Fischstäbchen braten ohne Herd putzen

Fischstäbchen zubereiten, ohne den Herd putzen zu müssen.

Fischstäbchen kann man super auch im braten, dann entfällt das Herdputzen. Wenn man die Dinger ins heiße Fett gibt, spritzt das immer nach allen Seiten. Backpapier aufs Backblech legen und dünn mit Öl einpinseln. Die Fischstäbchen drauflegen und auch dünn mit Ol bepinseln. Dann den Ofen vorheizen (200 Grad) und ca. eine viertel Stunde braten lassen auf der mittleren Schiene, einfach drauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden. Ofen vorheizen ist hier sinnvoll, habe ich festgestellt, weil die Stäbchen sonst zu matschig weren.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Bratfisch fällt mit Salz nicht auseinander
Nächster Tipp
Gebackene Forelle
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
19 Kommentare
Neuerdings steht das bei IGLO-Stäbchen glaube ich sogar drauf, funktioniert aber auch bei allen anderen Firmen (Aldi etc.) Ich mach das schon seit Jahren so. Und das Einpinseln des Backpapiers könnt Ihr Euch schenken, ist gar nicht nötig, man kriegt die ganz easy wieder ab.
9.11.05, 11:19 Uhr
Das Grübelmonster
Ja - schmeckt auch aus dem Backofen (und sogar ohne Öl) super. Mach ich auch so :)
9.11.05, 14:20 Uhr
geht auch ohne Einpinseln, da die Fischstäbchen schon etwas vorgebraten sind. schmeckt super.
9.11.05, 21:41 Uhr
Hab ich auch schon probiert. Aber am besten schmecken mir die Fischstäbchen immer noch aus der Pfanne. Da nehm ich auch das Herdputzen in Kauf ;-)
9.11.05, 22:50 Uhr
Klaus
Ich habe den kleinen Mini-Backofen - wo ich auch Aufläufe - und da geht das genauso, mit weniger Stromverbrauch
10.11.05, 09:04 Uhr
Ich find danach stinkt die ganze Wohnung eklig nach Fisch
10.11.05, 10:55 Uhr
Heinzi
Fischstäbchen sind eh nichts für Feinschmecker!
13.11.05, 18:35 Uhr
Fischstäbchenfan
Machen wir meist auch immer aber die von Aldi sind dafür nicht geeignet. Steht auch nicht drauf das die in den Ofen können ;-) Aber macht nichts dann gibt es halt Unfall *lach*
13.11.05, 21:19 Uhr
Burgi
Mach ich für meine Kids auch manchmal,allerdings immer in Begleitung von Backofen Pommes - somit gleich mit Belage
13.11.05, 22:13 Uhr
Pocket
Ich hab ne Mikrowelle, in die auch ein Umluftherd eingebaut ist. Im Hybrid-Modus backt die Heizspirale die Fischstäbchen aussen schön kross und die Mikrowelle beschleunigt das Auftauen. Dann geht das ganze etwas schneller.
2.2.06, 09:46 Uhr
Pinchen
Ich nehm die Friteuse,nach 4 Min. fertig.
Dann auf Küchentücher legen,die saugen eine
Menge fett.
17.2.06, 17:36 Uhr
Fritöse ist zu umständlich und zu fettig.
Besser gehts im Backofen.
18.2.06, 01:25 Uhr
Stephan
Hab ich grad probiert. Ist ne gute Alternative, jedoch sind die Fischstäbchen dann nicht so knusprig und (in meinem Fall, Fischstäbcheh von Penny) etwas auseinandergefallen.
Wenn ich 15 Fischstäbchen machen möchte, brauch ich nun nich 2 Pfannen oder 2x braten, sondern kann alle auf einmal machen. Pfanne ist trotzdem noch ein Tick besser, in Geschmack und Konsistenz.
4.3.07, 21:02 Uhr
ich
als ich noch n alten herd mit platten hatte deckte ich den bei solchen sachen immer komplett mit alufolie ab, ging super. bei Glaskeramik und so hab ichs noch net probiert, glaub da geht das net......
5.3.07, 09:06 Uhr
Caro
Funktioniert im Backofen super (Iglo-Fischstäbchen), knusprig, lecker, fertig. Und der Herd is sauber - supi :-)
25.3.08, 20:54 Uhr
Frau Bömer
Hallo Frau Schlau,

danke für diesen sehr nützlichen Tipp,
denn für mich war das Zubereiten von Fischstäbchen immer eine nervige Arbeit doch jetz mach es mir fast schon spaß.
21.10.08, 17:18 Uhr
Thomas
danke hab ich gleich mal ausprobiert schmeckte hervorrgend
19.11.08, 03:19 Uhr
Dabei seit 27.11.09
Hallo ich mach dass immer so wenn ich die Fischst. in der Pfanne brate, ich lege dann einen Spritzschutzdeckel auf die Pfanne und dann, damit es gar nicht mehr spritzt noch ein Blatt Haushaltpapier (Bounty) drauf. Geht auch prima so...guten Appetit und grüsse Sandy
27.11.09, 10:15 Uhr
Horst-Johann Lecker
Ich hab mit Fischstäbchen keine Probleme. Ich mach einfach den Herd nicht sauber....

Nein nein, mal im Ernst. Wenn man Fischstäbchen für hundert hungrige Mäuler machen will, ist der Backofen sinnvoll. Aber wenn ich - mal - fertige Fischstäbchen esse, nehm ich für die fünf Stück lieber die Pfanne und die Spritzschutzhaube.
Andere Alternative wäre der Konvektomat - aber wer hat sowas schon in der Küche?
17.9.11, 19:05 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!