Der "Pitzel"-Trick mit der Küchenschere

Eine Hand hält eine Küchenschere, die eine runde Scheibe durchschneidet, auf einem holzfarbenen Tisch.

Kurt Tucholski hat uns vorgemacht, wie man bei aufgeschlagenen Eiern den Eiweißfaden mit der Schere abschneidet. Natürlich ein Studenten-Unfug-Scherz!

Das hat mich schon damals auf den Gedanken gebracht, die Küchenschere "kreativer" einzusetzen. Zu lange Nudeln: Schnipp, zu lange Bohnen: schnipp, Schnittlauch: schnipp!

Auch interessant:

Seit einiger Zeit schneide ich flache Packungen z. B. mit rohem Schinken mit der Schere in Streifen, die ich zum Auflegen für Pizzen und Aufläufe benötige. Plaste-Streifen entfernen nicht vergessen!  Auch große Scheiben Fleischwurst lassen sich so schnell zu Wurstsalat verarbeiten.

Normalerweise kaufe ich Ware frisch beim Metzger - aber auch da habe ich schon Versuche mit der Schere gemacht.

Euch fallen sicher auch noch andere Möglichkeiten ein, die (sehr oft, fast ständig gereinigte) Küchenschere zur 

Erleichterung der Küchenarbeit zu nutzen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Butterstreusel schnell und einfach
Nächster Tipp
Käsekuchen leichter verdaulich
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Grillrippchen zu "Fingerfood" machen: mit Küchenschere
15 8
Bohnen schneller putzen
8 12
Flachzange in der Küche
Flachzange in der Küche
12 13
30 Kommentare

jaaa, der Tipp hat was!!
Ich liebe Scheren und ich liebe ausschneiden...Super Tip! Kräuter allgemein schneide ich immer mit der Schere besonders Basilikum wird so gut...
Bei Wurst & Co ist mir ein scharfes Messer lieber, aber ansonsten, z. B. bei Kräutern, kann man schon mal die Schere nehmen.