Das eine T-Shirt muffelt, das andere nicht

Einzelne T-Shirts in einer Essiglösung oder einer Zitronensäurelösung einige Minuten einwirken lassen.

Über muffelnde Wäsche wurde hier schon viel geschrieben, aber ein Problem wartet noch auf den richtigen Tipp:

Problem:
In meiner T-Shirt-Sammlung muffeln manche (frisch aus dem Schrank) andere nicht. Gleiche Maschine, Waschpulver, Material, Farbe.

Tipp:
Einzelne T-Shirts in einer Essiglösung (eine Tasse Essenz auf 1 Liter Wasser) oder einer Zitronensäurelösung (geläufiger Kaffeemaschinen-Entkalker) einige Miuten einwirken lassen.

Erklärung:
Manche meiner T-Shirts waren *einmal* zu lange feucht. (Verschwitzt im Wäschekorb, nach dem Waschen zu lange in der Maschine, einmal feucht in den Schrank).
Bei der Gelegenheit bilden sich Mikroben, die die 40-Grad Wäsche oder auch wochenlange Trockenheit im Schrank, Sonne und frische Luft überstehen. Sobald man das Hemd an hat, Wärme und Feuchtigkeit (leichtes Schwitzen reicht) dazukommen, leben diese Mikroben auf und verbreiten ihren "Duft".

Die Säure im Essig oder im Entkalker tötet die Mikroben zuverlässig ab.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fleckentfernung leicht gemacht mit Gallseifen-Waschpulver-Mischung
Nächster Tipp
Der Fleckenkiller - Olivenölseife
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
40 Kommentare
Sehr guter Tip. Mich hat es auch immer gewundert, warum manche Hemden und Shirts immer so schnell anfingen zu muffeln.
5.7.08, 23:08 Uhr
Lilly
probier ich gleich mal aus
6.7.08, 12:38 Uhr
Hilly
Danke, ich hab auch so ein Exemplar. Und gerade das ist so schön....

Vielen Dank für den Tipp!
7.7.08, 02:47 Uhr
Mohne
Hört sich absolut vernünftig an, ich hoffe nur, meine schwarzen T-Shirts die es betrifft überleben den Essig!
7.7.08, 09:51 Uhr
Werde ich mal ausprobieren, mein Freund hat einige solcher Sachen.
7.7.08, 15:23 Uhr
Evina
Hallo, was tut man bei Hosen oder Blusen, die neu riechen und nie damit aufhören? Trotz mehrerer Wäschen.
7.7.08, 18:59 Uhr
René
Mohne,

> ich hoffe nur, meine schwarzen T-Shirts
> die es betrifft überleben den Essig!

Sei unbesorgt! Manche Leute haben einen recht sauren Schweiß, so daß sie ab und zu richtig nach Essig riechen. Moderne Textilfarben müssen so konstruiert sein, daß sie das (schwache Säuren) aushalten.

Um ganz sicher zu gehen, kannst Du bei wertvollen Kleidungsstücken eine Probe machen: Unverdünnte Essigessenz auf eine unauffällige Stelle tropfen und einige Minuten abwarten ob sich etwas verfärbt.
8.7.08, 14:09 Uhr
Das war der allerbeste Tipp den ich bei Frag Mutti gelesen habe. Und ich habs schon lange aboniert.
Nun bin und werde ich meinen Mikroben zu Leibe rücken.
Ich nehme Essigessenz und gebe diese zum zulaufenden Wasser, im Vorwaschgang, in die Waschmaschine. Beste Grüße Heiderose
9.7.08, 16:32 Uhr
René
Heiderose,
es kommt darauf an, daß die Säure ausreichend konzentriert ist. Deshalb habe ich eine Tasse Essenz auf einen Liter Wasser empfohlen.
Wenn Du einfach ein wenig Essig zum Vorwaschgang gibst, wird die Säure wahrscheinlich zu sehr verdünnt und killt nicht alle Muffler.
Mach lieber das beschriebene Essigbad im Schüßelchen.
10.7.08, 10:01 Uhr
Tanja
Soll man dann die T-Shirts nach dem Essigbad normal waschen oder so trocknen lassen?
10.7.08, 21:34 Uhr
René
Ich weiche sie kurz vor der nächsten Wäsche ein, will ja nicht nach Gürkchen riechen... ;)
12.7.08, 23:45 Uhr
Danny
Hat zwischenzeitlich jemand Erfahrungen zum farblichen Überleben von schwarzen, bedruckten T-Shirts? :)
17.7.08, 12:13 Uhr
Laura
Das muss ich mal meinem Freund schicken, auch er hat das gleiche Problem und wir könnten es uns nicht erklären woher es kommt.
17.7.08, 16:30 Uhr
Meine Wäsche lasse ich immer 2 Tage am Wäscheständer hängen. Dann ist alles garantiert trocken. Lieber die Wäsche zu lange hängen lassen als schnell schnell in den Schrank!
22.7.08, 16:33 Uhr
Marion
Hm...würde es nicht auch reichen statt Weichspüler in den letzten Spülgang der Wachmaschine einen Schuß Essig zu geben???
Dann wären alle Mikroben generell weg u.der Essig wirkt auch gleichzeitig als Weichspülerersatz.
27.7.08, 07:25 Uhr
krümi
supertipp!habs heut mit 2 shirts ausprobiert, die sonst wegen dem muffelgeruch im müll gelandet wären.mit nem bad in heissem wasser und reichlich entkalker (und ner runde in der waschmaschine) riechen sie nun wie neu.FREU!!!!
9.8.08, 23:23 Uhr
Dabei seit 5.7.09
Suche nicht nach Fehlern,suche nach Lösungen.
habe auch immer mit muffigen schlafanzug meinen ärger,muß ich sofort ausbrobieren.
21.11.09, 17:09 Uhr
Dabei seit 9.1.10
Hallo ihr Lieben! Man soll es nicht glauben, aber das gute alte Bügeln hilft. Durch die extreme Hitze werden die ganzen Stinke-Bakterien abgetötet. Bei mir hat es geholfen, und die ganze Sache mit dem Einweichen etc. konnte ich mir sparen.
5.2.10, 13:35 Uhr
Dabei seit 25.8.10
Ich find die Methode mit dem Einweichen bei Bettwäsche auch sehr angenehm. Nicht selten schwitzt man nachts, muss morgens aus em Haus, hat keine Zeit den Kram in die Sonne zu hängen und zu lüften. Das ist ein Paradies für Mikroben.
Ich weiche meine Bettwäsche schon seit ich denken kann vor der WaMa-Wäsche in der Badewanne in Essig-Wasser-Gemisch ein und habe so immer das Gefühl eines sauberen Bettes. Natürlich auch Laken, Matratzenschoner etc.
Und die Matratzen werden 2 Mal im Jahr speziell gereinigt.
5.9.10, 07:28 Uhr
Dabei seit 5.10.09
@Thouy: Würde es gerne versuchen, habe aber Angst davor die Farben in T-Shirts und Bettwäsche zu verlieren.
5.9.10, 08:58 Uhr
Dabei seit 1.8.10
Hallo, das ist doch mal ein suuuper Tip.
Habe auch ein paar so Exemplare im Schrank liegen und teilweise auch schon entsorgt. Das muß ich jetzt hoffentlich nicht mehr. Nochmals vielen Dank für den Tip.
5.9.10, 09:46 Uhr
Dabei seit 10.8.10
Seit vielen Jahren hatte ich das Mysterium und konnte es mir nicht erklaeren. Die Freunde, die ich fragte, hatten nie das Problem. Hab schon angefangen an mir oder meinem Waeschewaschen zu zweifeln. Lange Deo, Waschmittel, usw Versuche haben auch nichts veraendert. Ich habe diesen Tip vor einigen Wochen durch Zufall gefunden. Ihn ausprobiert und bin begeistert. Mein, uebrigens schwarzes! T-Shirt, laesst sich jetzt wieder anziehen, ohne dass was stinkt.!!! :))
Ich hatte in den vergangenen Jahren sogar schon shirts weggeschmissen, weil ich nicht mehr weiter wusste. Danke und GROSSE Weiterempfehlung!
Ich nehme ganz einfachen weissen Essig, da es bei uns keine Essigessenz gibt.
5.9.10, 10:20 Uhr
ich!
Essig wird auch zum fixieren von Farben verwendet - den farbigen T-Shirts sollte Essig also nichts anhaben. Nur unverdünnt würde ich es eben nicht verwenden.
5.9.10, 11:41 Uhr
Maja26
@Danny: es gibt extra Waschmittel für schwarze Wäsche. Und ausserdem gibt es extra Desinfektionsmittel, z.B. Sagrotan für die Waschmaschine, das gebe ich bei 30 Grad (ich wasch die Buntwäsche nur bei 30 - Vor- und Hauptwäsche, aber das Kurzprogramm) in den letzten Spülgang und alles rein :)
5.9.10, 12:02 Uhr
Marilse
Bei mir müffeln die T-Shirts nicht, weil ich die nach der Wäsche richtig trocknen lasse.
Zu lange die Wäsche in der Waschmaschine? Die Wäsche kann, wenn sie morgens in die Waschmachine kommt, rühig nach der Wäsche bis zum Abend in der Maschine bleiben (wenn man berufstätig ist). Dann müffeln die nicht. Wenn die Wäsche allerdings mehrere Tage in der Maschine bleibt, würde ich sie nochmal waschen.
5.9.10, 14:14 Uhr
Zuckerfrosch
Das hört sich ja prima an. Klappt das auch bei Hand/Duschtüchern? Ich habe nämlich so ein paar- seltsamerweise nicht alle- die müffeln, wenn man sie einmal zum abtrocknen nach dem Duschen benutzt hat. Sollte ja eigentlich nicht sein, da man/frau sich doch üblicherweise wäscht und danach besser duftet! Wir haben das auch schon festgestellt, wenn sie ganz frisch gewaschen UND TROCKEN waren. Oder liegt das evtl. am Frottee?
Wäre dankbar für einen guten Rat.
Danke schonmal, und schönen Sonntag noch.
5.9.10, 15:24 Uhr
Dabei seit 20.8.10
bei der Waschmaschine außer betrieb immer Türe einen spalt offen lassen.
nach den waschen Wäsche immer gleich aufhängen und gut trocknen lassen.
dann muffelt auch nichts.
5.9.10, 15:27 Uhr
Dabei seit 20.8.10
bei der Waschmaschine außer betrieb immer Türe einen spalt offen lassen.
nach den waschen Wäsche immer gleich aufhängen und gut trocknen lassen.
dann muffelt auch nichts.
5.9.10, 15:29 Uhr
Dabei seit 15.7.10
@Zuckerfrosch:
Gib mal oben im Suchfeld ein: "Wäsche riecht muffig obwohl frisch gewaschen", dort kommst du zu einem Tipp, der inzwischen 143 Kommentare hat. Da ist schon mal viel Gutes dabei. Der beste Kommentar ist aber nach meiner Meinung der mit der Nummer 142 von Bernd, er erklärt ganz ausführlich, wie es zu der müffelnden Wäsche kommt. Es liegt hauptsächlich an der Verwendung von Flüssigwaschmitteln und Waschen bei niedriger Temperatur mit wenig Wasser, aber lies mal selbst. Es ist einleuchtend und hat auch nichts mit feuchter Wäsche oder offener WaMa-Tür zu tun. Ich hatte das gleiche Problem wie du, und der Kommentar hat mir echt geholfen.
5.9.10, 15:55 Uhr
urmel35104
@Mohne: Essig soll gut sein, um Farben zu erhalten
5.9.10, 20:19 Uhr
Marilse
@Zuckerfrosch:
Hand-/Duschtücher sind in der Regel aus Baumwolle und werden bei 60° gewaschen. Dann sind die normalerweise sauber u. müffeln nicht. 60° Wäsche soll man immer mit Waschpulver waschen und nicht mit Flüssigwaschmitteln. Das Pulver sollte für Buntwäsche geeignet sein. Waschpulver enthält bessere Reinigungsmittel.
Dann kommt es auch auf die Baumwollqualität an. Es gibt viele billige Qualitäten, obwohl die Handtücher teuer sind. Da kann es sein, dass die nach dem Waschen selbst wenn sie knochentrocken sind müffeln. Da ist es besser, man kauft Markenware. Dann verschleißen die Handtücher auch nicht so schnell.
5.9.10, 23:07 Uhr
Dabei seit 3.5.10
Müffelwäsche kann man auch recht einfach mit einem handelsüblichen Hygiene-Spüler zu Leibe rücken. Ist zwar ein wenig teurer als die Methode mit dem Essig, dafür aber auch keinerlei Aufwand und keine Gefahr für schwarze T-Shirts oder andere empfindliche Textilien. Wer auf Weichspüler steht, kann diesen übrigens trotzdem (zusätzlich) verwenden. Für Handtücher, Küchentücher und Bettwäsche verwende ich generell eine Hygiene-Spülung.
6.9.10, 00:03 Uhr
Rumpumpel
Dies ist wirklich mal ein brauchbarer Tipp, bestimmt besonders geeignet für die Sportsachen meines Sohnes, das werde ich gleich mal ausprobieren. Dafür schon vorm Ausprobieren einen Daumen hoch und danke!
6.9.10, 15:10 Uhr
Tracy
Igitt, wie seid ihr denn drauf! Meine T-Shirts müffeln nie!! Wenn sie feucht sind, kommen sie zum Trocknen auf die Heizung und dann erst in den Wäschekorb. Und wenn sie gewaschen sind und nach dem Trocknen werden sie gebügelt und kommen erst dann in den Schrank. Das ist doch der normale Vorgang, oder nicht?! Habe ich so von meiner Mama gelernt! Und die Wäsche nach dem Tragen direkt in die Waschmaschine geben und dann die Tür auch noch schließen? Hallo, Schimmelbakterien!! Mein Tip: nehmt Flüssigwaschmittel von Denk mit, das lila-farbige und keine Wäsche wird je wieder müffeln!
19.9.10, 18:50 Uhr
Dabei seit 16.12.09
Wäsche muffelt auch,wenn man nur noch bei höchstens 60 wäscht. Ab-und zu zwischendurch mal ne Kochwäsche machen, dann werden auch die Pilze usw. in der Waschmaschine abgetötet und nicht nur die Baktierien, die bei 60° den Löffel abgeben.
Hatte auch muffelnde Handtücher, weil ich nur noch bei 60° gewaschen habe. Das ist nun vorbei, seitdem ich immer mal wieder ne Kochwäsche anstelle.
27.7.11, 14:09 Uhr
Dabei seit 14.12.11
@Mohne: Bei Schwarz und kräftigen Farben würde ich auf jeden Fall Essig bzw. Essigessenz nehmen, der hat im Gegensatz zu Zitronensäure keine (wenn auch nur gaaanz leicht) leicht bleichende Wirkung. Außerdem wird Essig bei Wolle und Seide sogar zum Fixieren von Farben benutzt.
6.1.12, 22:17 Uhr
Dabei seit 2.3.12
:)) like
30.3.12, 09:56 Uhr
Dabei seit 21.8.19
Hallo!
Habe das Problem auch mit ein paar alten Shirts. Ein paar haben jedoch einen Aufdruck drauf. Weißt du, ob dieser durch die Essigessenz angegriffen wird?
21.8.19, 19:30 Uhr
Dabei seit 20.6.20
Soll man wirklich eine normale Kaffeetasse mit ungefähr 250ml komplett mit Essig füllen und dann in die 1l Wasser geben?? Erscheint mir irgendwie viel
20.6.20, 11:48 Uhr
Dabei seit 30.8.20
Ein super Tip 👍🏼, wende ihn auch schon seid Monaten an. Günstige als, als neue Klamotten kaufen und das ganze ohne wenig Aufwand!
23.11.21, 20:15 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!