Duplo Steine reinigen

Lego- sowie Duplo-Steine lassen sich bei normalem Waschgang (halbe Stunde) in einem Kopfkissenbezug prima säubern!

Alle "zwei Jahre" ist es an der Zeit den anklebenden Staub aus den DUPLO-Steinen ( ebenso LEGO) zu entfernen.

Und zwar, schmeiß ich alle in ein Kopfkissenbezug - besser noch zusammen mit dem (sonst wird es wahnsinnig laut im Haus) und lass sie eine halbe Stunde im normalen Waschgang durchsäubern.

Allein die Brause reicht nicht, da man nicht in die Zwischenräume kommt und bei kleinen Kindern im Haus, klebt doch schon mal der ein oder andere Obstrest darin fest.

Viel Erleichterung.
 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mohairteddy-Fell mit Dampfente auffrischen
Nächster Tipp
Haferflocken zum Baggern: "Sandkasten" für Kinder im Winter
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Verlorene Strass-Steine ersetzen
11 3
Steine fürs Kräuterbeet
Steine fürs Kräuterbeet
11 8
Leuchtende Steine im Windlicht
Leuchtende Steine im Windlicht
9 2
Steine als Coolpacks verwenden
Steine als Coolpacks verwenden
12 5
Flache Steine halten die Erde von Tomatenpflanzen lange feucht
Flache Steine halten die Erde von Tomatenpflanzen lange feucht
7 4
Steine von alten Raclette-Grills weiterverwenden
Steine von alten Raclette-Grills weiterverwenden
28 9
22 Kommentare
1
ausprobiert in unserer krippe - sind total begeistert! vielen dank
18.8.09, 14:44 Uhr
Dabei seit 5.9.06
Emil´s Mama
2
könnten die Steine nicht auch in die Spülmaschine?
8.10.09, 11:44 Uhr
honigbluete
3
was ist ein normaler waschgang? bei wieviel grad?
19.11.09, 14:52 Uhr
pussycat
4
@Joan: gute iddeeee!!! **glühbirne**
find ich sogar besser als die ganze waschmaschine wegen legosteinen(weil das kissen ja den platz einnimmt)anzuschalten!!
28.12.09, 15:45 Uhr
zimtschnecke
5
Klasse Idee! Ich hab etwas anderes mit meiner Kurzen ausprobiert an einem schönen, sonnigen Tag und habe nach und nach Ihre Lego/Duplo/Megabloxx mit ins Planschbecken geschleppt. Sie hatte was zu spielen und die Steine waren danach wie neu!
18.8.10, 12:18 Uhr
Dabei seit 20.5.10
6
@Kerstin
1. ist das schon ein ganz alter Trick
2. alle 2 Jahre? So lange läßt Du Dein Kind mit verschmutzten Steinen spiielen?
Hast Du schon mal was von Bakterien gehört? Solltest Du öfter machen!!
17.8.11, 09:03 Uhr
Dabei seit 25.8.10
7
Bei uns kamen die, als noch Lego Zeit war, immer in die Spülmaschine, so einmal im Monat.
Damit nichts durchfällt, haben wir sie einfach in ein Wäschenetz gelegt und im oberen Korb ausgebreitet hingelegt. Alles wurde sauber, nichts war laut und beim 70°C Programm waren sie gleich noch sterilisiert.
17.8.11, 11:40 Uhr
Dabei seit 13.8.11
8
Der Waschmaschinentip ist wirklich gut, kannte ich schon.

Aber: Alle die hier von den ach so bösen Bakterien schreiben, oder gar Sterilität in verbindung mit Kindern erwähnen:
Wißt ihr, warum die Kinder heutzutage alle krank und allergisch sind?
Weil der Körper sich mit nichts mehr auseinander setzen muß, deshalb bekämpft er dann eben unschädliche oder gar körpereigene Zellen.

Es reicht tatsächlich, die Sachen zu reinigen, wenn sie schmutzig und schmuddelig sind, alles andere ist übertrieben.
17.8.11, 15:23 Uhr
Dabei seit 24.7.10
9
Ich geb Isa78 vollkommen Recht was diese heutzutage unnötige Übervorsicht in Punkto Bakterien angeht!

Persönlich würde ich auch die Spülmaschine bevorzugen, aber nicht jeder hat eine zur Verfügung, daher:

Daumen hoch für diesen Tip! (egal in welchen Zeitabständen, das entscheide mal jeder für sich :D)
17.8.11, 17:43 Uhr
Dabei seit 26.8.10
10
Der Tipp ist an sich super, ich hab das auch schon ausprobiert, mein Prob. war nur immer: Wie krieg ich die Steine trocken? Denn immer bleiben Wassertropfen im Inneren der Steine zurück :-(
17.8.11, 21:33 Uhr
Manuel
11
@Vati:

Durchschütteln, noch mal kurz Schleudergang... ?

Der Trick geht übrigens auch mit Computertasten, Haarbürsten, Hausschuhen, Personalausweisen und Hunderteuroscheinen. Nicht mit Hamstern!
21.8.11, 08:23 Uhr
Ribbit
12
Ich hab das mal mit 40-Grad-Waschgang ausprobiert, und die Legosteine haben sich irgendwie verzogen... haben sich jedenfalls hinterher sehr schwer zusammenstecken und wieder auseinandermachen lassen. :-(
21.8.11, 09:31 Uhr
Manuel
13
@Ribbit:


Kaum zu glauben! Bei 40 Grad? Das ist gesunde Fiebertemperatur. Da spielt Kind gerne noch mit Bausteinen. Eher liegt's an der falschen Brille von dem/die den Temperaturregler der Waschmaschine eingestellt hat;-)

sonst guckst du hier:
https://www.frag-mutti.de/Unruhig-laufende-Ventilatoren-durch-heisses-Wasser-wieder-rund-laufen-lassen-a25596/
21.8.11, 14:51 Uhr
Manuel
14
@Ribbit:


Kaum zu glauben! Bei 40 Grad? Das ist gesunde Fiebertemperatur. Da spielt Kind gerne noch mit Bausteinen. Eher liegt's an der falschen Brille von dem/die den Temperaturregler der Waschmaschine eingestellt hat;-)
21.8.11, 14:52 Uhr
Pumukel77
15
@Manuel: wenn der Horizont zu beschränkt ist um das Zusammenspiel von Temperatur und mechanischer Einwirkung zu erkennen sollte man sich solche Beleidigungen klemmen.
21.8.11, 18:58 Uhr
Ribbit
16
Manuel - oh, wir sind witzig! Nett. Nur, was du mir eigentlich Konstruktives mitteilen willst, hab ich nicht ganz verstanden. Liegt vielleicht an der falschen Brille.
21.8.11, 23:49 Uhr
Manuel
17
OK dann noch mal ganz unwitzig: ich bezweifelte dass sich bei 40 Grad auch unter der mechanischen Belastung einer schleudernden Waschmaschinentrommel das Plastik der Bausteine verziehen kann. Darum vermutete ich einen Bedienungsfehler in Richtung Kochwäsche...
22.8.11, 10:29 Uhr
Ribbit
18
Tja, dann waren vielleicht die Legosteine zu alt oder das waschmittel falsch.. jedenfalls bin ich noch un-senil genug, 40 von 60 oer 90 unterscheiden zu können.
22.8.11, 14:35 Uhr
Dabei seit 31.7.10
19
@all: Ich habe letzte Woche gerade die Legosteine meiner dre erwachsenen Töchter in der Waschmaschine gewaschen. In jede Maschinenfüllung ein Wäschenetz voll Duplo´s plus Buntwäsche - das alles bei 40 Grad und 1000 Touren geschleudert - nichts passiert.
Die Lautstärke war auch ok. Ich habe das schon vor 30 Jahren so gemacht, als meine "Älteste" angefangen hat mit den Legosteinen von meinem Bruder und mir zu spielen. Im Laufe der Jahre kamen dann die Duplo´s dazu, die jetzt sauber darauf warten, dass meine erste Enkeltochter damit spielen kann.
Ich finde den Tipp immer wieder toll...
LG Rosi
22.8.11, 23:46 Uhr
Manuel
20
@Ribbit:


Kann sein dass dann der Weichmacher aus der Oberfläche raus ist. Kann man nicht ersetzen. Öl/ Fett macht sie noch mehr kaputt. Ich tät mal versuchen sie in einer Plasiktüte mit Talkum (Babypuder) durchzuschütteln.
23.8.11, 10:18 Uhr
Dabei seit 17.8.10
21
Also, wir waschen jedes Jahr im Kindergarten unser Kunststoffspielzeug in der Waschmaschine. In einem Schuhnetz (gibt es zum Sportschuhe waschen) Immer eine Portion zu den Geschirrtüchern, nie alleine in der Waschmaschine.Zum Trocknen legen wir das Spielzeug auf einem Tablett aus, welches wir vorher mit Handtüchern ausgelegt haben. Spätestens nach 2 Tagen ist das Spielzeug trocken. Vorzugsweise im Sommer, zu den großen Ferien, damit im neuen Kindergartenjahr alles schön sauber ist! Platten kommen bei uns in die Spülmaschine.
30.12.11, 09:32 Uhr
Dabei seit 20.12.14
22
@Gerdalein: also man kann es auch übertreiben...ich schätze die Beitragsschreiberin meinte das eher allgemein und würde es auch öfter waschen wenn es mal sehr verschmutzt ist...ansonsten tut der ganze Bakterienwahn den Kleinen nicht gut, im Gegenteil. Wer etwas fürs Immunsystem der Racker tun möchte der lässt sie besser nicht allzu steril aufwachsen ;-)
20.12.14, 10:43 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen