Kaffeekanne reinigen mit Spülmaschinen-Tab

Eine Hand hält einen Spülmaschinen-Tab über eine Kaffeekanne mit Wasser, bereit zur Reinigung.

Meine Büro-Kaffeemaschine ist eine Filterkaffeemaschine mit einer Thermoskanne. Diese wird 5 Tage die Woche genutzt und da passiert es schon einmal, dass sich der Kaffee in der Kanne "einbrennt". Das ist dann als brauner Belag in der Kanne gut sichtbar und nach einer gewissen Zeit auch echt entsprechend unappetitlich. 

Schrubben und viel Spülmittel hilft nicht, auch ein rauer Schwamm bringt nichts - somit nehme ich dann im Büro einfach einen Geschirrspültab, lege ihn in die Kanne und gieße heißes Wasser vom Teekocher darauf.

Schrubben und viel Spülmittel hilft nicht? Lege einen Spülmaschinen-Tab in die Kanne und gieße heißes Wasser auf.

Dann heißt es ca. 30 Minuten warten, das Wasser ausspülen und nochmals heißes Wasser nachgießen.

Der Tab löst sich nach und nach auf und man kann versuchen, mit einer Flaschenbürste (Achtung das Wasser in der Kanne ist ja noch heiß), den Belag zu lösen.

Der Tab löst sich nach und nach auf und man kann versuchen, mit einer Flaschenbürste, den Belag zu lösen.

Bei mir ging das super einfach und ich musste nicht einmal schrubben. Der Belag hat sich einfach "in Fäden" vom Kannenboden und von der Kannenwand abgelöst und ich konnte ihn samt dem Wasser mit ausleeren.

Video-Empfehlung:

Hier zu sehen, die gereinigte Kaffeekanne. Bin selbst total begeistert und kann mir vorstellen, dass das bei ganz vielen fest eingebrannten Belägen bei Kannen und Töpfen helfen könnte.

Bin selbst total begeistert und kann mir vorstellen, dass das bei ganz vielen fest eingebrannten Belägen bei Kannen und Töpfen helfen könnte.

Probiert es aus!

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Vergilbte Glas-Trinkflaschen reinigen
Entkalken und Reinigen der Kaffeemaschine
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
53 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das geht auch ohne Chemie. Einfach Küchenrollenpapier in die Kanne stopfen und mit Wasser auffüllen. Eine halbe Stunde stehen lassen und dann alles entfernen. Die Kanne sieht danach aus wie neu. Diesen Tipp habe ich hier von FM von einer anderen Userin.
Da würde ich doch lieber Zitronensäure oder Essig nehmen, gerade für so eine kleine Kaffeekanne.
Hallo Orgafrau,

Ich nehme seit Jahren einfach ein Tütchen Backpulver! In heißem Wasser einweichen und dann kurz die Reste mit der Bürste oder einem Lappen entfernen und ordentlich ausspülen. Das ist geschmacksneutraler, schonender für die Umwelt, billiger und fast jeder hat es Zuhause. Fürs Büro: wird aus der Kaffeekasse bezahlt.
Versucht es einmal!
Grüße Petra

Passende Tipps
Thermobecher reinigen mit Spülmaschinentab
12 5
Kaffeegeruch aus der Thermoskanne bekommen
6 27
Tee- und Kaffeereste in Thermoskannen entfernen
47 50
Blitzschnelles Entkalken ohne heißes Wasser
14 6
Thermoskanne reinigen schnell und günstig
27 57
Reinigung von Thermoskannen mit Sand
8 11
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!