Donauwelle

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:10 g
Kohlenhydrate:56 g
Fette:44 g
Kalorien:662 kcal
Zu den Zutaten
Ein Stück Donauwelle liegt auf einem blauen Teller, umgeben von einem sanften Tuch, bereit zum Genießen.

Ein leckeres Rezept für eine saftige, fruchtige Donauwelle.

Zutaten

Für den Teig

  • 4 Eier
  • 250 g Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 g Mehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • 2 EL Kakao (ohne Zucker)
  • 1 Glas Sauerkirschen

Für die Buttercreme

  • 4 Pck. Vanillepuddingpulver (für 2 Liter Milch)
  • 1 ½ Liter Milch
  • 250 g Butter
  • etwas Zartbitter-Kuvertüre zum Verzieren

Zubereitung

  1. Die Eier mit der Butter bzw. Margarine schaumig schlagen und den Zucker und den Vanillezucker hinzugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und ebenfalls mit der Masse vermischen.
  2. 2/3 des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den restlichen Teig mit durchgesiebtem Kakaopulver vermischen und dann auf das Backblech geben.
  3. Die Kirschen mit einem Sieb abschütten und auf dem Teig verteilen.
  4. Den Teig im Backofen bei 175°C (Umluft) ca. 30 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
  5. Den Pudding laut Verpackungsanleitung mit 1 1/2 Litern Milch anstatt mit 2 Litern Milch kochen. Den Pudding abkühlen lassen.
  6. Vom kalt gewordenen Pudding die Pelle ablösen und 250 g Butter mit einem Mixer unterrühren, bis es eine glatte Creme geworden ist.
  7. Die Creme auf dem kalten Kuchenboden verteilen und mit Zartbitter-Kuvertüre verzieren. Am besten drüber sprenkeln (kreuz und quer dünne Streifen, geht am besten mit einem Löffel), so lässt sie der Kuchen nachher besser schneiden und es sieht auch noch super aus.
    Video-Empfehlung:
  8. Ist die Kuvertüre kalt und fest geworden, kann der Kuchen serviert werden.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Schoko-Himbeer-Torte
Getränkte Vitamintorte
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
19 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Dabei sollte man beachten das die Creme und die Butter unbedingt die gleiche Temperatur haben müssen da sich die Butter sonst nicht richtig mit dem Pudding verbindet. Ich nehme immer halb so viel Milch wie angegeben,dann wird die Creme schön fest und 2 Päckchen Vanillepudding reichen dicke. Und ich denke mal es ist Kuvertüre gemeint und nicht Konfitüre;stattdessen kann man aber auch 2 Tafeln normale Schokolade(Zartbitter oder Vollmilch-je nach eigenem Geschmack) mit nem Würfel Palmin schmelzen und dann auf dem ganzen Kuchen verteilen-oberlecker!!!
👍 super Tinchen, ist dir gut gelungen. Sieht aus wie gemalt oder von einem Bäckermeister. Habe schon lange keine Donauwelle mehr gebacken. Jetzt hast du mich motiviert. Steht ein Fest an, da passt das nach der ganzen Weihnachtsbäckerei sehr gut.
Und was die Mengenangabe betrifft, hast du dir sicher was dabei gedacht. Ich halte mich daran.
Vielen Dank!
LG
Es ist wirklich schon Jahrzehnte her das ich den gemacht habe.
Damals habe ich das Rezept von der Frau meines Meisters bekommen. Leider ging es verloren.
Ich glaube das werde ich mal wieder machen.

Passende Tipps
Donauwelle selber herstellen
8 16
Schnelle Donauwelle
19 10
Donauwelle als Torte in der Springform
50 12
Schwedische Apfeltorte
41 21
15 2
Schneewittchentorte mit Sauerkirschen
10 4
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden