Vietnamesischen Kaffee (Cà phê) habe ich in meiner Studienzeit in Vancouver kennengelernt, denn dort gibt es viele vietnamesische Restaurants, die ich oft mit einer vietnamesischen Kommilitonin besucht habe. Vietnamesischer Kaffee schmeckt, da er in Butter geröstet wird, leicht nach Nuss und Schokolade! Sehr lecker und sehr anders als wir ihn hier in Deutschland kennen.
Ausgangspunkt des vietnamesischen Kaffeegenusses ist ein typisch vietnamesischer Kaffeefilter (Cafe Phin), der aus Edelstahl ist und als Tassenaufsatz auf die Tasse oder das Glas passt (siehe Fotos). Praktisch, denn man braucht keine Kaffeefilter, die nachher im Müll landen, und auch keine teure Kaffeemaschine.
Zutaten
- 2-3 TL Vietnamesischer gemahlener Kaffee
- Gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
- Kochendes Wasser
- 2-3 große Eiswürfel
Zubereitung
- Die Zubereitung ist natürlich kein Hexenwerk: Man nimmt ein Glas und gibt – für die vietnamesische Originalerfahrung – etwas gezuckerte Kondensmilch ins Glas. Die ist sehr süß und wird nach Geschmack dosiert. Ca. 1 TL.
- Kaffeefilter auf das Glas stellen, 2–3 TL Kaffeepulver hineingeben, mit dem kleinen Einsatz ganz leicht andrücken und auf dem Kaffee im Kaffeefilter lassen.
- Kochendes Wasser in den Kaffeefilter gießen bis dieser voll ist und den kleinen Deckel drauf setzen.
- Warten, bis der Kaffee durchgelaufen ist.
- Nun rührt man kräftig um, bis sich die gezuckerte Kondensmilch vollständig im Kaffee gelöst hat.
- Eiswürfel dazu und genießen!
Die gezuckerte Kondensmilch ist nicht jedermanns Sache. Man kann z.B. auch einfach Milch nehmen oder was man sonst gerne im Kaffee trinkt.
Die Eiswürfel sind optional. Wer seinen Kaffee ausschließlich heiß trinken möchte, lässt die Eiswürfel logischerweise weg.
Zum Equipment: Vietnamesischen Kaffee bekommt man im Internet, die Kaffeefilter auch. Ich habe einen von meiner Kommilitonin damals geschenkt bekommen, als zweiten hab ich den unten aufgeführten mal besorgt. Gibt es auch teurer. Alternativ gibt es alles aber auch im gut sortierten Asialaden, genauso wie die gezuckerte Kondensmilch. Wer "Milchmädchen" kennt oder hat, nimmt das.