Eistee als Kaltauszug spart Energie und Zeit

Ein Glas wird mit Wasser gefüllt, während ein Teebeutel in dem Glas liegt, um Eistee als Kaltauszug zu bereiten.

Jetzt in der warmen Jahreszeit ist Eistee eine angenehme Erfrischung. Ich habe mich immer geärgert, dass ich das Wasser erst zum Kochen bringen und dann bei der Hitze so lange warten musste, bis der Tee wieder kalt war, bis ich folgendes ausprobiert habe (in der Kräuterküche nennt man es Kaltauszug):

Den Tee (egal ob lose oder im Teebeutel) einfach in kaltes Wasser hängen. Damit das Wasser Teegeschmack bekommt, muss man den Tee nur einfach länger ziehen lassen (mindestens 10 Minuten, je länger umso besser, man braucht den Teebeutel überhaupt nicht rauszunehmen) und viel Umrühren. Manche Früchteteesorten schmecken als Kaltauszug sogar besser.

Zur Zeit meine Lieblingsmischung: Schwarztee, Lemongras, Zitronenschale, Süßholz und einen Schuss Zitronensaft.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Mineralwasser mit Kohlensäure
Kalter Kakao ohne Klümpchen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
28 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Super ITipp!!!!!!!!
Fantastisch! Endlich mal einer, der meine Probleme versteht. Ich habe immer so einen Durst und kann nich warten bis es abgekühlt ist - lauwarmer Tee ist nicht der Hit!
Super-Tipp!!! Danke :-)))

Passende Tipps
Eistee selber machen – 3 leckere & einfache Rezepte
14 2
Pfirsich Eistee Sirup selber machen
26 5
Kühle Getränke im Sommer - mit Alufolie
7 10
Flaschen mit Drehverschluss einfach öffnen
16 25
Rhabarber-Eistee
15 3
"Alte" Teebeutel im Sommer als Eistee
16 8