Fleck(vor)behandlung mit Seifenresten im Wäschenetz

Ein Wäschenetz mit Seifenresten zeigt, wie Fleckenbehandlung durch das Einweichen in Seifenlösung funktioniert.

Seifenreste (egal welche Farbe und Marke) werfe ich nicht weg, sondern sammle sie und stecke sie in ein kleines Wäschenetz mit . Das Wäschenetz mit den Seifenresten lege ich in den Wäschepuff, so dass ich es immer gleich parat habe, wenn ein verflecktes Kleidungsstück in die Wäsche muss. Ich befeuchte das Kleidungsstück und rubble den Fleck entweder gleich weg oder an. Geht besonders gut bei Jeans und unempfindlichen Stoffen. Es bildet sich gleich schön viel Schaum und dann ab in die Waschmaschine. Anschließend reibe ich noch das Waschbecken sauber und lege das Netz wieder in den Wäschepuff, in dem sich dann der Seifenduft angenehm ausbreitet.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Abhilfe bei Waschmittelklau
Nächster Tipp
Natron gegen müffelnde Kleidung
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Wäschenetz nähen und verschließen
Wäschenetz nähen und verschließen
5 6
Sauberes Umfüllen von Lotion- und Seifenresten ect.
Sauberes Umfüllen von Lotion- und Seifenresten ect.
21 9
7 Kommentare

Was ist denn ein Wäschepuff?
Hi Icki, in einen Wäschepuff legt man schmutzige Wäsche. Es gibt sicherlich noch einen anderen Begriff dafür, aber der fiel mir einfach nicht ein, auch jetzt nicht.
manche sagen auch einfach Wäschekorb ;)