Große Plastikflasche weiterverwenden

Eine große Plastikflasche steht auf einer Küchenfläche und enthält verschiedene Samen. Sie ist für die Lagerung gedacht.

Eine 5-Liter-Flasche für destilliertes Wasser fand ich irgendwie zu schade zum Wegwerfen. Da kam mir die Idee, dass man darin sehr gut Vogelfutter aufbewahren könnte! So eine Flasche kann man gut auf dem Balkon oder Terrasse lagern, und hat so das Futter immer griffbereit!

Unser Für Tintenstrahldrucker-Tipp:
25er Set A4 transparentpapier bedruckbar direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Umweltfreundliche Putzlappen aus Frottee-Handtüchern
Nächster Tipp
100 Tage Plastikfrei Challenge: Ein Selbstversuch
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Plastik vermeiden im Alltag
Plastik vermeiden im Alltag
26 67
Vogelfutter: Obst- und Gemüseschalen
Vogelfutter: Obst- und Gemüseschalen
25 20
3 Kommentare

Super Idee , ich ärgere mich ständig mit Tüten und Tuperschüsseln rum, das hat jetzt ein Ende weil ich zufällig auch noch 2 Flaschen habe 😃 Dankeschön für den Tipp
Jetzt kommt mir die Idee die Flasche mit Katzenstreu zu füllen. Den großen Sack habe ich im Keller. Super Idee danke ♥️
So große Behälter habe ich nicht. Ich benutze 1,5 l Plastik-Getränkeflaschen als Bewässerungshilfe im Garten, um z.B. Tomatenpflanzen gezielt und langsam zu bewässern.
Den Flaschenboden abschneiden und die Flasche kopfüber neben die Pflanze in den Boden stecken. Läuft das Wasser zu schnell durch, einige Kieselsteinchen in die Flasche werfen.