Heimlicher Diebstahl von Daten auf Karten und Ausweisen

Das Kartenetui besteht aus einem Spezial-Material. Es wirkt wie eine Schutzhülle. Persönliche Daten auf den Karten sind sicher.

Mit Scanner oder einer App auf dem Smartphone fremde Daten von Karten und Ausweisen klauen. Ist so ein Diebstahl möglich? Ich habe solche Infos mal gelesen und einen Schrecken bekommen. Auf EC-Karten, Kreditkarten, auf Führerschein und Personalausweis usw. sitzt ein goldener Mikrochip. Er speichert persönliche Daten. Wenn jemand nah an meiner Tasche (oder am Rucksack) steht, kann die Person blitzschnell meine Daten einsammeln.

Der Chip besitzt RFDI. Das heißt "Radio-Frequency Identification". Zu erkennen am Funksymbol – vier gebogene Striche. Bei EC-Karte und Kreditkarte könnte es gefährlich werden. Denn die fremde Person kann mit meinen Daten ohne Pin-Eingabe einkaufen! Bei der EC-Karte bis 25 Euro, bei der Kreditkarte bis 50 Euro. Da sollte man aufpassen.

Aber wie? Ich habe meine Geldbörse innen mit Alufolie ausgekleidet und mit Klebeband befestigt. Es gibt auch Abschirmhüllen, die vor Funkkontakt schützen. Experten sagen, dass die Gefahr gering ist. Daten-Diebe müssen sehr nah an Taschen und Rucksäcke kommen, damit der Datenklau auf EC-Karte und Kreditkarte funktioniert. Aber man weiß ja nie, wer da so rumläuft...

 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Geld in Kryptowährung anlegen
Nächster Tipp
Gelroller schreibt wieder!
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
4 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!