In der Weihnachtsbäckerei: Eiweiß und Eigelb aufbewahren

Zwei frische Eier liegen in einem grünen Eierkarton, während eine gelbe Beschichtungsspritze in einer weißen Schüssel mit Eiweiß steht.

Gerade in der Weihnachtsbäckerei braucht man oft nur das Eigelb oder das Eiweiß. Aber den Rest wegschmeißen? Nie und nimmer! Beides lässt sich gut aufbewahren und auch einfrieren!

Beim Eiweiß ist das besonders simpel, eine kleine verschließbare Schüssel oder Gefrierdose und in den (1-2 Tage) oder gleich in den Gefrierschrank … lieber auftauen, als verderben lassen, weil man doch nicht so schnell zum verarbeiten kam.

Für das Eigelb braucht man einen kleinen Trick:

Der Dottersack hat die Tendenz am Gefäß anzukleben, dadurch bleibt später beim Umfüllen oft recht viel zurück. Schade drum, viel besser, wenn es im Gebäck landet.

Nimmt man sein kleines Schälchen und ölt es vorher hauchdünn, spült es anschließend noch mit kaltem Wasser aus, gut abschütteln, bleiben winzige Wassertropfen an Boden und Rand.

Auf diesem Öl-Wasserspiegel flutscht das Eigelb wunderbar hin und her, nichts pappt mehr an. So vorbereitet lässt sich der Eidotter im Kühlschrank ebenfalls 2-3 Tage lagern. Die Wassertröpfchen sorgen nebenbei dafür, dass die Oberfläche nicht austrocknet.Im Gefrierschrank kann es genauso gut aufbewahrt werden.

Video-Empfehlung:

Auf diesem Öl-Wasserspiegel flutscht das Eigelb wunderbar hin und her, nichts pappt mehr an. So vorbereitet lässt sich der Eidotter im Kühlschrank ebenfalls 2-3 Tage lagern.

Tipp: am besten jeweils nur 1 Dotter oder Eiklar pro Mini-Gefrierdose einfüllen – so kann man später passend zum Rezept die benötigte Menge ohne Aufwand portionieren.

“Nebenbei“: Einzelne Eigelbe / Eiweiße tauen viel schneller und damit schonender auf, in ca. 15-20 Minuten.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Eier aufbewahren - das Mindesthaltbarkeitsdatum im Blick
So sitzt das Eigelb nach dem Kochen in der Mitte
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Danke für den tollen Tipp. Das mit dem einölen und wässern des Gefäßes ist mir völlig neu. Das werde ich ausprobieren.
Das kannte ich auch noch nicht, aber es leuchtet mir ein.
Ich stelle auch oft übriggebliebene Eiweiße in den Kühlschrank - und vergesse sie dann!
Das ärgert mich natürlich sehr.
Klasse Tipp, danke!

Passende Tipps
Eiweiß und Eigelb trennen: Lockerer Kuchen
11 28
Eigelb vom Eiweiß einfach trennen | Frag Mutti TV
52 30
So sitzt das Eigelb nach dem Kochen in der Mitte
16 53
Eiweiß zum Schlagen retten wenn Eigelb hineingekommen ist
21 6
Eigelb oder Schale ganz leicht aus Eiweiß entfernen
28 2
Eigelb-Olivenöl-Maske
7 9
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!