Kartoffelcremesuppe (mit wenig Gemüse für Gemüsemuffel)

Fertig in 
Eine cremige Kartoffelcremesuppe befindet sich in einer weißen Schüssel, dekoriert mit frischem Grün, auf einem dunklen Tisch.

Hier kommt mein allseits beliebtes Kartoffelsuppenrezept, hervorragend geeignet für Gemüsemuffel, da dieses sozusagen mit dem "Zauberstab" unsichtbar gehex(el)t wird. Ein Gericht mit frischesten Zutaten, was nur 30 (max. 40) Minuten Vorbereitungszeit braucht!

Man nehme für 4-5 Personen:
1 Liter Wasser
1 Kilo Kartoffeln
1/2 Bund (oder etwas weniger) Suppengrün
1-2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Instantbrühe
Salz, Pfeffer, Tabasco
1-2 Teelöffel saure Sahne oder Crème fraîche

Die Kartoffeln werden geschält und klein gewürfelt, das Suppengrün (Möhre, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel ...) gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Mit dem Wasser und der Instantbrühe zusammen alles in einem aufkochen und ca. 18-20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen. Knoblauch klein schneiden und dazu geben, sowie die restlichen Gewürze und dann mit dem Zauberstab alles pürrieren. Zum Schluss noch die Saure Sahne unter rühren und fertig ist die Kartoffelcremesuppe!

Wer mag, kann noch ein paar Kochwürstchen klein schneiden und sie nach dem Pürrieren für 6-10 Min. in die heiße Suppe geben. Die Suppe sollte aber dann nicht mehr kochen. Ich stell immer noch ein winziges Schälchen gehackte Petersilie auf den Tisch, so kann sich jeder soviel davon drauf krümeln, wie er es für richtig hält.

Video-Empfehlung:

Guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Vitamin-Kick-Cremesuppe
Nächstes Rezept
Kartoffelsuppe mal anders
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
Passende Tipps
Tabasco gegen Silberfische
Tabasco gegen Silberfische
116 76
Kartoffelcremesuppe schnell zubereitet
12 9
5 Kommentare

Genauso machen wir die auch.

Zusätzlich braten wir noch in Rauten geschnitten Leberkäse. Denn kann sich dann auch jeder nach Gusto in die Suppe geben.
Ich mache sie ganz ähnlich. Aber: Wenn man zuerst etwas Fett im Topf erhitzt und darin magere Speckwürfel anbrät, da hinein dann das geschnittene Suppengrün und die Kartoffelstücke, das alles kurz zusammen schmoren lassen und kräftig pfeffern und würzen. Dann mit Wasser auffüllen und so wie du es schreibst fortfahren. Muskat sollte am Ende nicht fehlen:) Durch den Speck und das Anbraten braucht man keine Brühe o. ä. und die Suppe wird herzhafter. Kochwürste finde ich in Scheiben geschnitten auch sehr gut dazu! Der Herbst kann kommen...
bei Gusto oder kaltem wetter SUPER .