Deutschsprachige Schulbücher fürs Ausland

Ein Kind liegt lächelnd auf einem Stapel Schulbücher, umgeben von einer Schulumgebung mit einer Weltkarte im Hintergrund.

Ich habe familienbedingt spezielle Kontakte zu Mexiko, aber mein Tipp ist nicht ländergebunden. Ich kenne dort eine Sprachschule (jede Schule die Deutsch unterrichtet würde passen) und seit vielen Jahren nehme ich denen deutschsprachige Schulbücher mit (wenn ich bei der Reise noch ein paar Kilos im Koffer freihabe), die dann dort im Unterricht verwendet werden, bzw. in der Bibliothek stehen.

Deutsche Bücher sind dort schwer zu kriegen und so freue ich mich, dass Bücher, die hier oft im Müll landen dort noch viele Jahre Freude und Nutzen bereiten, die eine oder andere CD/DVD nehme ich auch mit. Mittlerweile ist es natürlich über das Internet leichter geworden, an deutsche Sachen zu kommen, aber nicht in jedem mexikanischen Dorf gibts Internet (und es kostet viel mehr als hier).

Auch interessant:

Zusatztipp. In z. B. Mexiko bekommt man bei jedem Supermarkteinkauf zig dünne Plastik-Einkaufssäcke "aufgedrängt". Plastikrecycling gibts dort nicht ... Ich nehme die Säcke beim Kofferpacken als Stopfmaterial mit und habe dann hier für 6 Monate (Gratis-) Müllsäcke.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Buchtipp: "Zusammen ist man weniger allein" von Anna Gavalda
Nächster Tipp
Bücher sinnvoll verwerten
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
6 seltsame Gesetze im Ausland #FunFriday
6 seltsame Gesetze im Ausland #FunFriday
19 10
Teure Telefongebühren im Ausland vermeiden
Teure Telefongebühren im Ausland vermeiden
16 3
Kostengünstig im Ausland mit EC-Karte bezahlen
Kostengünstig im Ausland mit EC-Karte bezahlen
21 19
7 Kommentare

In Deutschland bekommt man in türkischen Läden auch bei jedem Einkauf so viele Plastiktüten, wie man möchte: Sie liegen zur freien Nutzung im Kassenbereich.
Ich war vor ca. 20 Jahren aktiv an dem Aufbau von Schulen in Afrika beteiligt und bin auch heute noch diesbezüglich tätig. Deutschsprachige Bücher werden allerdings nicht benötigt, Bleistifte, Hefte, Radiergummis aber ständig.

Da es in Mexico anders ist, kannst Du Dich dort gut einbringen. (Mexico - Ehefrau in Mexico - irgendwas klingelt da bei mir.......)

Aber für wen, der nicht familienbedingt Kontakte nach Mexiko hat, ist so ein spezieller Tipp gedacht?
Ich kann hier in Kanada auch sehr gut deutschsprachige Bücher an einer deutschen Schule loswerden (und es gibt mehr als die eine, die wir besuchen). Die haben eine große Bücherei für alle Deutschschüler (nicht nur Deutsche, sondern auch Kanadier und andere Nationalitäten) ... vom Kindergartenalter an, bis 18 Jahre ...