Cremige Gemüsesuppe

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:28 g
Kohlenhydrate:8 g
Fette:60 g
Kalorien:678 kcal
Zu den Zutaten
Cremige Gemüsesuppe wird in einer tiefen Schüssel serviert, umgeben von frischen Kräutern auf einem Holztisch.

Es schneite und schneite die ganze Nacht und den ganzen Tag - Fichtelgebirge eben. Der bitterkalte Ostwind noch dazu, was bietet sich da besser an als eine heiße cremige Gemüsesuppe? Ich habe immer in meinem Froster TK-Suppengemüse vorrätig. Speckscheiben sind auch immer im Kühlschrank, Kondensmilch sowieso und Zwiebeln und Knoblauch erst recht. Von daher großer Suppentopf auf den Herd gestellt und los gehts. Wie immer stelle ich die Küchenhelfer vor. Natürlich kann sich jeder individuell sein Gemüse selbst wählen keine Frage, aber so geht es wirklich sehr schnell. 

Zutaten

  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 1 Lauch
  • 1 große Zwiebel
  • ½ Beutel Suppengemüse
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 EL Majoran
  • 1 EL Schnittlauch
  • 2 EL Kondensmilch
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 800 ml Geflügelbrühe
  • 2 Paar Wiener Würstchen
  • 100 g Bauchspeck
  • 2 EL Schnittlauch

Küchenutensilien

  • Einen weiten Suppentopf
  • Schneidebrett 
  • Scharfes Küchenmesser 
  • Holzkochlöffel 
  • Kleine  
  • Löffel zum Probieren

Zubereitung

  1. Suppentopf auf die Herdplatte stellen, erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen. 
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und anschließend im Topf hell anschmelzen lassen.
  3. Den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Das bringt einen herrlichen Rauchgeschmack. 
  4. Nun den halben Inhalt des Beutels von dem Suppengemüse dazugeben und mit dem Holzkochlöffel umrühren.
    Video-Empfehlung:
  5. Die Geflügelbrühe angießen und zirka 20 Minuten leise köcheln lassen. 
  6. In dieser Zeit schneide ich mir den Schnittlauch in kleine Ringe.
  7. Nach der Kochzeit ist die Suppe nun bereit eine Bindung mit der Mehlschwitze einzugehen. Dafür in der kleinen Pfanne Butter schmelzen lassen bis sie schäumt, das Mehl einstreuen und leicht hell bräunen. 
  8. Die Mehlschwitze wird nun unter ständigem Rühren in die Suppe eingerührt. 
  9. Jetzt kann abgeschmeckt werden mit Salz und Pfeffer aus der Mühle und den gerebelten Majoran, den man in der Handinnenfläche kräftig mit der anderen Hand zerreibt. 
  10. Die Kondensmilch gebe ich zuletzt mit den Würstchen in die Gemüsesuppe.

Während der Tisch gedeckt wird, werden die Wiener Würstchen in der Suppe auch warm.

Ja, so eine heiße Suppe wärmt den Magen und die Seele. Übrigens hatte ich noch nebenbei Pfannkuchen gebacken. Er bestreicht sie mit Erdbeermarmelade. Ich nicht.

Ich wünsche Ihnen ein gutes Gelingen und einen guten Appetit. 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Sopa de Pescado (Kanarische Fischsuppe)
Geflügelsuppe mit Grießnockerl
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Toskanische Gemüsesuppe mit Hähnchenspießen
3 4
Gemüsesuppe mit Haferflocken-Kartoffelpuffer
4 2
Gyrossuppe kommt auf Partys immer super an!
137 62
Kürbiscremesuppe mit Ingwer
58 16
Schnelle Gemüsesuppe
5 2
Chinesische Gemüsesuppe süßsauer - schnell zubereitet
26 18
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden