Farbwanne leicht säubern

Wer gerne handwerkelt, benötigt für Lackierarbeiten öfter mal eine Farbwanne. Mühsam ist es dann, die Wanne nach getaner Arbeit wieder sauberzumachen.

Man kann sich die Arbeit erleichtern, wenn man die Farbwanne mit Alufolie auskleidet und dann erst die Farbe einfüllt. Nach getaner Arbeit kann man die Folie einfach wegwerfen und die Reinigung fällt um einiges leichter aus!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Silikon aus Ornamentglas entfernen
Nächster Tipp
Alte Tapeten von der Wand lösen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Deckel von Wandfarbeneimern als Farbwanne nutzen
12 1
Reinigung der Farbwanne beim Streichen
11 2
Alufelgen oder Flecken auf Autolack säubern mit Benzin
Alufelgen oder Flecken auf Autolack säubern mit Benzin
20 21
Glaskeramikfeld säubern - eigentlich ganz einfach
Glaskeramikfeld säubern - eigentlich ganz einfach
50 32
Frische Pilze säubern
Frische Pilze säubern
25 22
18 Kommentare
Dabei seit 29.12.10
1
Pack´ die Farbwanne in eine Plastiktüte, kleinere (Heizungsroller) in Gefrierbeutel und diese sehen nach Jahren noch wie neu aus. Farbwechsel in der gleichen Farbwanne sind innerhalb einer Minute möglich.
Pinsel und Rollen abstreifen und ungereinigt in Frischhaltefolie einwickeln oder in Gefrierbeutel legen und am Ende mit ´nem Gummiband verschliessen und die Renovierung kann ohne "Eintrockprobleme" Tage danach fortgesetzt werden.
22.9.12, 02:42 Uhr
Boyinrah8
2
......und nach getaner Arbeit kann man die Rollen (ohne Halter) in der Waschmaschine reinigen - einmal Pflegeleicht Programm reicht völlig....geht wunderbar ab zwei Rollen oder mehr.....und die sind blitzesauber danach....der WM geht`s auch gut dach ....keine Sorge
22.9.12, 14:09 Uhr
Masbahtche
3
Danke für diesen Thread, habe ich doch bisher immer Farbwanne als auch -roller als Einwegartikel angesehen.

Das mit der Alufolie ist natürlich erstmal super.

@Vyper: Bitte erklär mir das nochmal. Die benutzte Farbwanne in die Tüte? So mache ich das auch immer, um sie dann doch zu entsorgen. Farbwechsel geht dann aber nicht. Oder die leere Farbwanne in die Tüte, und die Farbe quasi von außen auf die Tüte?

Bin gerade irgendwie bl...
22.9.12, 20:18 Uhr
Dabei seit 30.11.11
4
Also heute hat es mal wieder gelohnt den Newsletter zu öffnen Der Typ, äh Tipp gefällt mir. Werde es auch mal mit Frischhaltefolie probieren die ist evtl. reißfester. Danke
23.9.12, 07:34 Uhr
Dabei seit 10.3.10
5
@Boyinrah8: Die Lackfarbenroller in die Waschmaschine???? Wie soll das bei Lackfarben funktionieren????
23.9.12, 08:43 Uhr
Dabei seit 6.2.07
6
@Vyper: richtig, so mache ich es auch, man spart sich ständige Reinigung und kann sofort wieder weitermachen.
23.9.12, 10:08 Uhr
Dabei seit 12.3.12
7
DANKE Nellocat !!!
Super Tipp ... wir haben gerade eine grössere Renovierung hinter uns und man hat seine " Lieblingssachen " mit denen man einfach gerne arbeitet ..deshalb ist dieser Tipp mit der Alu genial !!!

Euch allen wunderschönes Wochenende
23.9.12, 10:52 Uhr
Dabei seit 15.1.12
8
das ist ein suuuuper Tipp!

Hoffentlich denke ich noch daran, wenn nächstes Mal streichen ansteht!
23.9.12, 11:40 Uhr
Dabei seit 22.4.12
9
Ich kann Dir nur sagen, eine geile Idee.
henry
23.9.12, 12:20 Uhr
Dabei seit 5.12.11
10
Talkrab
Ja, wenn man ständig was streicht(???).
Kein Tipp für diejenigen, die alle Jahre mal was streichen...
23.9.12, 12:36 Uhr
Dabei seit 6.2.07
11
@fresssssssack: naja - nicht ständig, aber vielleicht eine größere Aktion in Etappen?! ...
23.9.12, 12:40 Uhr
Dabei seit 1.3.12
12
@Teufelsweib1966: bei wasserlöslichen sehe ich kein prob - solang die nicht schon angetrocknet ist :P
23.9.12, 20:32 Uhr
Mikro
13
Ich kannte diesen Trick noch nicht und bin wirklich dankbar dafuer. Habe erst am Freitag das ganze Farbzeugs ausgewaschen. Morgen werde ich daran denken.
23.9.12, 21:29 Uhr
Dabei seit 20.2.09
14
@Masbahtche: Das hast Du falsch verstanden. Die saubere Wanne wird in eine Plastiktüte gesteckt, die Farbe kommt dann in die mit eingepackte Wanne. (als würdest Du die Wanne mit Plastik überziehen.) So wird die Wanne gar nicht erst dreckig. Die Plastiktüte kann nach dem Malen einfach umgestülpt und entsorgt werden, die Farbreste sind dann innendrin.
24.9.12, 08:35 Uhr
Dabei seit 12.3.12
15
Das mache ich schon seit Jahren. Ob Deckenrolle, Pinsel o.ä. - wenn ich die Werkzeuge in absehbarer Zeit wieder brauche - wickele ich sie in Frischhaltefolie ein. So sind diese Werkzeuge nicht "verwässert" und ich kann damit sofort weiterarbeiten. Damit spart man auch bei Spezialfarben die Verdünnung zur Reinigung.
24.9.12, 10:49 Uhr
Boyinrah8
16
@Teufelsweib1966: Sorry..... mein Fehler.....ich mach das nur bei Wasserlöslichen Farben......
24.9.12, 14:10 Uhr
Dabei seit 20.9.12
17
Frage zur Waschmaschinenreinigung:
1. gibst Du die Rolle ganz allein ohne weitere z.B. Fülllumpen in die Maschine
2. gibst Du die Rolle so wie sie ist in die Maschine, oder sollte man sie in irgend ein Wäschenetz zur Faserschonung einwickeln.
3. reinigst Du nach dieser Waschprozedur das Waschmaschinenflusenfilter
Danke für die Antwort!
9.1.13, 11:08 Uhr
Dabei seit 15.1.12
18
Ich fand die Idee beim Lesen genial.

Jetzt hab ich es ausprobiert: Zwischen Theorie und Praxis ist ein Riesenunterschied!

Hätte man sehr großes Alu, das die komplette Wanne auskleidet, sähe es vielleicht anders aus. Nächstes Mal probuere ich es mit großer Mülltüte.
20.1.13, 15:42 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen