Dinkelbrötchen halb und halb

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:34 g
Fette:3 g
Kalorien:197 kcal
Zu den Zutaten
Dinkelbrötchen sind in einem Korb angeordnet und wirken frisch gebacken, auf einem rustikalen Tisch serviert.

Schon viele Jahre backe ich meine Brötchen selbst und meist aus Dinkelvollkornmehl. Da diese Brötchen für manchen zu schwer sind, vor allem wenn man öfter Magenprobleme hat, habe ich mir die abgespeckte Methode angewöhnt.

Die Brötchen sind leichter, lockerer und trotzdem sehr lecker.

Zutaten

  • 500 g normales Dinkelmehl
  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 Würfel frische Hefe
  • 15 g Salz
  • 20 g Honig oder Zucker
  • 4 EL Olivenöl
  • 600 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung

  1. Alles in einer Schüssel mit dem Knethaken gut verrühren und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Danach etwas Mehl auf das Arbeitsbrett streuen und den Teig ordentlich durchwalken.
  3. Den Teig in zwei Hälften teilen und aus jeder Hälfte zehn Brötchen formen und auf zwei Bleche verteilen.
  4. Ich decke die Bleche mit einem Geschirrtuch ab und lasse den Teig 20 Minuten ruhen, die Brötchen werden noch einmal sichtbar größer.
  5. In der Zwischenzeit den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
  6. Die Brötchen dann ca. 13 bis 15 Minuten backen.
  7. Der Grund, weshalb ich den Teig teile, weil es mir sonst eine zu große Masse ist und ich es schlechter aufteilen kann.
    Video-Empfehlung:
  8. Wer weniger als 20 Brötchen möchte, nimmt die entsprechende Masse Mehl und Zutaten weniger.
  9. Ich friere die Brötchen immer ein, je zu dritt und backe sie morgens kurz auf.

Ich wünsche gutes Gelingen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Dinkelvollkorn-Hutzelbrot
Laugenbrezeln
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
13 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Die sehen aber echt toll aus... vielleicht probiere ich es auch mal...
Ich mach zwar nur immer Toastbrot aus Dinkelmehl, aber Deine Brötchen werden baldigst ausprobiert.
Upsi, danke für das Rezept.
Die lesen sich einfach und lecker.
Muss heute eh einkaufen, da besorg ich die Zutaten gleich mal mit.
Nun hab ich aber noch eine Frage:Warum werden die Brötchen mit einem Tuch abgedeckt?
Muss das Tuch feucht sein?

Passende Tipps
Dinkel-Buttermilch Brötchen
8 0
Schnelle Dinkel-Quarkbrötchen
9 12
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Brötchen vom Vortag
78 25
Mohn-Dinkel-Brot
16 8
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden