Gehirn trainieren mit Letra-Mix

Hier habe ich 3 Wörter gefunden: Wand, Los und See. 2 Buchstaben bleiben übrig. Meine Punktezahl ergibt sich aus den Zahlen.

Mit Freunden zusammen ein Spiel spielen oder allein aufs Smartphone starren? Keine Frage, Poker oder Karten legen auf dem Smartphone sind heute sehr beliebt. Es gibt aber eine Möglichkeit, vom Smartphone wegzukommen. Das ist Letra-Mix.

Beim Aufräumen habe ich meinen alten Letra-Mix Karton gefunden. Das musste ich ausprobieren. Und jetzt spiele ich Letra-Mix fast jeden Tag. Allein, mit Freunden und Verwandten. Alle machen mit. Mal 2 oder 3 Runden, mal länger. Letra-Mix macht Spaß. Warum? Man bewegt die Hände, man trainiert das Gehirn. Man spricht miteinander, man ärgert sich, man freut sich und lernt wieder das Kopfrechnen.

Auch interessant:
Brettspiele für Kinder spannender machenBrettspiele für Kinder spannender machen
Outdoor-Party- und Geburtstagsspiele für ältere KinderOutdoor-Party- und Geburtstagsspiele für ältere Kinder
6 Tipps für einen stressfreien Kindergeburtstag6 Tipps für einen stressfreien Kindergeburtstag

Letra-Mix – so funktioniert's

Zum Spiel gehören 13 Buchstaben-Würfel mit Zahlen, 1 Spielbecher und eine Sanduhr. Und eine Anleitung. Der erste Spieler legt die Würfel in den Becher. Er verschließt ihn mit einer Hand und schüttelt.  Dann rollt er die Würfel auf den Tisch. Der Spieler darf sie nicht umdrehen. Die Buchstaben oben sind wichtig. Wenn kein oder nur 2 Würfel mit Vokal (a, e, i, o, u, y) auf dem Tisch liegen, muss noch einmal gewürfelt werden. Es gibt auch einen Würfel mit einem Joker, das ist eine Raute. Der ersetzt jeden Buchstaben. Der Joker hat keine Zahl, deshalb hat er keinen Punktewert.

Nun beginnt das Spiel

Wie beim Kreuzworträtsel sind die Wörter kreuzweise zu legen. Waagerecht und senkrecht nach unten und nach oben. Erlaubt sind alle Wörter, die in einem Lexikon stehen. Erlaubt sind auch eingedeutschte Wörter, z.B. okay. Nicht erlaubt sind Fremdwörter, Vornamen, Nachnamen, Abkürzungen, Dialektwörter (z.B. Kini, das bayerische Wort für König) und erfundene Wörter wie „Doppelwumms“.

In der Anleitung steht, dass die Sanduhr die Zeit bestimmt, die jeder Spieler hat. Ich mache das nicht. Ohne Sanduhr ist es gemütlicher. Ende ist, wenn der Spieler keine Wörter mehr findet. Dann rechnet er im Kopf die Zahlen zusammen, die neben den Buchstaben der Wörter stehen. Diese Zahl schreibt er auf. Dann macht der nächste Spieler weiter.

Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten. Das ist meine einfache Version vom Spiel. Das Gewinnen ist nicht so wichtig. Wörter zu finden und kreuzweise zu legen, macht riesigen Spaß. Ich packe die 13 Buchstaben-Würfel in einer Tüte und nehme sie oft mit. Auch ohne Becher kann man sie in den gefalteten Händen gut schütteln und auf einen Tisch legen, z.B. im Café.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Duplo Steine reinigen
Nächster Tipp
Nintendo DS erkennt Spiel nicht
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Brettspiele für Kinder spannender machen
Brettspiele für Kinder spannender machen
28 24
Outdoor-Party- und Geburtstagsspiele für ältere Kinder
Outdoor-Party- und Geburtstagsspiele für ältere Kinder
8 6
6 Tipps für einen stressfreien Kindergeburtstag
6 Tipps für einen stressfreien Kindergeburtstag
16 7
Weihnachtsgeschenke-Tipps vom Frag Mutti-Team | Teil 1
Weihnachtsgeschenke-Tipps vom Frag Mutti-Team | Teil 1
23 10
8 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!