Fusselfreies Tuch

Ein fusselfreies Tuch liegt neben gelben Gummihandschuhen auf einer rustikalen Holzoberfläche, ideal für Reinigungsarbeiten.

Häufig liest man: "Mit einem fusselfreien Tuch abwischen..." Doch woher nehmen?

Aus der Wickelkommode!

Die guten alten Stoffwindeln (auch Mullwindeln) saugen extrem gut und fusseln nicht. Man kann diese übrigens hervorragend gebraucht kaufen.

Einfach beim nächsten Kindertrödel vorbeischauen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Fingernägel schonen beim Putzen
Einfach Staubwischen mit Mikrofasersocken
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Du hast meine volle Zustimmung. Die Mulltücher eignen sich übrigens auch zum abeihen (wenn´s feiner werden soll als mit dem Haushaltssieb) oder zum ausdrücken von Quark. Allerdings würde ich ungerne gebrauchte von fremden Leuten nehmen. Ich zehre zurzeit noch von den Restbeständen aus dem Babyalter meiner Kinder (das jüngste ist 12). Aber wenn ich´s richtig im Hinterstübchen habe sind die Mulltücher auch neu gar nicht soooo teuer.
Lg
Guter Tipp - ok - gebrauchte von anderen tue ich mich auch schwer - aber 1. verkaufen die Leute ja saubere Tücher und 2. ab in die Kochwäsche - dann sind die evt. Keime auch abgetötet und dann sind sie mir... so handhabe ich das mit gebrauchten Sachen von Anderen die ich übernehme - erst mal richtig putzen und desinfizieren ;-)
LG
Und genau aus dem Grund, dass ich die Mulltücher noch mal verwenden werde, habe ich keine bedruckten genommen. Ihr wisst schon, habe auf Blümchen und Bärchen verzichtet. Bei uns sind die Dinger täglich im Einsatz.
Fensterputzen, Fleisch- und Fisch abtupfen, Handtuch, Kochtuch.

Und ewig halten tun die auch.
Na ja, ich finde halt, dass die neuen Tücher erstmal sehr hart und brettartig sind. Mir sind die zigfach gewaschenen und weichen einfach lieber. Und mal ehrlich: als Windel hat die kaum noch jemand im Einsatz. Doch wohl eher als Spucktuch. Einmal in die Waschmasch und gut ists. :-)
Ich verwende gerne den Rücken von alten Oberhemden meines Mannes. Sie sind - vorausgesetzt es sind glatte Hemden - auch wunderbar als Brillenputztücher zu verwenden (abgekochtes Wasser, damit es sich gut hält, ein Spritzer Spülmittel und alles in eine Sprühflasche, Brille abspülen, besprühen, mit den Fingern drüberwischen, abspülen und mit dem Hemdrücken abtrocken, fertig. Das ist preiswert und gibt auf keinen Fall Kratzer)
Passende Tipps
Alte Frottee Handtücher als Lappen nutzen
8 7
Fenster putzen mit Mullwindeln
12 20
Schmutzradierer erspart renovieren
31 32
Wischmopp waschen
17 14
Warmes Tuch mit Schnaps gegen Ohrenschmerzen
4 10
Gemüse länger haltbar: Tuch von der Küchenrolle mit in den Kühlschrank
18 11
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!