Man nimmt ein 1,5 cm breites und 15 cm langes Ringelband und klebt darauf gedruckte oder wie ich es habe, mit einem Bandstanzgerät, ein Etikett mit der Sorte drauf.
Man kann es auch mit einem wasserfesten Stift aufschreiben. Für jede Sorte nimmt man eine andere Farbe. Das alles fixiert man mit einem durchsichtigen breiten Tesaband und legt es als Ring mit einer Heftklammer um die Pflanze.
Im nächsten Jahr hat somit jede Sorte sein eigenes farbiges Bändchen (sollte der Druck unleserlich geworden sein, erkennt man immer noch die verschiedenen Bänder).
Bei diesem Verfahren kann durch Hacken, Unkrautjäten nichts verrutscht werden.
Oder ist es eher für ein Feld gedacht.
Ich kenne es nur mit einer Sorte, aber vielleicht war der Garten nicht groß genug?
Lambada Polka nur 3 Pflanzen zum ausprobieren und Ostara als Dauerträger.
Es muß ja auch niemand Erdbeeren kennzeichnen wenn man nur 1 Sorte im Garten hat, dieser Tipp ist klar für alle die mehrere Sorten anbauen für verschiedene Zwecke. Gruß ilsole
Es ist für mich aber nicht so wichtig wo jede Pflanze steht, sondern Hauptsache ist ,sie schmecken!
Am schmackhaftesten finde ich immer noch die Senga Sengana.
Habe ganz viele Torten und Marmelade gemacht :-)
Deine Bändchen sind aber zusätzlich sicher ein lustiger Effekt im Beet, ist schon nett.