Eisenhaltiges Wasser gegen Algen im Teich

Das eisenhaltige Wasser fließt über eine grüne Algenfläche im Teich, um unerwünschte Algenwachstum zu reduzieren.

Bevor man sich chemische Keulen besorgt, um die Algenplage und den Grünschleier zu bekämpfen, einfach eisenhaltiges Wasser in den Teich kippen. Nach einigen Tagen ist man das nervige Grünzeug los.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Koniferen sind gelb? Gieß mit H-Milch
Viel mehr und viel größere Tomaten
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Und die Fische tot ???
woher bekomme ich bzw.wie stelle ich eisenhaltiges wasser her!?
Dies ist absoluter Schwachsinn. Pflanzen jegl. Art benötigen Eisen als Nährmittel. Was du meinst ist "Kupferwasser", u. dies zerstört bei überdüngung Fische sowie Pflanzen. Schwimm, o. Unterwasserpflanzen helfen dort mehr. Ansonsten Sumpfdeckelschnecken / posthornschnecken (Aquaristikabteilung), o. einheimische Garnelen Arten (schwer zu bekommen).

UVC-Filter helfen auch verdammt gut, gegen diese Probleme, und sind die "leichteste" Methode.
Genau, denn mit dem eisenwasser, gibt man nämlich nochmal Vollgas
Der UVC-Filter ist eine gute Idee. Ich hatte grünes Wasser im Aquarium. Da hat der UVC-Filter auch sehr gut geholfen. Das Aquarium hat zwar keine direkte Sonne, steht aber im Wohnzimmer sehr hell auch ohne Beleuchtung. Daher die Neigung zur Algenentwicklung. UVC-Filter und mechanische Reinigung sind da die besten Methoden. Chemikalien hemmen den Pflanzenwuchs.
Hallo liebe Gartenteichfreunde,
ich bin neu hier in eurem Thread. Seit etwa Ende März kämpfe ich mit einer grünen Alge in meinem Gartenteich. Sie wächst in dünnen Schichten im Niedrigwasserbereich auf der Folie und löst sich stückweise ab, Sie schwimmt dann in kleinen Fladen an der Oberfläche und kann mit feinem Kescher abgefischt werden. Leider ist es so stark, dass ich täglich zwei mal abkeschern muss. Auch mein richtig gut funktionierender Filter muss jeden 2. bis 3. Tag ausgewaschen werden. Ich muss dazu sagen, dass ich zwei Wasserschildkröten und ca. 10 Goldfische in dem Tech mit 5000 Litern halte. Keine Pflanzen, da die Schildkröten alles wegputzen. Ich füttere nur spärlich mit Stiks; so alle zwei bis 3 Tage. Die Schildkröten täglich mit kleinen (Süßwasser-)Fischstückchen. UV-Filter in teurem Druckfiltersystem habe ich schon verschiedene Stärken probiert. Hilft dafür gar nix. Ach übrigens, das mit dem Kupfer habe ich auch schon probiert. Dachte was auf dem Dach hilft, könnte auch da helfen. Die Konzentration, die Kupferrohre abgeben ist aber zu gering, um den Algen zu schaden, und mehr will ich der Fische wegen nicht reingeben.
Nun meine Fragen an euch:
1. Um welche Alge handelt es sich da?
2. Was gibt es da aus eurer Erfahrung für Mittelchen, die die Alge reduzieren?
3. Helfen da die immer wieder erwähnten teuren "Mikroorganismen", oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Georg
Passende Tipps
Günstige Pflanzkörbe für Teich selber machen
29 42
Moos, Flechten und Algen von Dach und Fassade entfernen
4 24
Fruchtfolge und Mischkultur im Garten
26 7
Terrassenplatten und Holzgartenmöbel reinigen: mit Soda
44 24
Zugefrorener See oder Teich: Trinkstelle für Tiere schaffen
9 4
Grünes Wasser und Algen im Gartenteich
2 7
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!