Familientermine lassen sich leichter managen mit diesem Tipp: Folgende Idee stammt von unserem 10-jährigen Töchterchen und begeistert uns alle.
Unser Familienkalender hat für jeden eine Spalte und hängt direkt an der Wand überm Küchentisch, so dass er bei jeder Mahlzeit im Blick ist. (Termine die dort nicht eingetragen sind, sind quasi nicht existent). Zu manchen Terminen muss man jedoch Unterlagen mitnehmen und dafür hat unsere Kleine uns ein praktisches Hängesystem als Ergänzung gebastelt:
Für jeden von uns gibt es eine durchsichtige, nur oben offene Prospekthülle, die oben mit seinem Namen beschriftet ist. Dort hinein kommt das, was derjenige an seinen anstehenden Terminen an besonderen Unterlagen mitnehmen oder zur Hand haben muss - z.B. die Versicherungskarte und den Überweisungsschein für den Arztbesuch oder der Stromablesevordruck, der zu einem bestimmten Termin ausgefüllt sein soll.
Die Prospekthüllen sind (oben links am weißen Einheftstreifen) nacheinander um etwa 3 cm versetzt ans untere Ende einer langen Schnur geknüpft, die zu unterst am "Kalendernagel" hängt.
Der darüberhängende Kalender verdeckt zwar die Schnur, aber nicht die Prospekthüllen, die darunter hervorschauen. Und weil die Hüllen versetzt aufgereiht sind, ist auch der jeweilige Name lesbar.
Wenn in einer Propekthülle ein Zettel liegt, ist der zunächst mal eine zusätzliche optische Erinnerung an den Termin - und wenn dann der Termin ansteht, muss derjenige nur in seine Prospekthülle greifen und hat die erforderlichen Unterlagen griffbereit.
(Nach dem Termin stecken mir die Kinder dann das, was ich verwalte, z.B. die Versicherungskarten, einfach wieder in meine Hülle und ich räume sie von dort wieder richtig weg.)
Nebeneffekte: Dem inneren Schweinehund macht es Beine, wenn er sehen muss, dass in seiner Hülle noch ein unerledigter Zettel mahnend herum liegt. Und wenn eine schöne Einladungskarte drin liegt, erhöht es eben auch die Vorfreude, sie beim Blick auf den Kalender betrachten zu können.
Dieses Hängesystem ergänzt nun schon seit 3 Monaten unserem Familienkalender und wir möchten es nicht mehr missen.
Kann ich nur bewundern. Bei uns hängt der Familienplaner (wir sind aber nur noch zwei) auch über dem Küchentisch und die dazugehörigen Unterlagen sind gleich nebenan im offenen Seitenfach des Küchenschrankes, also auch gleich griffbereit.
Mir bastelt niemand so ein tolles Teil für die Unterlagen, schade, aber bei zwei Personen ist es ja auch noch übersichtlich.
Ich musste schmunzeln beim Lesen: "Termine die dort nicht eingetragen sind, sind quasi nicht existent", denn das stimmt, weil man sich auf diesen Terminkalender verlässt.
Mein Mann hatte auch schon einen Arzttermin und den Bestellzettel nur an die Pinwand geheftet, natürlich übersehen .... und musste sich dann beim Arzt entschuldigen. Passiert aber bestimmt nicht wieder, denn ihm war es ganz schön unangenehm.
mich kann man nicht beschreiben, man muss mich erleben
So mache ich es jedenfalls.
Für größere Familien finde ich den Tipp nachahmenswert.
Für Weihnachten hatte ich mal einige Wäscheklammern bunt lackiert und verziert. Die klemmen immer an den Seiten oder unten am Kalender, so dass man damit alle möglichen Zettel festklemmen kann. Die aktuellesten nach vorne, so sieht man ihn auch gleich.
Allerdings sind unsere Kinder noch so jung, dass sie kaum Termine haben, zu denen sie alleine unterwegs sind und irgendwelche Unterlagen mitnehmen müssen.
Es gibt auch Dauerkalender, die wie die Duschvorhänge mit Taschen für Fotos etc. gemacht sind, nur dass halt ein Tag drauf steht. In die Taschen kann man dann direkt die Dinge reinstecken. Das finde ich auch sehr praktisch und sieht auch noch witzig aus.
Den Tipp finde ich prima!