung

Bei dieser Methode wird die Ursache der elektrostatischen Aufladung neutralisiert. Der Grund warum sich Mirkofasern elektrostatisch aufladen, ist die schlechte Leitfähigkeit des Werkstoffes, aus dem diese hersgstellt werden. Bei diser Methode wird die Bettwäsche leitfähiger gemacht, durch das Einnähen von Kupferfäden.

Vorgangsweise:
Man näht feine Kupferdrähte ins Material ein sodass ein Netzwerk entsteht das in etwa 4 cm Maschenweite hat.

fertig!

Wirkungsweise:

Das Material ist durch die Kupferapplikation zu einem elektrischen Leiter geworden, elektrische Leiter können nicht elektrostatisch aufgeladen werden, bei lokaler Dislokation elektrischer Ladungen wirken die Kupferfäden ausgleichend weil sie für eine gleichmässige Distribution der Ladungsträger sorgen.

Die Vorteile diser Methode:

-man hat mal wieder gelegenheit das gute alte Nähzeug aus der Ecke zu holen.
-verhindert elektrostatische Aufladung nachhaltig und dauerhaft, auch bei teilweiser disruption des Kupfernetzes.

Die Nachteile dieser Methode:

-feines Kupferdraht ist teur
-relativ hoher Arbeitsaufwand, nicht jede Nähmaschine kann Kupferdraht vernähen, sonst muss händisch gearbeitet werden, wo wir wieder beim hohen Arbeitsaufwand wären.

gutes gelingen!
2.2.12, 18:41 Uhr
Dabei seit 7.2.12
Hallo,
wegen der elektrischen Aufladung. Ich habe massive Probleme damit, wenn ich im dunkeln das Bettzeug bewege, enstehen kleine Blitze an den bewegten Stellen. Ich frage mich ob das nicht sogar gesundheitsschädlich ist. Ich bin ansonsten total begeistert von Microfaser, aus den genannten Gründen. (trocknet schneller, kein Weichspüler nötig, Waschlappen nehmen viel mehr wasser auf und nach dem auswringen sind sie fast trocken). Aber als Bettzeug in meinem Fall leider ein kompletter Reinfall. Ich habe auch Microfaser als Bettdecke und Kissen, also nicht nur die Bezüge. Hochspannung! ganz im ernst jede Bewegung knistert. Der Tip mit dem Räucherofen, also bitte.... .
7.2.12, 04:36 Uhr
Dabei seit 26.9.10
Ich habe alle möglichen Varianten von Microfasern bei der Bettwäsche. Einige laden sich auch extrem auf,andere wieder garnicht. Ich denke es kommt auf die Veredelung an. Ich mag am liebsten die von Harald Glöckler...gekauft als er noch bei HSE war. Ob er immer noch so gute Qualität hat,kann ich nicht sagen. Die ladet sich gar nicht auf... andere wiederum schon...... also kanns nicht an mir selbst liegen...was ich zuerst immer dachte.
1.4.13, 18:11 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!